Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Frauenschach-Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie alle NSV-Artikel rund um das Thema Frauenschach.

Weiterführende Informationen:
Telegram-Kanal @NSVFrauenschach

Deutsche Meisterschaften der Frauen Turnierschach, Blitz und Schnellschach
Donnerstag, 17. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Anfang Juli haben Petra Grabrowski (SK Lehrte) und Ulla Hielscher (SF Fallersleben) Niedersachsen bereits bei der Internationalen Offenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaf mit Platz 6 und 8 würdig vertreten, die Ergebnisse findet man unter: https://www.schachbund.de/iodfem2023.html

Mitte Juli hat Marine Zschischang (SK Lehrte) bei der in diesem Jahr stark besetzten Deutschen Frauenblitzeinzelmeisterschaft, die am heißesten Tag des Jahres und 27 Runden ohne nennenswerte Pause wohl eher einem Marathon im Dampfbad geähnelt haben muss, Platz 16 belegt. https://www.schachbund.de/dfbem2023.html

Nun gilt es unserer diesjährigen Landesmeisterin Rita Nizamova (KSV Rochade Göttingen – Veltheim) die Daumen zu drücken, die Niedersachsen seit Montag bei der geschlossenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft in Ruit (nahe Stuttgart) vertritt. Hier geht’s zur Turnierseite https://www.schachbund.de/spielbetrieb-news/deutsche-einzelmeisterschaften-in-ruit.html

Die Deutsche Frauenschnellschachmeisterschaft, bei der uns ebenfalls Marine Zschischang (SK Lehrte) vertreten wird, findet im November in Bayern statt.

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

30. Speller Mädchenschachturnier
Freitag, 4. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Ein Mädchen- und Frauenschachturnier mit viel Tradition wird am 24. September mit dem 30. Speller Mädchenschachturnier stattfinden. Auf der Website https://www.sf-spelle.de/ sind Anmeldungen für das Turnier möglich.

Nach Informationen von: Sebastian Rodenberg (geb. Scholz), Spielleiter SF Spelle

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Bericht von den Frauenblitzmeisterschaften 2023
Samstag, 20. Mai 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am Gründonnerstag haben im Rahmen der Landesjugendeinzelmeisterschaften die Damenblitzmeisterschaften des Niedersächsischen Schachverbandes in Rotenburg (Wümme) stattgefunden. Es wurden mit insgesamt 16 Teilnehmerinnen zunächst 3 Runden in 4 Vorrundengruppen gespielt, um anschließend in Endrundengruppen die genauen Platzierungen auszuspielen.

Siegerinnen v. l. n. r.: Anna Wilmink, Kira Baklan, Marine Zschischang, Bente Zöllner, Kathleen Loßin (Quelle: Hannah Möller)

Am Ende konnte Marine Zschischang (SK Lehrte) mit 100% Punkteausbeute den Titel der Landesblitzmeisterin 2023 erringen und sich so für die Deutschen Frauenblitzmeisterschaften qualifizieren. Vizemeisterin wurde Bente Zöllner (Stader SV), damit gewann sie gleichzeitig die Alterklasse U18. Platz 3 belegte Kathleen Loßin (Schach-Drachen Isernhagen), dicht gefolgt von der U16 Siegerin Anna Wilmink (SK Nordhorn-Blanke). Den U12 Preis erkämpfte sich Kira Baklan (Hannover 96). Alle Ergebnisse können den Tabellen der Vorrunde sowie Endrunde entnommen werden. Weitere Fotos sind in einem Fotoalbum zusammengefasst,

Vielen Dank an Christian und Hannah Möller für die Organisation vor Ort.

Siegerinnen in der Übersicht:

  1. Platz Marine Zschischang (SK Lehrte),
  2. Platz Bente Zöllner (Stader SV)
  3. Kathleen Loßin (Schach-Drachen Isernhagen)

Siegerinnen in den Altersklassen:

  • U18: Bente Zöllner (Stader SV)
  • U16: Anna Wilmink (SK Nordhorn-Blank)
  • U12: Kira Baklan (Hannover 96)

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Rückblick auf das 1. Niedersächsische Frauenschachwochenende
Samstag, 20. Mai 2023 von Benjamin Löhnhardt

Im Rahmen des Schachmittwochs zum Thema Frauenschach war die Idee eines Frauenschachwochenendes entstanden, das sich nicht ausschließlich, aber besonders an Frauen richten sollte, die erst als Erwachsene mit Schach begonnen haben und abseits des Turnierschachs zur Fortentwicklung der schachlichen Fähigkeiten, aber auch zum Kennenlernen und Vernetzen, dienen sollte.

Am letzten Aprilwochenende war es dann endlich so weit und das erste Frauenschachwochenende begann in der Akademie des Sports in Hannover mit 9 Teilnehmerinnen und war für mich als Referentin mindestens genauso spannend wie für die Teilnehmerinnen, da ich einige neue Schachspielerinnen kennengelernt habe und, angesichts der Neuheit der Veranstaltung, keine Ahnung hatte, was mich erwarten würde.

Die Teilnehmerinnen des 1. Frauenschachwochenendes in Hannover (Quelle: Germaine Kickert)

Aber anstatt, dass ich jetzt aus meiner Sicht berichte, überlasse ich lieber den Teilnehmerinnen das Wort, die, als sie mitbekommen haben, dass ich nach dem Wochenende wenig Zeit für das Schreiben eines Berichts etc. haben würde, kurzerhand gemeinschaftlichen einen Bericht verfasst haben, während ich vor der abschließenden Feedbackrunde die Schachbücher zusammengepackt habe …

„Aus den unterschiedlichsten Ecken aus Niedersachsen und Berlin trafen sich 9 Frauen unter Anleitung von Germaine zum 1. Niedersächsischen Frauenschachwochenende, um die Schachkenntnisse zu verbessern und ein Frauennetzwerk aufzubauen.

Trainingseinheit (Quelle: Germaine Kickert)

In vielen Lerneinheiten von der Eröffnung bis zum Mattsetzen wurden die Kenntnisse praxisnah vertieft. Selbst bis in die Abendstunden wurden Gesellschaftsspiele gespielt und fehlte es weder an Kampfgeist noch an Spiellust!“

An diesem Wochenende hat neben den schachlichen Inhalten viel Ideenaustausch stattgefunden und die Veranstaltung wird voraussichtlich keine Eintagsfliege bleiben. In diesem Sinne bis zum nächsten Mal, vielleicht dann auch mit Leserinnen dieses Berichts?!

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Internationale Offene Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft (IODFEM)
Samstag, 20. Mai 2023 von Benjamin Löhnhardt

Vom 5. bis 9. Juli 2023 wird die Internationale Offene Deutsche Fraueneinzelmeisterschaft (IODFEM) als offenes Turnier in Magdeburg stattfinden. Die Siegerin qualifiziert sich jeweils für die nächste Deutsche Meisterschaft.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

1. Niedersächsisches Frauenschachwochenende in Hannover
Sonntag, 2. April 2023 von Benjamin Löhnhardt

Was erwartet euch an diesem Wochenende?

Das bestimmt im Wesentlichen ihr Selbst, denn es wird ein Online-Planungstreffen geben, bei dem ihr eure Wünsche äußern könnt. Ich werde versuchen diesen Wünschen, sofern es mir möglich ist, gerecht zu werden. Beispielhafte Möglichkeiten:

  • Training zu bestimmten Themen, Analyse von Partien, Beratungspartien
  • freundschaftliche Partien/Turniere im Standardschach oder in Schachvarianten
  • Diskussionsrunden zur Fortentwicklung des Frauenschachangebots
  • Gemeinsame Freizeitaktivitäten abseits des Schachs

Zielgruppe: Schachspielende Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, Gäste aus anderen Landesverbänden möglich

Infos:

  • Termin: Freitag 28.04.2023 (Anreise ab 17:30, später möglich) – Sonntag 30.04.2023 (Abreise bis 14 Uhr)
  • Ort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
  • Anmeldung: bis 15.04. an Germaine Kickert
  • Weitere Informationen: Ausschreibung

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

 

2. Online Mädchen- und Frauenschachwochenende der Europäischen Schach-Union
Sonntag, 19. Februar 2023 von Benjamin Löhnhardt

Nach der Premiere im Mai 2021 findet am kommenden Wochenende, dem 25./26. Februar 2023, zum zweiten Mal ein europaweites Mädchen- und Frauenschachwochende statt. Es warten zwei Seminare, ein Einzelschnellschachturnier und als Höhepunkt das Teambattle zwischen den verschiedenen europäischen Föderationen auf euch. Wer nicht das ganze Wochenende Zeit hat, kann auch nur an einzelnen Events teilnehmen.

2. Online Mädchen- und Frauenschachwochenende der Europäischen Schach-Union

Ausschreibung:

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

 

Frauenmannschaftsmeisterschaft Nds./Bremen 2022/23: Ausschreibung
Dienstag, 11. Oktober 2022 von Benjamin Löhnhardt

Die Frauenmannschaftsmeisterschaft wird mit Vierermannschaften ausgetragen. Details befinden sich in der Ausschreibung. Zu beachten ist weiterhin die Ergänzungsspielerinnenvereinbarung.

Geplante Spieltage:

  • 04.12.2022 (Runde 1)
  • 18.12.2022 (Runde 2)
  • 22.01.2023 (Runde 3)
  • 12.02.2023 (Runde 4)
  • 12.03.2023 (Runde 5)
  • 14.05.2023 (Ersatztermin)
  • 11.06.2023 (Ersatztermin)

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Onlineseminar: Ideenaustausch für Mädchen und Frauen (WB 27-22)
Montag, 26. September 2022 von Benjamin Löhnhardt

Du bist weiblich (bzw. identifizierst dich als weiblich) und…

  • spielst Schach und würdest gerne wieder mehr spielen, aber die passenden Angebote fehlen?
  • deine Spiellust ist zwar eher begrenzt, aber du hast Lust auf Veranstaltungen mit anderen Schwerpunkten?
  • du spielst noch kein Schach oder stehst ganz am Anfang deiner „Schachkarriere“ und findest bisher nicht die passenden Angebote für dich?
  • du hast allgemein Ideen, was man im Bereich Frauenschach noch so anstoßen könnte?

Wenn du auch nur eine der Fragen mit einem vorsichtigen „ja“ beantwortet hast, sei beim Schachmittwoch nur für Frauen und Mädchen dabei und werde los, was du schon immer zu dem Thema sagen wolltest…

… und falls du viermal mit „Nein“ geantwortet hast, sei auch dabei, um mir zu sagen, welche Gruppe ich vergessen habe zu erwähnen 😉

So oder so, freue ich mich auf einen interessanten Ideenaustausch mit euch, gerne auch mit Gästen aus anderen Landesverbänden.

Ein Schachmittwoch speziell für Mädchen und Frauen.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail