Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Jan Wöllermann siegt beim 5.Andreas-Schaar-Gedenkturnier
Dienstag, 29. November 2016 von Benjamin Löhnhardt

Am 5. Andreas-Schaar-Gedenkturnier nahmen insgesamt 109 Teilnehmer in 2 Wertungsgruppen teil. Davon 61 in der A-Gruppe und 48 in der B-Gruppe (bis DWZ 1600).

In der spannenden 5.Runde gab es das Topduell zwischen dem an 2 gesetzten Jan Wöllermann (Aufbau Elbe Magdeburg) und dem nominellen Favoriten IM Christof Sielecki (SV Dinslaken). Beide konnten bis dahin alle ihre Partien für sich entscheiden und hatten 4 Punkte auf dem Konto. Mit den weißen Steinen spielte Jan gekonnt auf Sieg und schaffte es am Ende mit wenig Restbedenkzeit seinen Gegenüber mit Springer und Läufer matt zu setzen. Nach Patrick Wiebe (2012), Nikolas Lubbe (2013/14) und Fabian Stotyn (2015) ein weiterer Spieler der sich in die Siegerliste eintragen durfte. Auf dem zweiten Rang folgte der an 4-gesetzte Patrick Wiebe (SK Nordhorn-Blanke) in einem weiteren Endspiel siegte er gegen den an 3 positionierten FM Jasper Holtel (SK Münster 32) mit einer starken Vorstellung. Hinter Sielecki auf Rang 3 positionierten sich Vorjahressieger Fabian Stotyn und Alexander Baisakow (beide SK Nordhorn-Blanke) auf den letzten Preisrängen 4 und 5.

v.l.n.r.: Michael S. Langer, Jan Wöllermann (1.Platz), Hartmut Stinn (1.Vorsitzender SKNB), Patrick Wiebe (2.Platz), Christof Sielecki (3.Platz), Landrat Friedrich Kethorn (Quelle: Fabian Stotyn)


Die B-Gruppe hatte ebenfalls ein echtes Endspiel zu bieten. Der an 2 gesetzte Rainer Gesterkamp (SK Nordhorn-Blanke)  spielte mit weiß und einem halben Zähler Vorsprung vor gegen Klaus Baer (SC Gronau 1920). In einem spannenden Duell zog Baer in Zeitnot einen starken Angriff auf und siegte und holte sich den Turniersieg vor Gesterkamp. Auf den Plätzen 3-5 folgten David Jacob (Bad Lippspringe), Robin Volk (Hagener SV) und Helmut Seeber (Braunschweig Gliesmarode) allesamt mit 4 Punkten. Stark war auch die Leistung vom ältesten Teilnehmer Werner Krause aus Berlin. 2 Siege, 2 Remis und eine Niederlage bedeuteten 3 Punkte und Rang 15. Die jüngsten Teilnehmer/innen waren Anna Wilmink (2 Punkte, Platz 35) und Joel Wallat (1,5 Punkte, Platz 37) mit jeweils 8 Jahren.

v.l.n.r.: Schirmherr der Veranstaltung Landrat Friedrich Kethorn, Michael S. Langer, Rainer Gesterkamp (2.Platz), Hartmut Stinn (1.Vorsitzender SK Nordhorn-Blanke), Klaus Baer (1.Platz), David Jacob (3.Platz) (Quelle: Fabian Stotyn)

NSV-Präsident Michael S. Langer dankte den Nordhornern Organisatoren um den erste Vorsitzenden Hartmut Stinn für die Durchführung des Turniers und lobte die optimalen Spielbedingungen in der Mensa des Gymnasiums Nordhorns. Die 5 ausgelosten Chessbasepreise wurden allesamt an die Vereine SG Ahaus-Wessum und den Hagener SV vergeben.

Nach Informationen von: Fabian Stotyn

FM Matthias Tonndorf beim Malta-Open in der Verfolgergruppe
Mittwoch, 16. November 2016 von Benjamin Löhnhardt

FM Matthias Tonndorf (SV Caissa Wolfenbüttel) hat vor dem diesjährigen Malta-Open (13.-19. November)  vermutlich zu viel den WM-Kampf zwischen GM Carlsen und GM Karjakin verfolgt. Zumindest startete er mit einem Remis gegen einen Spieler aus der unteren Hälfte. Anschließend konnte er allerdings die weiteren drei Partien gewinnen und liegt nun mit 3,5 aus 4 Punkten in der Verfolgergruppe derzeit auf Platz 7. Aktuell spielt Tonndorf in der fünften Runde gegen FM Kari Rauramaa aus Finnland.

HSK Lister Turm ist Niedersächsischer Landesblitzmeister 2016
Montag, 14. November 2016 von Benjamin Löhnhardt

Am heutigen Sonntag wurde in Uelzen die Niedersächsische Blitzmannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Nach 13 spannenden Runden konnte sich die 1. Mannschaft vom HSK Lister Turm mit 24-2 MP und 83,5 BP durchsetzen und den Sieg erringen.


Blick in den Turniersaal (Quelle: Hartwig Heitmann)

In der Besetzung Ilja, Schneider, Lukas Hoffmann, Tobias Vöge, Felix Hampel konnte sich die Mannschaft aus der Landeshauptstadt knapp vor dem SK Ricklingen und dem MTV Tostedt durchsetzen. Alle 3 Mannschaften haben sich damit die Qualifikation für die Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft erkämpft.