Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Pressemitteilung
Donnerstag, 3. März 2022 von Benjamin Löhnhardt

Liebe Schachfreund:innen,

wir leben in schwierigen und beängstigenden Zeiten. Der von der russischen Regierung initiierte Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert.

Der deutsche Sport hat in seinen verschiedenen Ebenen zumeist klar und deutlich Position bezogen. Er fordert fast unisono den Ausschluss russischer und belarussischer Sportler:innen von internationalen Sportwettbewerben. Dieser auch vom Deutschen Schachbund und vom Landessportbund Niedersachsen unterstützten Forderung schließt sich der Niedersächsische Schachverband trotz des Wissens um dabei entstehende individuelle Ungerechtigkeiten an.

Im Rahmen unseres Spielbetriebs gibt es selbstverständlich keine Einschränkungen und Sanktionen. Wir befinden uns als Amateursportler:innen im Rahmen eines oft langjährigen gesellschaftlichen Miteinanders. Im Namen unseres Verbandes und persönlich appelliere ich an Euch alle, den mitten in Europa stattfindenden Krieg nicht über ein unvermeidbares Maß hinaus in unser Miteinander am Brett zu lassen. Bitte seid nachsichtig und wertschätzend zueinander.

In der Hoffnung auf schnellstmöglichen Frieden sende ich Euch sorgenvolle und doch herzliche Grüße!

Michael S. Langer, Präsident

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung