Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Lessing Open 2023: Es wird bei 180 Teilnehmern bleiben
Donnerstag, 17. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Das Lessing-Open in Wolfenbüttel wird am 25. bis 27 August in zwei Gruppen ausgetragen. Das Turnier wurde erfreulicherweise sehr gut angenommen und bereits seit Tagen ist die maximale Teilnehmerzahl von 180 erreicht. Dies würde einen neuen Teilnahmerekord für das Lessing Open bedeuten. Derzeit sind die Teilnehmenden mit 60 Personen im A-Turnier und 120 Personen im B-Turnier aufgeteilt. Eine Anmeldung ist derzeit nicht möglich.

Die Vorangemeldeten werden gebeten – wie in der Ausschreibung angegeben – das Startgeld zu überweisen, um die Registrierung abzuschließen (bei den Dickgedruckten in der Anmeldeliste ist die Anmeldung vollständig). Aufgrund der besonderen Situation mit der begrenzten Teilnehmerzahl, bitte ich alle Teilnehmenden darum umgehend mitzuteilen, falls sie vielleicht doch nicht mitspielen können. Es wäre schade, wenn hierdurch Startplätze blockiert werden würden.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Deutsche Meisterschaften der Frauen Turnierschach, Blitz und Schnellschach
Donnerstag, 17. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Anfang Juli haben Petra Grabrowski (SK Lehrte) und Ulla Hielscher (SF Fallersleben) Niedersachsen bereits bei der Internationalen Offenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaf mit Platz 6 und 8 würdig vertreten, die Ergebnisse findet man unter: https://www.schachbund.de/iodfem2023.html

Mitte Juli hat Marine Zschischang (SK Lehrte) bei der in diesem Jahr stark besetzten Deutschen Frauenblitzeinzelmeisterschaft, die am heißesten Tag des Jahres und 27 Runden ohne nennenswerte Pause wohl eher einem Marathon im Dampfbad geähnelt haben muss, Platz 16 belegt. https://www.schachbund.de/dfbem2023.html

Nun gilt es unserer diesjährigen Landesmeisterin Rita Nizamova (KSV Rochade Göttingen – Veltheim) die Daumen zu drücken, die Niedersachsen seit Montag bei der geschlossenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft in Ruit (nahe Stuttgart) vertritt. Hier geht’s zur Turnierseite https://www.schachbund.de/spielbetrieb-news/deutsche-einzelmeisterschaften-in-ruit.html

Die Deutsche Frauenschnellschachmeisterschaft, bei der uns ebenfalls Marine Zschischang (SK Lehrte) vertreten wird, findet im November in Bayern statt.

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

NSV-Grandprix: Kurt Pape-Open – Alle Infos im Überblick
Montag, 7. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am Wochenendende wird das 2. Kurt Pape-Open als NSV-Grandprix ausgetragen:

Die Live-Übertragung erfolgt mit 15 Minuten Delay. Auf der Webseite des Hamelner SV sind ebenfalls allerhand Informationen zusammengefasst.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Breitensport: Team-Weltmeisterschaften im Zangen-Triathlon in Holle
Montag, 7. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag fanden die ersten Team-Weltmeisterschaften im Zangen-Triathlon in der Arena zu Holle statt. 4 Teams traten an um sich in 7 Disziplinen (Doppelkopf, Kickern, Torwandschießen, Korbball, Darts, Schach und Bierpong) die WM-Krone, die Goldmedaillen und ein Preisgeld von 200 € zu ergattern. Neben den Ausrichtern und Erfindern des ganzen Spektakels, dem Team Wiege-Zange rund um die ehemaligen Familienmeister Andre und Matthias Wiege, hatten sich noch vier Gladiatoren vom SC Bad Salzdetfurth, fünf vom Hildesheimer SV und fünf aus einer Weltauswahl um den Teamkapitän Uwe Gabriel in Holle eingefunden.

Die neuen Team-Weltmeister im Zangen-Triathlon (Quelle: Matthias Wiege)

Ein ausführlicherer Bericht befindet sich auf der Webseite des Hildesheimer SV.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Bad Bevensen lädt ein zum Schnellschachturnier
Montag, 7. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Der SV Bad Bevensen lädt für Samstag, den 16. September, zur 15. Offenen Stadtmeisterschaft im Schnellschach ein. Gespielt werden 9 Runden im beschleunigten Schweizer System mit 20 Minuten Bedenkzeit. Jedes Alter und jede Spielstärke sind im Turnier vertreten und herzlich willkommen. Insgesamt werden 60-80 Teilnehmer erwartet.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Um eine Online-Voranmeldung wird ausdrücklich gebeten.

Nach Informationen von: Friedjof Harm, SV Bad Bevensen

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Kongress 2023
Freitag, 4. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Hiermit lade ich alle Ehrenmitglieder, den Vorstand, die Delegierten der Bezirke, sowie alle interessierten Schachfreunde zum

Ordentlichen Kongress 2023
am Samstag 16. September 2023 um 10.30 Uhr
in das ACHAT Hotel Braunschweig
Berliner Platz 3 in 38102 Braunschweig

herzlich ein.

Weiterlesen…

30. Speller Mädchenschachturnier
Freitag, 4. August 2023 von Benjamin Löhnhardt

Ein Mädchen- und Frauenschachturnier mit viel Tradition wird am 24. September mit dem 30. Speller Mädchenschachturnier stattfinden. Auf der Website https://www.sf-spelle.de/ sind Anmeldungen für das Turnier möglich.

Nach Informationen von: Sebastian Rodenberg (geb. Scholz), Spielleiter SF Spelle

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

FM Tobias Vöge gewinnt die 2. d-fine Offene Niedersächsische Hochschul-Schnellschachmeisterschaft
Montag, 31. Juli 2023 von Benjamin Löhnhardt

Nachdem die Premiere im letzten Jahr in Bremen stattfand, wurde die 2. d-fine Offene Niedersächsische Hochschul-Schnellschachmeisterschaft in diesem Jahr in Braunschweig ausgetragen. Das Pentahotel bot hervorragende Spielbedingungen und pünktlich um kurz vor 11 Uhr wurden die Teilnehmer:innen von Michael S. Langer begrüßt.

FM Tobias Vöge gewann das Turnier mit 6 Punkten und nur einer Niederlage in der letzten Runde. Er wurde zudem Niedersächsischer Hochschulmeister 2023. 

FM Tobias Vöge (rechts) bei einem seiner Weißsiege (Quelle: Benjamin Löhnhardt)

FM Daniel Kopylov belegte den zweiten Platz mit 5 Punkten, gefolgt von Jonas Lenz auf dem dritten Platz. Benjamin Löhnhardt wurde Vierter und niedersächsischer Vize-Hochschulmeister, knapp durch Buchholz vor FM Gerrit Hourigan auf Platz 5.

Siegerehrung, v.l.n.r.: Markus von Rothkirch (d-fine), Jonas Lenz (3.), FM Daniel Kopylov (2.), Michael S, Langer (NSV-Präsident), Benjamin Löhnhardt (4., nds. Vize-Hochschulmeister), FM Tobias Vöge (1., nds. Hochschulmeister) (Quelle: Dirk Rütemann)

Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer an dem Turnier teil, das in Kooperation mit d-fine ausgetragen wurde. Der Geschäftsführer von d-fine, Markus von Rothkirch, nahm gemeinsam mit unserem Präsidenten, Michael S. Langer, die Siegerehrung vor. IA Dirk Rütemann leitete das Turnier als Hauptschiedsrichter und das Team um Anke und Björn Behrend von den SF Wilstermarsch sorgte dafür, dass alle Partien ins Internet übertragen wurden und die Ergebnisübermittlung vollständig digital erfolgen konnte.

Endstand

Die vollständige Tabelle des Turniers finden Sie hier. Weitere Fotos befinden sich hier. Vom Drittplatzierten, Jonas Lenz, gibt es einen Bericht auf seiner Vereinswebseite.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

IM Jakob Pajeken gewinnt die 1. Niedersächsische Bulletmeisterschaft
Montag, 31. Juli 2023 von Benjamin Löhnhardt

In Kooperation mit der ChessSports Association hat der NSV die Zockervariante überhaupt aus dem Internet an das Brett gebracht. In Braunschweig fand am 28. Juli fand die 1. Niedersächsische Bulletmeisterschaft mit einer Bedenkzeit von 1 Minute plus 1 Sekunde Aufschlag pro Zug statt.  In 19 Runden kämpften 33 Spieler:innen um Punkte und Platzierungen.

Auf dem Treppchen konnten sich letztlich drei der favorisierten IMs wiederfinden. Am schnellsten (und erfolgreichsten) war dabei IM Jakob Pajeken, der nur eine Niederlage hinnehmen musste und letztlich mit 16,5 Punkten aus 19 Partien mit einem halben Punkt Vorsprung das Turnier gewinnen konnte. Zweiter wurde IM Patrick Zelbel, der einen gewissen Fehlstart hinlegte, wonach 12 Siege in den letzten 12 Runden leider nur noch für den zweiten Platz ausgereicht hat. IM Ilja Schneider landete als bester Niedersachse auf dem dritten Platz.

Die vollständige Tabelle des Turniers finden Sie hier.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail