LEM 2024 – Interview vor dem Meisterturnier: IM Dennes Abel
Montag, 11. Dezember 2023 von Benjamin Löhnhardt
IM Dennes Abel ist aktuell in herausragender Form. In der Bundesliga spielt er für den HSK Lister Turm und ist aktuell mit 2,5/4 gegen 4 Großmeister sogar auf GM-Norm Kurs.Zuletzt hat er 2020 am Meisterturnier teilgenommen und landete auf Platz 3. Im Meisterturnier ist Dennes aktuell an Nr. 2 gesetzt und gehört daher zu den großen Favoriten.
NSV:
Du hast zuletzt 2020 am Meisterturnier teilgenommen. Mit 5,5/7 Punkten und ohne Verlustpartien wurdest am Ende Dritter. Wie blickst du auf das Turnier zurück?
IM Dennes Abel:
Soweit ich mich erinnern kann, war ich mit meiner Leistung insgesamt zufrieden. In einigen Partien ging es hoch her, manchmal mit dem glücklicheren Ende für mich, aber auch verpassten Chancen. Dass es aber nicht reichen würde das Turnier zu gewinnen, wenn man ungefähr seine Zahl spielt, war mir bereits im Vorhinein bewusst und wird auch kommenden Januar nicht reichen. Das hat 2020 ein sehr stark aufspielender Tobias Vöge deutlich unter Beweis gestellt (Titel verteidigt!) und auch David Riemay war kurz davor das Turnier zu gewinnen und hätte es meines Erachtens genauso verdient gehabt.
NSV:
Du wirst in fast allen Runden deutlicher Favorit sein. Wie wirst du die Partien gegen nominell schwächere Spieler angehen? Gibt es Unterschiede zu anderen Turnieren (z.B. im Vergleich zu Partien in der Bundesliga)?
IM Dennes Abel:
Das mit dem „deutlich“ würde ich noch einmal mit einem Fragezeichen versehen wollen. Die meisten Spieler kenne ich schon seit einiger Zeit und frage mich bei den meisten, warum ihre Zahl nicht höher angesetzt ist. Entsprechend verspüre ich nicht den Druck jede Partie gewinnen zu müssen, die Jungs wissen schon wie man spielt.
Aber natürlich gibt es Unterschiede zur Bundesliga, wo man lediglich 2 Partien an 2 Tagen mit langer Pause zwischen den Runden spielen muss. Und auf dem Papier nicht der Favorit zu sein, kann einem auch eine gewisse Leichtigkeit verschaffen, die einen durchaus beflügeln kann. Das merke ich ja selbst in der Bundesliga.
Eine besondere Vorbereitung werde ich mir wohl allein schon zeittechnisch nicht leisten können, aber ich werde auf jeden Fall jede einzelne Partie ernst nehmen (müssen).
NSV:
Was ist dein Ziel für das Meisterturnier?
IM Dennes Abel:
Natürlich spiele ich mit, um auch um den Titel zu spielen. Aber bei lediglich 7 Runden und dem starken Teilnehmerfeld kann nahezu alles passieren. Vordergründig für mich ist es allerdings mit meinen Partien zufrieden zu sein und gutes Schach zu spielen. Ob das dann für etwas reicht, wird man sehen.
NSV:
Wie schätzt du das Teilnehmerfeld ein? Wer gehört zu den Favoriten, wer könnte für eine Überraschung sorgen?
IM Dennes Abel:
Wie gesagt kann bei lediglich 7 Runden ohnehin so viel passieren und wenn dann jemand einen Lauf hat, dürfte es jeder aus der oberen Hälfte schaffen können den Titel zu holen. Besonders im Fokus sehe ich zum einen Nico, der letztes Jahr völlig zu Recht das Turnier gewonnen hat, aber auch sonst unglaublich stark geworden ist. Und natürlich Jakob, dessen schachliche Fortschritte ich mir die letzten knapp 1,5 Jahre bei unseren Mannschaftskämpfen aus der Nähe
betrachten durfte. Bei den Überraschungen schlägt mein Herz natürlich immer für die Jugend. Da geht meiner Erfahrung immer was; nur für mich ist das schon gar keine Überraschung mehr.
NSV:
Im Jahr 2006 bist du mit nur 16 Jahren Landesmeister geworden und bist damit bis heute der jüngste Turniersieger der LEM Historie. Wie war die Erfahrung damals für dich? Denkst du, dass dein Rekord als 16-jähriger Sieger in den nächsten Jahren in Gefahr ist?
IM Dennes Abel:
Das kam damals völlig unerwartet und auch ich dürfte damals von dem 7-Runden Modus profitiert haben. Aber gefreut hat es mich natürlich trotzdem und gab mir einiges an Zuversicht und Selbstvertrauen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit bei der DEM im Folgejahr mitzuspielen und auch bei einem vom HSK 1830 ausgetragenen IM-Turnier wichtige Erfahrungen zu sammeln. Genau solche Erfahrungen und Möglichkeiten wünsche ich mir auch für unsere junge Generation.
Dass der Rekord – soweit er denn überhaupt (noch) Bestand hat – geknackt wird, ist für mich nur eine Frage der Zeit. Aber genau das müssen wir schaffen, junge Talente zu fördern, sodass auch sie die Chance bekommen gegen starke Gegner zu spielen. Dank der Anstrengungen von Torben Knüdel ein starkes Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen, haben wir schon ein sportlich attraktives Umfeld geschaffen. Nun müssen die Talente nur noch ihre Chancen nutzen!
Vielen Dank für die Antworten und viel Erfolg für das Turnier
Weitere Interviews befinden sich im Artikel zur Vorberichtserstattung der LEM 2024. Es wird in 2024 wieder einen Stream zur LEM (mit Fokus auf dem Meisterturnier) geben. Die Livestreams werden auf Twitch kommentiert, auf YouTube sind weitere Videos zum Event geplant. Auch im Vorfeld könnte es einige Videos geben, gerne daher die beiden Kanäle vom NSV abonnieren.
Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail