Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Ausbildungsangebote 2019
Montag, 25. März 2019 von Benjamin Löhnhardt

Interessierte für den C-Trainer, Jugendleiter oder regionalen Schiedsrichter – Schein aufgepasst: Der Rahmen dieser Veranstaltungen wurde festgelegt und ihr könnt im Link unten einsehen, wann und wo es stattfindet und wer referiert; Das Mindestalter liegt zum Teil erst bei 15.5 Jahren.

Weiterhin sind auch die Daten für die Weiterbildungen zur Lizenzverlängerung / für Interessierte bekannt. Interessant: Neben Terminen, die sich über das ganze Jahr erstrecken, bietet Fabian Müller einen Kurs mit 8 Lerneinheiten während der LJEM auf Norderney an.

Infos zu beiden Veranstaltungen sowie Kontaktmöglichkeiten bekommt ihr hier.
Einladung zum Problemistentreffen in Lüneburg
Mittwoch, 13. März 2019 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag, dem 6. April, findet das nächste Problemistentreffen in Lüneburg statt. Getagt wird ab 16.00 Uhr im Restaurant/Cafe Piccanti, Am Sande 9. Es werden interessante Beiträge, Aufgaben und Ideen aus allen Bereichen des Problemschachs gezeigt und diskutiert. Jeder am Problemschach Interessierte ist willkommen, man muß für die Teilnahme kein Problemkomponist sein. Eine kurze Infomail an mich über die Teilnahme wird erbeten.

Holger Buck

Sven Hagemann ist neuer Bundesschulschachreferent
Mittwoch, 13. März 2019 von Benjamin Löhnhardt
Der für den SV Königsspringer Braunschweig spielende Sven Hagemann wurde am vergangenen Wochenende bei der Jugendversammlung der DSJ in Potsdam-Golm zum Referent für Schulschach gewählt.
DSJ-Vorstand 2019 – v.l.n.r.: Raffael Müdder, Jörg Schulz, Sascha Morawe, Kristin Wodzinski, Emmilie König, Yves Reker, Sven Hagemann, Lilli Hahn, Hanna Marie Klek, Isabel Steimbach, Lennart Quante, Malte Ibs (Quelle: https://www.deutsche-schachjugend.de/)
Sven Hendrik Loßin gewinnt (endlich) seinen ersten Lösemeistertitel
Dienstag, 5. März 2019 von Benjamin Löhnhardt

Die letzten zwei Jahre wurde Sven-Hendrik Loßin (Schachdrachen Isernhagen) jeweils zweiter hinter Martin Söllig bei den Niedersächsischen Lösemeisterschaften. Nun hat er es geschafft: Er gewann den Titel mit voller Punktzahl (20 Punkte, 37min, siehe Aufgaben). Sven-Hendrik Loßin hat somit endlich den Titel „Gewinner der Niedersächsischen Lösemeisterschaft“ zu seinem Renommé als Deutscher Lösenationalspieler und Problemkomponist (u.a.) hinzugefügt. Auf den Plätzen zwei und drei kamen die vielfachen Lösemeister Stephen Rothwell (Henstedt Ulzburg, ebenfalls 20 P., aber 50 min Lösezeit) und Martin Söllig (SC Bad Salzdetfurth, 16 P.) ins Ziel. Vierter wurde Jürgen Pölig (Caissa Wolfenbüttel, 11 P.) vor dem ersten Jugendpreisträger Lucas Graf (SVg Salzgitter, 9 P.) auf Platz 5. Die weiteren Plätze: 6. Niklas Mörke (SC Bad Salzdetfurth, 8 P.), 7. Alfred Newerla (SC Herzlake, 7 P.), 8. Waldemar Schneider (Pforzheim, 6 P.), 9. Fabian Tenne (SK Gronau, 5 P.), 10. Tizian von Knobloch (2. Jugendpreis, SK Rinteln, 2 P.), 11. Cornelia Elborg (BSC Wuppertal).

Nach Informationen von: Holger Buck

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung