Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Die Würfel sind gefallen…
Montag, 6. Juni 2011 von Michael Gründer

Ein Bericht vom DSB-Kongress
in Bonn

Hallo Schachfreunde!
 
Am 04.06. fand der Kongress des Deutschen Schachbundes in Bonn statt. Als Delegierte für Niedersachsen waren Detlef Wickert, Jan Salzmann und Björn Hilker vor Ort. Außerdem war natürlich unser Präsident Michael S. Langer als Vizepräsident Finanzen des Deutschen Schachbundes mit von der Partie.
 
Es war ein lebhafter Kongress, der vor allen Dingen wegen der
getroffenen personellen Entscheidungen in Erinnerung bleiben
wird. Für das Amt des Präsidenten kandidierten Dr. Hans-Jürgen Weyer, bisher Vizepräsident Verbandsentwicklung des DSB, gegen Herbert Bastian, Präsident des Landesverbandes Saarland. Herbert Bastian konnte die Wahl überraschend deutlich für sich entscheiden, anscheinend konnte Herbert Bastian in der Vorstellungsrunde der Kandidaten die bis dahin noch unentschlossenen Delegierten
von sich überzeugen….

Die Wahl der Vizepräsidenten war ebenfalls spannend, bei der Wahl
zum Vizepräsidenten Sport mit den Zügen eine Tragödie. Prof. Dr. Hans-Jürgen Hochgräfe wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen. In geheimer Wahl ohne Gegenkandidaten wurde Prof. Dr. Hans-Jürgen Hochgräfe nicht gewählt. Seine mündlichen Ergänzungen zum
schriftlichen Bericht des Präsidiums zwei Stunden vorher, unter dem Punkt Berichte, hat wohl für viele Delegierte den Ausschlag gegeben, von einer Wiederwahl abzusehen. Nach kurzer Pause wurden zwei neue Kandidaten für das Amt vorgeschlagen, Joachim Gries, Referent
für Ausbildung des DSB, und Diana Skibbe, Präsidentin des Landesverbandes Thüringen. Bei der geheimen Wahl konnte sich Joachim Gries durchsetzen.
 
Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten Verbandsentwicklung waren Ralf Schreiber, Referent für Breiten.- und Freizeitsport und Niklas Rickmann, Präsident des Landesverbandes Mecklenburg-
Vorpommern, nach dem Dr. Hans-Jürgen Weyer für das Amt nicht mehr zu Verfügung stand. Bei der geheimen Wahl setzte sich Niklas Rickmann mit deutlichen Vorsprung durch.
 
En Passant wurde auf Antrag des Landesverbandes Bayern Prof. Dr. Robert Freiherr von Weizsäcker zum Ehrenpräsidenten des Deutschen Schachbundes gewählt.
 
Jetzt war die Wiederwahl von Michael S. Langer als Vizepräsident Finanzen an der Reihe. In geheimer Abstimmung wurde “unser Michael” im Amt bestätigt. Außerdem wurde Michael S. Langer zum
Stellvertreter des Präsidenten bestellt.
 
Die Neubesetzungen der Referatsposten in aller Kürze:
 
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Raymund Stolze
Referent Seniorenschach: Helmut Escher
Referent Breitenschach: Walter Pungartnik
 
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch zur Wahl viel Erfolg bei Ihren Aufgaben!
 
Björn Hilker, Referent für Breiten.- und Freizeitsport des NSV

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung