Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
LEM 2024: Abschlussbericht
Dienstag, 9. Januar 2024 von Benjamin Löhnhardt

Das Jubiläumsjahr des NSV begann mit einem schachlichen Highlight. Am Mittwoch startete das Event mit dem Schnellschachturnier, bei dem IM Jonathan Carlstedt das Turnier gewinnen und FM Torben Knüdel sowie WFM Jovana Miljkovic den Landesmeister:in-Titel erlangen konnte. Von Donnerstag bis Sonntag folgte weiterhin die LEM 2024 mit 28 Teilnehmer im Meisterturnier und 221 Teilnehmer:innen in den offenen Turnieren.

Vor allem die mediale Begleitung des Turniers wurde Dank des großen Engagements von Torben Knüdel und Niklas Prahl noch einmal ausgebaut. Bereits im letzten Jahr wurde eine Live-Kommentierung auf dem Twitch-Kanal des NSV angeboten. Dieses Jahr wurde vor Ort in Verden ein kleines Studio eingerichtet, so dass Interviewgäste einbezogen werden konnten. Spielstarke Teilnehmer aus dem Meisterturnier wurden direkt im Anschluss an ihre Partie zu dieser befragt und die Partien wurden gemeinsam angeschaut. Dieses ließ noch einmal tiefere Einblicke in die Gedankengänge zu. Zudem wurden die Begrüßung sowie die Siegerehrung in die Wohnzimmer übertragen. Die Live-Kommentierung wurde von Niklas Prahl moderiert. Er hat sich schachliche Unterstützung durch FM Lukas Winterberg und Dr. Torben Schulze eingeladen. Aufgrund der Erkrankung von Lukas Winterberg konnte spontan mit Christoph Helmer und Dr. Alexander Antonov kompetenter und spontaner Ersatz gefunden werden. Die Sendungen sind weiterhin als Konserve in dem Youtube-Kanal des NSV abrufbar: Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7

Siegerehrung im Meisterturnier, v.l.n.r.: Dirk Rütemann (Schiedsrichter), CM Nikita Nechitaylo (4. Platz), FM Christian Polster (6. Platz), IM Dennes Abel (Landesmeister 2024), FM Torben Knüdel (3. Platz), FM Felix Hampel (2. Platz), Michael S. Langer (NSV-Präsident), es fehlt der Fünftplatzierte FM Nico Stelmaszyk (Quelle: Sven Hagemann)

Meisterturnier

IM Dennes Abel (HSK Lister Turm) hat sich im Meisterturnier mit einem halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld absetzen können und ist Landesmeister 2024. Auf den Plätzen folgten FM Felix Hampel (HSK Lister Turm), FM Torben Knüdel (Post SV Uelzen), CM Nikita Nechitaylo (Schach-Drachen Isernhagen) sowie FM Nico Stelmasczyk (SK Lehrte).

A-Open

Im A-Open hat sich FM Holger Hebbinghaus (SK Doppelbauer Kiel) knapp nach Wertung gegenüber Daniel Lichtmannecker (SC Turm Lüneburg) durchsetzen können. Auf den Plätzen landeten Tom Peters (SK Union Oldenburg), Ludger Höllmann (SK Nordhorn-Blanke), CM Fabian Stotyn (SK Nordhorn-Blanke) und Jannik Kieselbach (SK Lehrte). Beste Teilnehmerin wurde Lisa Sickmann (Lübecker SV). Bester Senior wurde Martin Söllig (SC Bad Salzdetfurth) und beste Jugendliche U16 Michelle Trunz (SG Porz).

Siegerehrung im A-Open, v.l.n.r.: Dirk Rütemann (Schiedsrichter), Jannik Kieselbach (6. Platz), CM Fabian Stotyn (5. Platz), Daniel Lichtmannecker (2. Platz), Ludger Höllmann (4. Platz), FM Holger Hebbinghaus (Sieger A-Open), Tom Peters (3. Platz), Michael S. Langer (NSV-Präsident) (Quelle: Sven Hagemann)

B-Open

Im B-Open gewann Jonathan Roßberg (SK Lehrte) mit einem halben Punkt Vorsprung. Auf den Plätzen landeten Stefanie Silber (Delmenhorster SK), Silas Richter (SK Wildeshausen), Stefan Kewe (SF Spelle) und Paavo Alexander Kräuter (SG Blau-Weiß Eilenriede). Die Frauenwertung gewann Esther ter Stal (SK Nordhorn-Blanke), bester Jugendlicher U16 Linus Freise (KSV Rochade Braunschweig) und bester Senior Jochen Schöttker (ESV Rot-Weiß Göttingen).

Siegerehrung im B-Open, v.l.n.r.: Paavo Alexander Kräuter (5. Platz), Stefan Kewe (4. Platz), Stefanie Silber (2. Platz), Jonathan Roßberg (Sieger B-Open), Silas Richter (3. Platz), Michael S. Langer (NSV-Präsident) (Quelle: Sven Hagemann)

C-Open

Im C-Open musste die Feinwertung über die Podestplätze entscheiden, nachdem drei Spieler mit 6 Punkten ganz vorne landeten. Sieger im C-Open wurde Simon Baumann (HSK Lister Turm) vor Felix Lülker (SC Aurich) und Jannis Kunst (Delmenhorster SK). Auf den Plätzen folgten Maurice Goda (Hagener SV) sowie Dirk Bishop (SK Nordhorn-Blanke). Beste Teilnehmerin wurde Tanja Umhang (SK Freiburg-Zähringen), bester Jugendlicher U16 Phil Bücker (Hagener SV) sowie bester Senior Joachim Glaschak (Schach-Drachen Isernhagen).

Siegerehrung im C-Open, v.l.n.r.: Dirk Bishop (5. Platz), Maurice Goda (4. Platz), Jannis Kunst (3. Platz), Simon Baumann (Sieger C-Open), Dirk Rütemann (Schiedsrichter), Michael S. Langer (NSV-Präsident), es fehlt: Felix Lülker (Quelle: Sven Hagemann)

Wir gratulieren allen Sieger:innen und freuen uns auf das nächste Jahr – dann wird die LEM im Zeitraum 02.-05.01.2025 (vermutlich ohne Schnellschach) ausgetragen!

LEM 2024: (Ergebnisse / Partien / Fotos / Archiv der Live-Kommentierung: Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7)

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Turnieranmeldungen
ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Ergebnisse

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

03. bis 05. Oktober
Ems-Vechte-Cup
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung