Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Termine Saison 2023/2024
Mittwoch, 22. März 2023 von Benjamin Löhnhardt

Der Spielausschuss der Spielgemeinschaft Niedersachsen/Bremen hat die Termine der NSV-Ligen für die Saison 2023/2024 beschlossen:

  • 1. Rd. 08.10.2023
  • 2. Rd. 19.11.2023
  • 3. Rd. 03.12.2023
  • 4. Rd. 14.01.2024
  • 5. Rd. 04.02.2024
  • 6. Rd. 25.02.2024
  • 7. Rd. 10.03.2024
  • 8. Rd. 14.04.2024
  • 9. Rd. 28.04.2024

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Stellenausschreibung: FSJ oder BfD im Schach
Montag, 20. März 2023 von Benjamin Löhnhardt

Der Schachklub Lehrte und der HSK Lister Turm bieten dir die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in Hannover und Lehrte zu absolvieren. Dafür wird für
den Zeitraum vom 01.08.2023 bis 31.08.2024 eine schachbegeisterte und engagierte Person im Alter von 18 bis 26 Jahren gesucht. Details befinden sich in der Stellenausschreibung.

Während deines FSJ oder BfD leitest du Schach AGs in Schulen in Hannover und Lehrte, betreust Schachkurse in den Vereinen, organisierst Schachturniere und übernimmst diverse
administrative Tätigkeiten rund ums Schach.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung
Schachwochenende in Hannover: Meldeschluss naht
Montag, 6. März 2023 von Benjamin Löhnhardt

Das am kommenden Wochenende geplante Schachwochenende in Hannover ist eine spannende Veranstaltung mit Vortragsblöcken zu unterschiedlichen Themenbereiche.

  • Ein Block ist beispielsweise „Motivation“, bei dem Teilnehmer:innen Impulse aus psychologischer Perspektive für die Praxis zu den Aspekten „wie motiviere ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, damit sie möglichst lange im Verein bleiben oder „motiviert am Training dranbleiben“ erhalten.
  • Weiterhin ist ein Block „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“, ein Thema, welche immer stärker in den Fokus der Vereine gerät.

Termin: Fr, 10.03. ab 17:00 Uhr bis So 12.03. bis 15:00 Uhr
Ort: Akademie des Sports Hannover

Anmelden kann man sich noch bis Dienstag, 7. März.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Faszination Schach macht Halt in Braunschweig
Montag, 6. März 2023 von Benjamin Löhnhardt

Ab März 2023 tourt der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht wieder durch die größten deutschen Einkaufszentren, um den Schachsport publikumswirksam zu präsentieren und viele für den Denksport zu begeistern. Mit der Veranstaltung „Faszination Schach“ werden die Einkaufszentren in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt.

Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Die Tour beginnt mit einem zweiwöchigen Special mit Blick auf das 100-jähriges Jubiläum des Niedersächsischen Schachverbandes im Jahr 2024 vom 6.-18. März in den Schloss-Arkaden Braunschweig. Weitere Infos.

Termin: 6.-18. März
Ort: Schloss-Arkaden Braunschweig

Quelle: Chessbase.de

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Interviews zur Absage des Schachgipfels
Donnerstag, 2. März 2023 von Benjamin Löhnhardt

Im Nachgang der Absage des Schachgipfels hat unser Präsident, Michael S. Langer, verschiedene Interviews geführt. Im Schachblog Perlen vom Bodensee ist zu lesen: Das Geld zusammenhalten, die Schuldigen finden: Michael S. Langer im Gespräch. Weiterhin erschien gestern ein Interview bei Chessbase: Absage des Meisterschaftsgipfels: Interview mit Michael S. Langer.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Pressemitteilung
Mittwoch, 1. März 2023 von Benjamin Löhnhardt

Liebe Schachfreund*innen,

leider musste der Schachgipfel 2023 abgesagt werden.

Wir als Ausrichter vor Ort waren aufgrund der lange unklaren Ausrichtung des German Masters unter massivem Zeitdruck bei offiziell zu vollziehenden Antragstellungen in Richtung der Stadt Braunschweig und der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Nichts desto trotz wurden die notwendigen Vorgespräche geführt und die aufgestellte Kalkulation ist zu Recht auch heute noch als wasserdicht zu bezeichnen. Auf dieser soliden Basis haben wir als NSV stellvertretend für den DSB die Anträge letztendlich fristgerecht eingereicht. Ab diesem Zeitpunkt ging es Schlag auf Schlag: Der Deutsche Schachbund verkündete seine finanzielle Schieflage und die Stadt Braunschweig sprach sich zeitgleich – aus für mich nachvollziehbaren Gründen – gegen die finanzielle Unterstützung einer DSB-Veranstaltung in Braunschweig aus. Damit war die Finanzierung des Gipfels gescheitert und ließ aufgrund jetzt noch möglicher Stornierungen (Halle, Hotels,…) nur noch dessen sofortige Absage zu.

Unsere Bereitschaft, den Gipfel in 2024 auszurichten, besteht nicht mehr. Ebenso wenig werden wir uns um die Ausrichtung einzelner Veranstaltungen in 2023 bewerben.

Ich bin sehr enttäuscht und verärgert. Aber ich möchte nach vorn schauen und kündige an, dass wir in Zusammenarbeit mit der CSA an einem Alternativprogramm für Ende Juli in Braunschweig arbeiten. Ich bedanke mich bei allen, die diese Veranstaltung bis gestern möglich machen wollten und schreibe ein großes Sorry dafür, dass es nicht klappt.

Herzliche Grüße!

Michael S. Langer

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

KSV Rochade Braunschweig richtet Spieltage der Jugendbundesliga aus
Dienstag, 28. Februar 2023 von Benjamin Löhnhardt

Kinder- und Jugendschach im Bundesliga-Betrieb in Echtzeit erleben! Beim Jugendbundesliga-Wochenende am 04. und 05. März (Plakat_Jugendbundesliga-Wochenende) besteht dazu die Möglichkeit. Mit dabei sind namhafte Gegner, zum Beispiel der SV Werder Bremen. Der Kinder- und Jugendschachverein Rochade Braunschweig e.V. ist Ausrichter und gleichzeitig Teilnehmender des Spiel-Wochenendes.

Mit der Ausrichtung des 3. und 4. Spieltages der Jugendbundesliga nach dem Aufstieg im letzten Jahr am ersten März-Wochenende möchte der noch junge Verein (gegründet im Januar 2020) weiter daran arbeiten, sich und seine Schach-Angebote einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen und möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Ausübung dieses tollen Sports zu ermöglichen.

Interessierte – insbesondere Familien – können gern vorbeikommen und den Aktiven über die Schulter schauen. Der Vorstand des Vereins steht vor Ort für alle Fragen rund um den Schachsport zur Verfügung. Weiterhin wird es eine Live-Übertragung der Partien geben.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Lehrgang: Schachwochenende in Hannover (FB 01-23)
Montag, 27. Februar 2023 von Benjamin Löhnhardt

Ein Wochenende voller interessanter Themen für Trainer, Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Eltern. Angeboten werden durchgängig zwei parallel stattfindende Veranstaltungen. Jeder Teilnehmer kann sich sein individuelles Programm zusammenstellen. Es ist möglich das Wochenende komplett teilzunehmen oder an einzelnen Inhalten.

Die Veranstaltung zählt für den Fachverband Schach als Weiterbildungsmaßnahme gemäß der Lizenzordnung des DOSB.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail