Grenke-Open 2024: Bericht von der NSV-Kaderfahrt
Freitag, 5. April 2024 von Benjamin Löhnhardt
Am 29. März machten sich 11 Kaderspieler aus Niedersachsen auf den Weg nach Karlsruhe zum größten Schachturnier der Welt. Das GRENKE Chess Open hatte in diesem Jahr mal wieder einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt, ca.2.500 Schachspielerinnen und Schachspieler waren bei der Wiederauflage vom Traditionsturnier am Start. Parallel war auch die Weltspitze vor Ort, Carlsen, Keymer & Co kämpften im GRENKE Chess Classic um den Turniersieg.
Der NSV Kader fand dabei perfekte Rahmenbedingungen vor. Durch die finanzielle Unterstützung der Lotto-Sport-Stiftung und vom NSV wurden die Kosten für die Kaderfahrt gedeckt. Als Unterkunft bot das nur 100 Meter vom Spielsaal entfernte Novotel Karlsruhe eine zentrale Lage und Flexibilität zwischen den Runden.
Nachdem alle Kaderspieler eine problemlose Anreise hatten, begann um ca. 19 Uhr die erste Runde. Die höhergesetzten Kaderspieler starteten mit 8/11 Punkten ins Turnier. Am ersten Tag wurde es dann auch erwartungsgemäß etwas später, da die letzten Turnierpartien nach Mitternacht endeten.
Der zweite Tag verlief recht unspektakulär für den NSV Kader. Die fast immer tiefer gesetzten Niedersachsen wurden dabei zum großen Teil ihrer Favoritenrolle gerecht. Insbesondere IM Dennes Abel konnte mit einer weißen Weste mit 3/3 aus jeweils souveränen Partien überzeugen. Die Kaderspieler ließen anschließend den Tag bei einem italienischen Restaurant ausklingen.
Am dritten Tag gab es das erste Highlight für Niedersachen, IM Dennes Abel spielte auf der Bühne. Dabei ging es ausgerechnet gegen den Nationalspieler GM Dmitri Kollars. Bereits 2 Wochen vorher gab es diese Paarung in einer wichtigen Bundesligapartie. Am Ende sollte in beiden Partien der formstarke Nationalspieler die Oberhand behalten. Am erfolgreichen dritten Turniertag gelangen IM Anthony Petkidis, FM Torben Knüdel und Moritz Gentemann mit jeweils 2/2 das optimale Ergebnis. Mit IM Anthony Petkidis, IM Ilja Schneider, FM Torben Knüdel, FM Nico Stelmaszyk und Felix Hampel waren nach fünf Runden auch noch 5 /11 Niedersachsen ohne Verlustpartie. Zu diesem Zeitpunkt hatten einige NSV Kaderspieler berechtigte Hoffnungen auf eine Norm. Wieder ging es abends zu einem gemeinsamen Teamessen, wo die Partien und Ereignisse des Tages ausgetauscht wurden.
Tag 4: Die sechste Runde verlief leider besonders schlecht für den Kader und brachte einen kleinen Bruch in die bis dato sehr gute Gesamtbilanz. Viele Kaderspieler durften gegen nominell bessere Gegner antreten, trotzdem waren die 2,5/11 doch etwas enttäuschend. Ein Sieg von IM Dennes Abel brachten ihn auf 5/6 Punkte, dazu kamen in der Runde nur noch drei Remispartien vom NSV Kader. In der siebten Runde wurde es dann wieder besser, sodass sich einige Kaderspieler in eine gute Ausgangsposition für die letzten beiden Runden brachten. Trotzdem verschlechterten sich durch den vierten Turniertag die Normchance aller Normenanwärter im Kader und viele waren auf 2/2 am letzten Turniertag angewiesen. Nach dem traditionellen Teamessen standen die letzten Eröffnungsvorbereitungen für den letzten Turniertag an.
Tag 5: Am letzten Turniertag fand parallel im GRENKE Chess Classic das Finale statt. In 2 umkämpfte Partien konnte sich Superstar GM Magnus Carlsen gegen den stark aufspielenden GM Richard Rapport mit 1,5:0,5. Die deutsche Nummer 1 GM Vincent Keymer verlor im Spiel um Platz 3 gegen den Franzosen GM Maxim Vachier-Lagrave.
Für den NSV Kader bot der letzte Turniertag noch einmal die Chance gegen viele nominell stärkere Gegner sowie Titelträger anzutreten. In der achten Runde konnte sich FM Torben Knüdel mit einem Schwarzsieg seine erste IM Norm sichern. FM Felix Hampel und IM Anthony erzielte mit 1,5/2 Punke jeweils einen starken Turnierabschluss, auch wenn dies leider jeweils nicht ganz zur Norm reichen sollte. Einen besonders guten Turnierabschluss erzielte zudem Torben Schulze, der seine letzten 3 Partien gewann. NSV-Topscorer war IM Anthony Petkidis mit starken 7/9 Punkten landete er auf einem tollen 30. Platz.
Der NSV Kader nimmt neben vielen Erfahrungen aus Partien gegen internationale Gegner insgesamt auch ein ELO-Plus und eine IM-Norm mit aus Karlsruhe.
📸 Fotos von den NSV-Kaderspielern
Turnierverläufe der drei erfolgreichsten Niedersachsen:
Für einige NSV-Kaderspielen steht als nächstes die Bundesliga Endrunde in Hannover am 27.- 28.04. statt. Es wird sich zeigen, ob die Erfahrungen vom GRENKE Open dort zu einem guten Ergebnis beitragen können.
Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail