Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Comitec-IM-Turnier: FM Nico Stelmaszyk führt nach vier Partien
Mittwoch, 17. August 2022 von Benjamin Löhnhardt

Das erste Comitec-Open und Comitec-IM-Turnier ist erfolgreich gestartet. Der Schachklub Lehrte richtet vom 14. bis zum 20. August die beiden Turniere im Lehrter Forum aus.

Die jungen Talente FM Nico Stelmaszyk (SK Lehrte), Stefanie Düssler (SK Lehrte), Jan Pubantz (HSK Lister Turm). FM Christian Polster (HSK Lister Turm) und Elmar Hagemann (SK Lehrte) bekommen die seltene Gelegenheit sich gegen die internationalen Meister IM Michael Kopylov (Ukraine), GM Zigurds Lanka (Lettland), GM Jonny Hector (Schweden), IM Yevhenii Yelisieiev (Ukraine) und IM Sebastian Plischki (SK Rinteln, Deutschland) nicht nur Erfahrung, sondern auch Normen zu sammeln.

Turniersaal in Lehrte (Quelle: SK Lehrte)

💡 Comitec-Open in Lehrte
📅 14. bis 20. August
📌 Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte
📋 Turnierwebseite
📺 Live-Kommentierung

Nach vier von neun Runden können schon erste Trends beobachtet werden: FM Nico Stelmaszyk befindet sich mit Siegen gegen Plischki und Yelisieiev sowie zwei Unentschieden gegen Pubantz und Kopylov an der Tabellenspitze mit den punktgleichen Hector und Yelisieiev und damit auf einem guten Weg zu einer möglichen IM-Norm, wofür er insgesamt 6,5 Punkte benötigt.

Im A-Open mit einem Preisgeld von 1000 EUR für den Sieger konnte sich GM Bryan Smith mit 3 Siegen und 3 Spielen absetzen.

Weitere Informationen sowie 15 Live-Partien gibt es auf der Turnierseite. Auch eine Live-Kommentierung gibt es von Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr.

Nach Informationen von: Gia Bao Thieu

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung