Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Bundesligafinale in Hannover: Doppelschlag der Brüder
Dienstag, 30. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Rechts am Brett FM Martin Hörstmann (Brett 7) vor Moritz Gentemann (Brett 6) (Quelle: Niklas Prahl)

Rudi und FM Martin Hörstmann haben zum Finale der Bundesligasaison 2023/24 in Hannover (Runde 14 und Runde 15) für ein Ausrufezeichen im doppelten Sinne gesorgt. Das erste Ausrufezeichen setzten sie, weil sie am Samstag und Sonntag überraschend an Brett 7 und 8 für den HSK Lister Turm angetreten sind. Der HSK hat im Team kräftig durchrotiert, um allen Spielern die Chance zu geben in der Bundesliga gespielt zu haben. „Sportlich geht es sowieso um nichts mehr“ beschreibt FM Felix Hampel die Situation des sicheren Absteigers treffend.

IM Lukas Winterberg mit den Weißen Steinen und der (noch) besseren Stellung gegen FM Martin Hörstmann (Quelle: Niklas Prahl)

Das zweite Ausrufezeichen haben sie dann am Brett mit 2 Siegen gegen nominell stärkere Spieler in der Samstagsrunde gegen das abstiegsbedrohte Team SC Heimbach-Weiß-Neuwied gesetzt. FM Martin Hörstmann hat am Sonntag mit einem Remis gegen den polnischen GM Pawel Jaracz nachgelegt und bleibt damit als einziger HSKler in dieser Saison ungeschlagen.

Auch die deutsche Elite war vor Ort. Hier im Bild GM Dimitrij Kollars und am Brett dahinter GM Matthias Blübaum (Quelle: Niklas Prahl)

Nach einem starken und knappen 3,5 zu 4,5 gegen den SC Heimbach-Weiß-Neuwied gab es dann am Sonntag dann wieder das gewohnte Bild mit einer deutlichen 2 zu 6 Niederlage gegen den weiteren Absteiger aus Remagen Sinzig.

Die Hälfte der Punkte tütete der überragend aufspielende Johannes von Mettenheim ein. Am Sonntag belohnte er sich, indem er den Bauernvorstoß d3 von GM Antonios Pavlidis taktisch bestrafte. Zuvor hatte er am Samstag IM Martin Neugebauer mit den schwarzen Steinen die Stirn geboten und sich ein Remis erkämpft.

Wie besiegt Johannes hier den griechischen Großmeister in 2 Zügen durch Materialgewinn?

Am Ende eines erlebnisreichen und anstrengenden Heimspielwochenendes für die Spieler und Helfer des Lister Turms vor über 150 Zuschauern an beiden Tagen, bleiben lebhafte Erinnerungen aber auch nüchterne Erkenntnisse. Mit einem aus 30 möglichen Mannschaftspunkten geht es deutlich abgeschlagen zurück in die 2. Liga, während man dem Team aus Viernheim ohne Punktverlust beim Feiern der Meisterschaft in Hannover zusehen durfte. Mit dem Abstieg wird die sportliche Aufgabe nicht wirklich einfacher, wie Felix Hampel beschreibt: „Realistisch ist unser Ziel der Klassenerhalt. Dank der Zusammenlegung der zweiten Ligen ist das Niveau einfach gestiegen, was es deutlich härter macht.“

FM Christian Polster ist trotz 0/2 einer der wenigen Spieler, die am Brett die Freude am Schach spielen auch im Gesicht zum Ausdruck bringen können. (Quelle: Niklas Prahl)

Hiermit geht das Abenteuer Bundesliga für den Lister Turm mit Unterstützung des NSV zu Ende. Wir hoffen dir hat die Begleitung des Ausfluges in die höchste Spielklasse gefallen und dass wir dir mit unserer Berichtserstattung spannende Einblick in den Profisport geben konnten. Wenn du noch etwas mehr über die Saison erfahren möchtest, empfehlen wir dir unser vorrangegangener Artikel und die ausführlicheren Berichte der Schachbundesliga. Weitere Fotos. Weiterer Bericht von Olaf Steffens.

Die Ruhe nach der stürmischen Bundesligasaison (Quelle: Niklas Prahl)

Nach Informationen von: Niklas Prahl, Referent für Verbandsentwicklung

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Stellenausschreibung: FSJ oder BfD im Schach
Mittwoch, 24. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Du bist eine schachbegeisterte und engagierte Person im Alter von 18 bis 26 Jahren?

Der Schachklub Lehrte und der HSK Lister Turm bieten die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in Hannover und Lehrte zu absolvieren (Zeitraum: 01.08.2024 bis 31.08.2025). Übrigens befindet sich das Thema FSJ und BFD im Schachauch auf der Agenda des Schachwochenendes in Hannover.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

 

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

09. bis 12. Mai
Wilhelm-Werner Gedächtnisturnier
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 30. Juni
Langenhagener Schachsommer
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 28. Juli
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

09. bis 11. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

23. bis 25. August
"KSV meets Friends" in Braunschweig
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. Oktober
"Ems-Vechte-Cup" in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 31. Dezember
Uhlenköper-Open in Uelzen
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Anderter Open 2024: IM Pajeken setzt sich durch
Dienstag, 23. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am 21.04.2024 wurde die 3. Auflage des Anderter Opens im Osten Hannovers ausgetragen. Im Rahmen des 100-jährigen NSV-Jubiläums bildete das Anderter Open den Auftakt der „Rapid Rumble“-Serie, welche am 16. Juni mit der Schöniger Schacharena fortgesetzt wird.

Bei der verkürzten Auflage konnte sich IM Jakob Leon Pajeken mit 6,5 Punkten aus 7 Runden – und damit 0,5 Punkten Vorsprung – gegen die Niedersachsen IM Dennes Abel auf Platz 2 und FM Matthias Tonndorf auf Platz 3 mit jeweils 6 Punkten durchsetzen. Die weiteren Platzierungen können (Achtung nächster Absatz!) der Endtabelle entnommen werden.

Turniersieger: IM Jakob Leon Pajeken (SK Doppelbauer Kiel) (Quelle: Henning Lüders)

Leider gab es einen technischen Fehler mit dem Auslosungsprogramm, weshalb das Turnier auf 7 Runden verkürzt werden musste. Dieser Fehler führt unteranderem dazu, dass die Siege/Remis/Verluste in der Tabelle nicht korrekt angezeigt werden. Die Punkte, Buchholz und Sonneborn-Berger sind von dem Fehler nicht betroffen. Das Team des SK Anderten ist weiterhin auf der Suche nach der Ursache und steht dafür auch in Kontakt mit dem Entwickler. Der NSV und der SK Anderten bedanken sich für die zusätzliche Expertise mit der Software durch teilnehmende Schachfreunde vor Ort und für das Verständnis aller Teilnehmer bei den getroffenen Entscheidungen nach Auftreten des Fehlers. Die ELO-Auswertung sollte, nach Rücksprache mit dem FIDE-Rating-Officer Andreas Klein, durch den Fehler nicht gefährdet sein.

Während der gesamten Veranstaltung hat Henning Lüders mit seinem Equipment hochwertige Fotos von den anwesenden Personen gemacht. Diese stellt er allen kostenlos zur Verfügung. Vielen Dank für deinen Einsatz und die schönen Bilder!

v.l.n.r: NSV-Präsident: Michael S. Langer, Beste Spielerin: Sana Fock (SC Kreuzberg), Bester Senior: Igor Belov (Hamelner SV), Bester Jugendlicher: CM Nikita Nechitaylo (Schach-Drachen Isernhagen), Vorsitzender SK Anderten: Alexander Stockburger (Quelle: Henning Lüders)

2.Platz: IM Dennes Abel (HSK Lister Turm) (Quelle: Henning Lüders)

3.Platz und neuer Bezirksmeister des Bezirkes 3: FM Matthias Tonndorf (Hamelner SV) (Quelle: Henning Lüders)

Der NSV und der SK Anderten bedanken sich bei allen Teilnehmern, die das Turnier trotz der widrigen Umstände zu einer schönen Veranstaltung gemacht haben. Wir hoffen euch auch nächstes Jahr, im April 2025, wieder beim Anderter Open begrüßen zu dürfen. Dann auch wieder mit 9 Runden; Versprochen.

Nach Informationen von: Niklas Prahl, Referent für Verbandsentwicklung

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

44. Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft 2024: Bericht
Sonntag, 21. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am 21. April 2024 fand in Bremerhaven die 44. Norddeutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft statt. Dieses Ereignis wurde parallel zu einer Jugendserie in Bremerhaven durchgeführt. Insgesamt nahmen 29 Vereine aus Norddeutschland an der Meisterschaft teil. Die niedersächsischen Vereine spielten zu unkonstant, um sich an der Tabellenspitze festsetzen zu können (Endtabelle).

Der Bundesligist. HSK Lister Turm, musste einen kurzfristigen Ausfall ersetzen und landeste als beste Mannschafte aus Niedersachsen immerhin noch auf Platz 8. Hierdurch verpassten sie knapp die Qualifikation zur Deutschen Blitzmeisterschaft (außer Mannschaften verzichten oder es gibt eine Vorqualifikation – Werder Bremen?). Immerhin reichte es zur Qualifikation zur Norddeutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft 2025. Zusätzlich zu HSK Lister Turm nahmen auch andere Vereine aus Niedersachsen teil, darunter PSV UelzenHamelner SVSK LehrteHildesheimer SV und Bremerhavener SG. Der Hamelner SV berichtete über das Turnier.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Bundesligafinale: Weltstars kommen nach Hannover
Donnerstag, 18. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag und Sonntag den 27. und 28. April findet die kleine, zentrale Bundesligaendrunde in Hannover statt. Der Gastgebende Verein, HSK Lister Turm, lädt 7 weitere Bundesligamannschaften in den Toto-Lotto-Sportsaal in der Akademie des Sports ein (Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover). Mit den Teams aus Viernheim, Bremen, Deizisau und Kirchweyhe sind sogar 4 der Top 5 Teams beim Saisonfinale in Hannover dabei!

Toto-Lotto-Sportsaal (Quelle: https://www.akademie.lsb-niedersachsen.de/hannover/seminare-tagungen)

Dabei wird es zwei packende Fernduelle geben. Zum einen spielt der SC Heimbach-Weiß-Neuwied gegen das Bundesliga Urgestein HSK Hamburg, die in Kiel ans Brett müssen, gegen den Abstieg aus der Schachbundesliga. Auch die Meisterschaft ist für den Titelfavoriten aus Viernheim, der mit seinem Starensemble in Hannover spielt, noch nicht in ganz trockenen Tüchern. Ihr Verfolger, der amtierende und Rekordmeister OSG Baden Baden, ist noch nicht ganz geschlagen, bevor es für sie in die letzten beiden Runden in Mülheim geht.

Es geht für einige Teams also noch um alles, sodass wahrscheinlich das A-Team aus Weltstars, wie Duda, Mamedyarov oder vielleicht sogar Nakamura, an den Brettern zu erwarten sind. Aber auch das Team des HSK Lister Turm wird mit vertrauten niedersächsischen Gesichtern, unter anderem aus dem NSV-Kader, hautnah zu erleben sein. Die Chance das eine oder andere Autogramm zu ergattern besteht auf jeden Fall.

Dr. Torben Schulze bei der zentralen Bundesligarunde in Viernheim (Quelle: Niklas Prahl)

Felix Hampel bei der zentralen Bundesligarunde in Viernheim (Quelle: Niklas Prahl)

Wenn du die Schachbundesliga in Hannover nicht verpassen möchtest, solltest du am Samstag oder Sonntag nach Hannover in die Akademie des Sports kommen. Dich erwartet dort der Zutritt zum Spielsaal mit allen Spielern und einer besonderen Atmosphäre, sowie Zugang zum Foyer mit kleinem, schachlichem Rahmenprogramm, wie z.B. der Live-Kommentierung von GM Ilja Zaragatski. Tagestickets können nur vor Ort für 5€ erworben werden. Die Bretter werden am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr freigegeben. Der HSK Lister Turm und der NSV freuen sich über deinen Besuch zum Jahreshighlight des Schachsports in Hannover!

Nach Informationen von: Niklas Prahl, Referent für Verbandsentwicklung

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Neuverpflichtung im NSV: Bernd Laubsch wird neuer Geschäftsführer
Montag, 15. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Der NSV-Vorstand ist am Samstag den 13. April zu seiner Präsenzsitzung im Landessportbund Hannover zusammengekommen. Vertreter der Bezirke und Akteure des NSV tauschten sich über aktuelle und zukünftige Geschehnisse im Verband aus. Thematische Großprojekte dabei waren der Planungsstand des 100. Jubiläums im November in Wolfsburg und die Vorbereitung des DSB Kongresses Anfang Mai in Neuwied. Außerdem wurde über Neuerungen im NSV-Grandprix beraten, die Leistungssportoffensive näher debattiert und die finanzielle Lage des Verbandes beleuchtet.

Bei der NSV-Vorstandssitzung am 13. April, v.l.n.r.: Dirk Rütemann. Holger Buck (verdeckt), Daniel Boerma, Torben Knüdel, Stefan Kewe, Michael Nannt und Bernd Laubsch (Quelle: Niklas Prahl)

 

Der große Paukenschlag erfolgte aber erst nach Beendigung der 4,5-stündigen Sitzung. Der NSV wagt, mit der Verpflichtung von Bernd Laubsch, als Verband einen großen Schritt in Richtung Professionalisierung. Bernd, der den Verband seit Jahren bei seinen Tätigkeiten unterstützt hat, wird neuer Geschäftsführer des Verbandes und verstärkt unser Team aus Ehrenamtlichen (offiziell ab 1. April 2024).

Michael S. Langer erhält Unterschrift vom neuen NSV-Geschäftsführer, Bernd Laubsch (Quelle: Niklas Prahl)

Er wird dem Verband zukünftig, mit seinem Wissen und Erfahrung aus langjähriger Zusammenarbeit, aus der neuen Geschäftsstelle im Landessportbund assistieren und dabei wichtige administrative Tätigkeiten hauptamtlich übernehmen. Wir als Verband erhoffen uns dadurch eine Entlastung unserer Ehrenamtler, sodass diese sich mit mehr Motivation ihren eigentlichen Kernaufgaben zuwenden können.

Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir mit Bernd Laubsch eine hervorragende Besetzung der Stelle vornehmen konnten und dass wir so gemeinsam den Schachsport in Niedersachsen verbessern können. Bernd, wir freuen uns über dein Engagement und auf eine gute Zusammenarbeit!

Michael S. Langer, Präsident im NSV
Niklas Prahl, Referent für Verbandsentwicklung

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Lehrgang: Schachwochenende in Hannover (FB 02-24)
Freitag, 12. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Ein Wochenende voller interessanter Themen für Trainer, Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und Eltern. Angeboten werden durchgängig zwei parallel stattfindende Veranstaltungen. Jeder Teilnehmer kann sich sein individuelles Programm zusammenstellen. Es ist möglich das Wochenende komplett teilzunehmen oder an einzelnen Inhalten.

Die Veranstaltung zählt für den Fachverband Schach als Weiterbildungsmaßnahme gemäß der Lizenzordnung des DOSB.

Siehe auch das Schachwochenende im März 2023.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Pokalmannschaftsmeisterschaft 2023/24: Ausschreibung
Dienstag, 9. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Die Pokalmannschaftsmeisterschaft 2023/24 der Spielgemeinschaft Bremen-Niedersachsen wird nach dem tollen Erfolg mit 15 Mannschaften im letzten Jahr im komprimierten Wochenendformat durchgeführt. Das Turnier wird zentral an einem Wochenende (7. bis 9. Juni, Registrierung am Freitag bis 17 Uhr) in Verden stattfinden (Ausschreibung). Mit 4er-Mannschaften (plus 4 Ersatzspieler:innen) sollen in 5 Runden Schweizer-System der NSV-Pokalsieger ausgespielt werden. Nebenbei wird es ein Zusammentreffen vieler freundlicher Schachfreunden und Schachfreundinnen im Verdener Niedersachsenhof geben.

💡  Pokalmannschaftsmeisterschaft 2023/24 der Spielgemeinschaft Bremen-Niedersachsen
📅  7.-9.06.2024 (Registrierung Freitag bis 17 Uhr)
📌  Niedersachsenhof Verden

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Frauenlandesliga: SC BS Gliesmarode gewinnt knapp
Sonntag, 7. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Die Frauenlandesliga der Spielgemeinschaft Bremen-Niedersachsen wurde vom 5.-7. April in Zusammenarbeit mit Hannover 96 erstmals als Wochenende-Turnier ausgetragen. Mit 10 Teilnehmenden Mannschaften war die Resonanz sehr gut. Nach 5 Runden konnte sich die Mannschaft SC BS Gliesmarode in einem spannenden Finale knapp gegenüber dem Hamelner SV durchsetzen. Erst die allerletzte Partie brachte die Entscheidung, so dass Gliesmarode auf Hameln aufschloss und Dank des gewonnenen direkten Vergleichs die Frauenlandesliga gewinnen konnte.

Siegermannschaft des SC BS Gliesmarode, v.l.n.r.: Susanne Steiner, Elke Andrés Lange, Marianna Kurzova, Larysa Kurzova (Quelle: Susanne Steiner)

HSK Lister Turm (3.Platz), v.l.n.r.: Katharina Schaper, Charlotte Loßin, Amaia Benitez Villalba und Martina Siegmann (Quelle: Charlotte Loßin)

HSK Lister Turm (3.Platz), v.l.n.r.: Carolina Richter Assencio, Dunya Hartmann, Victoria Richter Assencio und Amaia Beatriz Benitez Villalba (Quelle: Charlotte Loßin)

Alle Details befinden sich im Ergebnisdienst zur Frauen-Landesliga. Die Top-Scorerinnen:

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Spendenturnier Munster: Der NSV-Kader wird für den guten Zweck in Munster spielen
Sonntag, 7. April 2024 von Benjamin Löhnhardt

Vom 9.-12. Mai findet über das Himmelfahrtswochenende ein Spendenturnier in Munster statt. Die Einnahme aus dem Turnier werden an die Mukoviszidose e.V. gespendet, der gegen die gleichnamige bislang immer tödliche Krankheit kämpft.

  • Spendenturnier in Munster
  • Termin: DO (09.05.) bis SO (12.05.)
  • Ort: OASE – Zum Örtzetal, Danziger Straße 74-76, 29633 Munster

Der NSV Kader möchte dieses soziale Engagement unterstützen, daher werden auch einige NSV-Kaderspieler beim Turnier dabei sein. Dabei haben die Kaderspieler Jan Pubantz und FM Torben Knüdel mit ihrer Teilnahme den Anfang gemacht.

FM Torben Knüdel (l.) und Jan Pubantz (r.) beim Grenke Open 2024 (Quelle: Ralf Westerhoff)

Munster und der NSV hoffen auf weitere Anmeldungen beim Turnier für den guten Zweck!

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail