Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Feierlichkeiten zum Jubiläum 111-Jahre SK Jever: Schnellschach und Simultan
Montag, 24. Februar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Am Wochenende 5./6, April wird der SK Jever Feierlichkeiten zu Ehren seines 111-jährigen Bestehens durchführen. Am Samstag, den 5. April, startet es mit einem Schnellschachurnier. Das Besondere: Jugendliche der Region zahlen kein Startgeld. Am Abend erwartet dich ein „Come Together“ mit Problemschach und leckerem Catering – eine perfekte Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Feierlichkeiten zum Jubiläum 111-Jahre SK Jever

Der Höhepunkt des Wochenendes ist am Sonntag eine Simultanveranstaltung gegen keine Geringere als die deutsche Schachgroßmeisterin Elisabeth Pähtz! Einige der Simultanplätze werden exklusiv an Schüler der örtlichen Schulen vergeben, um das Interesse am echten Schachleben zu fördern.

Infos:

Nach Informationen von: Karlheinz Jürgen, SK Jever

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Schachhaus der Magdeburger Schachzwerge eingeweiht: Michael S. Langer bei Eröffnung eines Trainingsraums
Mittwoch, 19. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Am Montag war es soweit und das Schachhaus der Magdeburger Schachzwerge wurde mit etwa 30 Ehrengästen  feierlich eröffnet. Einer dieser Ehrengäste war unser NSV-Präsident, Michael S. Langer. Michael und die Präsidentin des LandesSchachVerbands Sachsen-Anhalt, Claudia Meffert haben einen Trainingsraum eröffnet. Ein Bericht gibt es auf der Webseite des LandesSchachVerbands Sachsen-Anhalt (zudem sind darin weitere Berichte verlinkt).

Eröffnung eines Trainingsraums vom neu eröffneten Schachhaus der Magdeburger Schachzwerge, v.l.n.r.: Vorsitzender der Schachzwerge Magdeburg, Jens Windelband, die Präsidentin des LandesSportVerbands Sachsen-Anhalt, Claudia Meffert, NSV-Präsident, Michael S. Langer sowie der Geschäftsführer der Magdeburger Schachzwerge, Michael Zeuner (Quelle: https://www.schach-sachsen-anhalt.de/)

Der NSV unterstützt finanziell das tolle Projekt MiteinanderMatt. Ziel dieses Projekts ist es, Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten durch das Schachspiel zusammenzubringen, insbesondere Menschen in Pflegeeinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Folgendes Youtube-Video stellt das Projekt näher vor.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) bei der Buchhaltung
Dienstag, 18. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Der Niedersächsische Schachverband sucht dich als

Mitarbeiter (m/w/d) bei der Buchhaltung

im Minijob.

Der Niedersächsische Schachverband e.V. ist die Dachorganisation von über 5800 Schachspielern in Niedersachsen mit einer Geschäftsstelle in Hannover.

Was erwartet dich?

  • Du buchst eingehende Rechnungen und Abrechnungen und ordnest sie Sachkonten zu.
  • Du bereitest den Jahresabschluss vor.
  • Du hast zusammen mit unserer Schatzmeisterin und unserem Geschäftsführer Überblick über die Zahlungsströme unseres Verbandes.

Die Stelle ist ab dem 01.04.2025 zu besetzten und vorerst auf ein Jahr befristet. Alle Infos befinden sich in der Stellenausschreibung.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

NSV-Kader trainiert mit GM Rustam Kasimdzhanov
Dienstag, 18. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Am vergangenen Wochenende trainierte der NSV Kader wieder einmal mit dem Weltklassetrainer GM Rustam Kasimdzhanov. Nach einer großen Karriere als Spieler trainierte Rustam unter anderem den Ex-Weltmeister GM Viswanathan Anand sowie den WM Herausforderer von 2018 GM Fabiano Caruana.

GM Rustam Kasimdzhanov mit dem NSV-Kader beim Training (Quelle: NSV)

Inhaltlich waren Variantenberechnung, Turmendspiele sowie die richtige Zeiteinteilung die Schwerpunkte vom Training.

Für den NSV war es nach den Jahren 2019, 2020, 2022 und 2024 bereits das fünfte Trainingswochenende mit Rustam. Der NSV bedankt sich bei GM Rustam Kasimdzhanov für das Training!

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft: Niedersachsen rücken bis ins Viertelfinale vor
Dienstag, 18. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Am 08. und 09. März kam es zum Achtel- und Viertelfinale der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft. Dabei hatten die drei niedersächsischen Vertreter: der Post SV Uelzen, der SK Lehrte sowie der HSK Lister Turm allesamt keine leichten Achtelfinalgegner. Das mit Abstand stärkste Los erwischte der SK Lehrte, der gegen die Profis aus Baden-Baden ran musste. Letztlich wurde dies eine recht eindeutige Gelegenheit für die OSG Baden-Baden, die mit 4 – 0 den Einzug ins Viertelfinale klar machen konnten. Wer genaueres über dieses Duell der Lehrter gegen unter anderem GM Michael Adams und den FIDE Ex-Weltmeister GM Rustam Kasimdzhanov erfahren möchte, kann dies auf der Webseite des SK Lehrte tun.

Der Post SV Uelzen erwischte mit den SF Berlin ebenfalls kein einfaches Los.  IM Emil Schmiedek konnte sich relativ zügig gegen CM Justus Bargsten durchsetzen, Sergej Bogomolow holte jedoch an Brett 3 den vollen Punkt und das Remis von Finn Burnus an Brett 4 sorgte dafür, dass FM Bernd Laubsch an Brett 2 aufgrund der Berliner Wertung auf Gewinn spielen musste. Dabei überzog er jedoch seine Stellung, sodass der Post SV sich letztendlich mit 1,5-2,5 aus dem Pokal verabschieden musste.

Der HSK Lister Turm beim Spiel gegen die OSG-Baden-Baden (Quelle: Felix Hampel)

Der HSK Lister Turm ging anders als die anderen beiden niedersächsischen Vereine als Favorit in das Achtelfinal-Duell. Durch die Siege von IM Anthony Petkidis und Johannes von Mettenheim an Brett 1 und 2 zog der HSK damit mit einem 2,5-1,5 Sieg ins Achtelfinale ein. Dort warteten die Profis aus Baden-Baden, die auch für den HSK zu einer großen Herausforderung werden sollten. Torben Schulze konnte an Brett 1 der englischen Nummer eins GM Michael Adams souverän ein remis abtrotzen, wobei er eher derjenige war, der Adams unter Druck setzte. An den weiteren Brettern lief es allerdings nicht ganz so gut, sodass sich die OSG mit 3,5-0,5 durchsetzen konnte und somit die Pokal-Saison für den letzten niedersächsischen Vertreter beendete, nähere Infos zur Saison des Lister Turm finden sich auf der Seite des Lister Turms unter Bis ins Viertelfinale | HSK Lister Turm.

OSG Baden-Baden vs. HSK Lister Turm

Trotz des Ausscheidens war diese aber definitiv ein großer Erfolg für die niedersächsischen Vereine, wenn man bedenkt wen es alles auszuschalten galt, um so weit zu kommen. Doch es dauert nun überhaupt nicht lange bis die Qualifikation für die nächste Pokalmannschaftsmeisterschaft 2024/25 der Spielgemeinschaft Bremen-Niedersachsen beginnt. Nämlich findet diese in gut 2 Monaten vom 23.05.-25.05. in Uelzen statt. Die Qualifikation wird wie im vorherigen Jahr somit wieder an einem Wochenende ausgespielt werden, wobei sich die drei bestplatzierten Teams qualifizieren. Nähere Infos finden sich unter Pokalmannschaftsmeisterschaft 2024/25: Ausschreibung – NSV . Wir freuen uns schon möglichst viele niedersächsische Schachspieler bei der Qualifikation für die nächste Saison begrüßen zu dürfen!

Infos:

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase: Wie kann ich meine Partien abrufen?
Freitag, 14. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Die Partien, die du auf PlayChess (der Plattform von ChessBase) spielst, werden, unabhängig davon, ob du im Client oder über den Webbrowser spielst, immer in der Cloud-Datenbank gespeichert. Diese Cloud-Datenbank kannst du über ChessBase, in der ChessBase-Cloud oder über https://mygames.chessbase.com/ im Webbrowser aufrufen.

Spielst du mit dem Client, sei es mit dem Playchess-Client oder über Fritz, Komodo oder über ChessBase, dann werden die von dir gespielten Partien zusätzlich noch in einer lokalen Datei auf Deiner Festplatte gespeichert (unter Windows je nach individuellen Einstellungen beispielsweise: `C:/Dokumente/ChessBase/PlayChess/MyInternetGames`).

Darüber hinaus gibt es eine Sammlung von Tutorials auf der ChessBase-Webseite. Da findest Du auch Informationen über die Möglichkeiten auf PlayChess zu spielen und PlayChess für Trainingszwecke einzusetzen (virtueller Vereinsraum).

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Vorstandschronik: Bezirk 3 aktualisiert (1954 bis 1978)
Freitag, 14. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

In 2022 wurde die Vorstandschronik technisch überarbeitet. Jörg Baars aus dem Bezirk Südniedersachsen (Bezirk 3) hin freundlicherweise Dokument und Unterlagen gesichtet und die Vorstandsämter bis zu den Anfängen zusammengetragen. Insbesondere die Jahre 1954-1978 wurden nun in der Vorstandschronik nachgetragen.

Infos:

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Michael S. Langer: Nach 27 Jahren zum ersten Mal gefehlt
Dienstag, 11. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Das ChessBase-Interview mit unserem Präsidenten, Michael S. Langer, beleuchtet seine langjährige Tätigkeit im Schachverband (der Formel 1 des Schachs) und seine Perspektiven für die Zukunft. Michael, der seit 2007 Präsident des NSV ist, hat sich über die Herausforderungen und Erfolge seiner Amtszeit geäußert. Er sprach auch über den kommenden Bundeskongress und die Bedeutung des Schachsports in Niedersachsen. Besonders bemerkenswert ist, dass er nach 27 Jahren zum ersten Mal bei einer wichtigen Veranstaltung gefehlt hat, was seine außergewöhnliche Hingabe und Präsenz in der Schachgemeinschaft unterstreicht.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Termine Saison 2025/2026
Sonntag, 9. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Der Spielausschuss hat die folgenden Termine für die Mannschaftsmeisterschaft der Saison 2025/2026 für die Landes- & Verbandsligen festgelegt:

  • 1. Runde: 28.09.2025
  • 2. Runde: 16.11.2025
  • 3. Runde: 07.12.2025
  • 4. Runde: 18.01.2026
  • 5. Runde: 08.02.2026
  • 6. Runde: 01.03.2026
  • 7. Runde: 22.03.2026
  • 8. Runde: 12.04.2026
  • 9. Runde: 10.05.2026

Nach Informationen von: Dirk Rütemann, Sportdirektor

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

NSV-Grandprix „43. WWGT in Bad Salzdetfurth“: Ausschreibung
Samstag, 8. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Das 43. Wilhelm-Werner-Gedächtnisturnier ist das erste Turnier des NSV GrandPrix 2025. Vom 29. Mai bis 01. Juni wird wieder über 7 Runden in A+B-Open gespielt und eine Anmeldung ist ab jetzt möglich.

Details:

Beitrag kommentieren: Twitter / BlueskyFacebook / Mastodon / E-Mail

Neues wagen: Youtuber überraschen mit kreativen Experimenten
Samstag, 8. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Auf ihrem YouTube-Kanal Alles Jut haben die Hildesheimer Philipp und Celine ihre Zuschauer mit einem besonderen Experiment überrascht. In ihrem neuesten Video nehmen sie sich vor, etwas völlig Neues auszuprobieren, und geben Einblicke in ihre Reise des Lernens und Überwindens.

Während sich Celine daran wagte, die Ukulele zu meistern, tauchte Philipp in die strategische Welt des Schachs ein. Das Experiment gipfelte in einem spannenden Match zwischen Philipp und Jan Pubantz. Jan ist kein Unbekannter in der Schachszene: Er spielte in der letzten Saison in der renommierten Schach-Bundesliga, der besten Liga der Welt.

Youtuber Philipp vs. Jan Pubantz

Dieses Video ist nicht nur unterhaltsam, sondern inspiriert auch, die eigene Komfortzone zu verlassen und Neues zu lernen. Philipp und Celine beweisen einmal mehr, dass das Leben voller kleiner Abenteuer steckt, wenn man den Mut hat, sie zu ergreifen. Der NSV freut sich bei dem Experiment unterstützt haben zu dürfen.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail