Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Deutsche Meisterin Lara Schulze schätzt die „familiäre Atmosphäre“
Montag, 10. September 2018 von Benjamin Löhnhardt

Den Turniersieg im Sottrumer Wieste-Cup holt Tobias Jugelt aus Lilienthal.

Tobias Jugelt, vorne links, zeigte keine Schwächen und siegte soverän mit 5,0 Punkten im Sottrumer Wieste-Cup. (Quelle: Manfred Klein)

Für die ganz Engagierten dauerte eine zu spielende Partie bis zu fünf Stunden. Und insgesamt fünf Partien musste jeder der 61 Teilnehmer am Schachturnier um den Niedersächsischen Grand Prix absolvieren und mit jedem Zug hoch konzentriert agieren, wenn er am Ende in der Tabelle des Wieste-Cups ganz oben stehen wollte. Am besten machte das diesmal der internationale Meister (IM) Tobias Jugelt von den Schachfreunden Lilienthal. Er besiegte alle seine fünf nach dem Schweizer System zugelosten Gegner und hatte am Ende makellose 5,0 Punkte auf dem Konto.

Lediglich ein Remis  gab Lara Schulze, Deutsche Jugendmeisterin vom SK Hannover-Lehrte, ab. Und wie schon im Vorjahr belegte die weibliche Fidemeisterin (WFM) und Bundesligaspielerin Platz zwei in der Abschlusstabelle. Auf den weiteren Plätzen mit jeweils 4,0 Punkten landeten Ludger Höllmann, SK Nordhorn-Blanke, vor Uwe Grimm, MTV Dannenberg, und Wilfried Härig, MTV Tostedt. Turnierleiter Reinhard Piehl vom Gastgeber SC Sottrum – diesmal mit Unterstützung durch Administrator Dr. Eiko Emrich –  überreichte die ausgelobten Geldpreise an die fünf Bestplatzierten des Turniers. Darüber hinaus bekamen die Besten im Ranking geldscheingefütterte Kuverts.

Turnierleiter Reinhard Piehl (Dritter von links) vom turnierausrichtenden SC Sottrum ehrte die Besten im Wieste-Cup mit Geldpreisen. (Quelle: Manfred Klein)

Turnierleiter Reihard Piehl (Zweiter von links) überreichte die Geldpreise an die Besten im Ranking. (Quelle: Manfred Klein)

Für Lara Schulze war die Teilnahme am Wieste-Cup wie schon im Vorjahr „ein gutes Training für die Weltmeisterschaft“. „Die familiäre Atmosphäre bei diesem Turnier“ habe sie 2017 zu großen Leistungen bei der anschließenden WM in Uruguay animiert, wo sie eine Top-ten-Platzierung erreichte. Mit der jetzigen Cup-Teilnahme in Sottrum habe sich Lara Schulze nach eigenen Angaben „die notwendige Power geholt“ für die Jugend-Weltmeisterschaft vom 19. bis 31. Oktober in Griechenland.