Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Bericht von Kader-Fortbildungen zum professionellen Umgang mit ChessBase
Montag, 3. August 2020 von Benjamin Löhnhardt

Am 22.7. und 28.7. fanden online zwei Kader-Fortbildungen zum professionellen Umgang mit ChessBase 15 statt. Dabei wurden Spieler und Trainer des A-Kaders in die vielen Funktionen, Geheimnisse sowie Tricks und Kniffe der Arbeit mit ChessBase 15 eingeweiht. Teilgenommen für den A-Kader des NSV haben: Dennes Abel, Hannes Ewert, Bernd Laubsch, Jan Pubantz, Tobias Vöge, Felix Hampel, Stefan Walter, Nico Stelmaszyk, Torben Knüdel, Sreyas Payyappat, Kevin Högy und David Riemay.

Der erfahrene Referent und ChessBase-Mitarbeiter Martin Fischer brachte den A-Kaderspielern so Einiges bei, um für die hoffentlich bald wieder stattfindenden, von der Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen unterstützten (Präsenz-)Seminare mit GM Rustam Kazimdshanov auch technisch und methodisch bestens gerüstet zu sein. Ob die Erstellung von Trainingsmaterialien durch Diagrammlisten, die Taktische Analyse oder auch selbst formulierte Trainingsfragen – in diesem Bereich blieb keine Frage unbeantwortet.

Besonders interessant und hilfreich für die tägliche Arbeit von Spielern wie Trainern war dabei für alle Teilnehmer, wie ChessBase eine Problemlösung für die Frage anbot, wo und wie man denn überhaupt gutes Trainingsmaterial mithilfe von ChessBase finden kann. Denn bevor ich gutes Trainingsmaterial überhaupt erstellen kann, muss ich es erst einmal ausfindig machen. Um dies zu ermöglichen, wurden den Teilnehmern des Kurses die Suchmaske der Megadatabase sowie die Suchfunktion „ähnliche Endspiele“ erläutert. Mit beiden Funktionen ist es möglich, eine Datenbank mit Millionen von Partien schnell nach Partien zu durchsuchen, in denen bestimmte Manöver (bspw. das Läuferopfer auf h7), Strukturen (bspw. Isolani-Stellungen), Materialverteilungen (bspw. Dame gegen drei Leichtfiguren) oder typische Endspiele (bspw. Turm und vier gegen Turm und drei Bauern an einem Flügel) vorkommen. So kann schnell und zuverlässig Trainingsmaterial für das eigene wie das Training Dritter kreiert werden.

Alles in allem waren viele Teilnehmer verblüfft, welch vielfältigen und umfassenden Funktionen ChessBase15 insgesamt und auch insbesondere zur Verwaltung von Datenbanken und Analysen online in der ChessBase-eigenen Cloud bietet. So sind alle A-Kaderspieler frohen Mutes, die nächsten Veranstaltungen mit Caruana-Sekundant GM Rustam Kazimdshanov noch produktiver als bisher nutzen zu können.

Der NSV bedankt sich bei ChessBase und Martin Fischer sowohl für die insgesamt über vier Stunden gehende Fortbildung als auch für das zur Verfügung stellen von Chessbase 15 für unseren A-Kader.

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung