Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Erst treten dann rechnen..!
Donnerstag, 20. Juli 2006 von Archiv

Zum einen heißt es körperliche Fitness auf dem Rad zu beweisen und gleichzeitig noch Werbung für unseren schönen Schachsport zu machen. Dies ist im Rahmen der von der NSJ geplanten NSJ-Radtour möglich.
Ladet euch schnell die Ausschreibung runter und radelt einfach mit!

Die nächste lohnenswerte Veranstaltung ist das diesjährig erstmalig stattfindende U25-Open in Bremen. Nicht nur ein schönes Turnier, nein, auch noch jede Menge Spaß und netter Leute sind inklusive. Also auch hier Ausschreibung runterladen und los gehts.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pausch, NSJ-Referent für Öffentlichkeitsarbeit

DEL: Schachball-Ergebnisse
Montag, 17. Juli 2006 von Archiv

Am Samstag fand in Delmenhorst anlässlich unseres 75. Jubiläums eine "Schachball-Weltmeisterschaft" statt, zu der wir alle Bremer Vereine eingeladen hatten. Gekommen sind sieben Mannschaften von der Bremer Schachgesellschaft, die mit einem Varreler eine Spielgemeinschaft bildete, aus dem Bremer Westen, vom SV Werder, aus Oldenburg und natürlich vom Gastgeber.

Ergebnisse als (PDF ca.17 kB) zum Download.

Los ging es mit Fußball, im WM-Modus, das heißt in Vierergruppen, wurden
die Halbfinalisten ermittelt. In Gruppe eins konnten sich West 1 souverän… Los ging es mit Fußball, im WM-Modus, das heißt in Vierergruppen, wurden die Halbfinalisten ermittelt. In Gruppe eins konnten sich West 1 souverän und Oldenburg "solide" mit drei Unentschieden durchsetzen. In Gruppe 2 lagen der SV Werder und die DSK-Jugend vorn. Aus den Halbfinals gingen West 1 und der SV Werder als Finalisten hervor.

Das Finale hatte es dann in sich: Nach der regulären Spielzeit stand es 2-2 unentschieden, so dass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Hier hatten die Mannen von West 1 die besseren Nerven, "Fußballweltmeister" wurde also die erste Mannschaft von Bremen-West.

Platz drei konnte Oldenburg mit einem knappen 1-0-Sieg gegen die Delmenhorster Jugend erringen, im Spiel um Platz fünf gewann die SG BSG/Varrel gegen West 2 mit 4-1.

Beim Schach gab es folgende Platzierungen: In Gruppe eins konnten sich Oldenburg und BSG/Varrel für das Halbfinale qualifizieren, in Gruppe 2 wiederum der SV Werder und die DSK-Jugend. Im ersten Halbfinale unterlag die DSK-Jugend den Oldenburgern 0,5-5,5, es gab also keine Revanche für das Fußball-Ergebnis. Werder gewann gegen BSG/Varrel ebenfalls 5,5-0,5.

Das Schach-Finale war etwas eindeutiger als das Fußball-Finale: Der SV Werder konnte sich deutlich mit 5,0-1,0 durchsetzen. Den dritten Platz belegte die DSK-Jugend mit einem 4,0-2,0-Sieg gegen BSG/Varrel, DSK 1 konnte den fünften Platz gegen West 2 mit einem 5,0-1,0 behaupten.

"Schachballweltmeister" wurde der SV Werder Bremen, mit einem 2. Platz beim Kicken und einem 1. Platz beim Schach, was aber auch erwartungsgemäß war, schließlich stellt der SV Werder Bremen als einziger Klub in beiden Disziplinen Mannschaften in den höchsten Ligen… Zum "Schachweltmeister" wurde dann Finalist Oldenburg erklärt, "Fußballweltmeister" war ja bereits früher recht spannend Bremen-West 1 geworden.

Tim Boese

MIVIS 2 hat ausgedient
Mittwoch, 12. Juli 2006 von Archiv

Der am Wochenende durchzuführende Passlauf wird der letzte sein, der mit dem alten MIVIS 2 durchgeführt wird. Künftig wird nur noch mit der neuen Version MIVIS 3 gearbeitet.

In diesem Zusammenhang ergibt sich folgende Änderung im SCHACHBEZIRK LÜNEBURG: Die Mitgliedererfassung wird dort von nun an nicht mehr vom NSV-DV-Referenten Klaus Schumacher, sondern von BEZIRKSSPIELLEITERIN LISA GÖCKE vorgenommen. Dies gilt für Anmeldungen genauso wie auch für Abmeldungen oder Korrekturen.

D.h. für die Vereine des Bezirkes 4: Ein VS-Antrag bei Frau Göcke zieht i.d.R. auch eine aktive Anmeldung zum nächsten Stichtag nach sich – ohne separate Anmeldung bei SF Schumacher.

Lediglich VS-Anträge für Spieler, die oberhalb des Bezirkes 4 (also auf NSV-/NSJ-Ebene) eingesetzt werden sollen, sind weiterhin beim DV-Referenten des NSV zu stellen.

F- und C-Trainerausbildung 2006, Teil 1
Freitag, 7. Juli 2006 von Archiv

Vom 23. bis 25.06. fand in Uelzen der 1. Teil der diesjährigen F- und C-Trainerausbildung statt.

Dabei waren Hans-Jürgen Ebeling, Thomas Eike, Michael Engelking, Gennady Goldin, Rolf Grossjean, Marcus Hamann, Timo Heitmann, Rüdiger Hengst, Burkhard Kern, Peter Koch, Jürgen Lau, Jonas Mätzig, Fabian Müller, Stefan Netter, Christoph Neumann, Heiko Schlierf, Andreas Vollmer-Peters und Christian Vollmers.

In Theorie und Praxis standen die Schachweltmeister und die Entwicklung des Schachs, Grundlagen der Taktik und Endspiele, Kondiblitz, … auf dem Programm.

Der 2. Teil findet am 15.07. in Lehrte statt.

Update Saison 06/07
Dienstag, 4. Juli 2006 von Archiv

Alle Vereine haben rechtzeitig gemeldet !

Martin Willmann, Spielleiter SG Niedersachsen/Bremen

Turnieranmeldungen
ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Ergebnisse

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

03. bis 05. Oktober
Ems-Vechte-Cup
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung