Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Ein gelungener Doppelschlag!
Montag, 9. Mai 2011 von Michael Gründer

Ein Bericht von der NSJ Vollversammlung und der Vereinskonferenz am 07.Mai in Barsinghausen

von Björn Hilker

Es war für die Schachfunktionäre in Niedersachsen „Großkampftag“. Um 10.00 Uhr startete der Tag mit der NSJ Vollversammlung, die Sitzung wurde gewohnt souverän vom NSJ Vorsitzenden Jan Salzmann geleitet. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Sitzung lagen auf dem Themen U20 Mannschaftsspielbetrieb und der Ausbildung von Trainern. Die Ergebnisse aus diesen Diskussionen werden jetzt in Ausschreibungen gegossen und dann von der NSJ veröffentlicht. Die anschließende Wahl des Vorstandes lässt erahnen, wie harmonisch die Versammlung verlief, alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.

Um 14.00 Uhr startete dann die 2. Vereinskonferenz Norddeutschlands. Es waren nicht nur Vereinsvertreter aus Niedersachsen vor Ort, sondern auch Vereine aus Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Bremen. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des NSV, Michael S. Langer startete Jörg Schulz  die Vortragsreihe mit einer Präsentation über die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen mit denen der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend die Vereine bei Ihrer Arbeit unterstützt.

Der zweite Dozent war Benjamin Löhnhardt, sein Thema war die Jugendserie, das Erfolgsmodell aus Niedersachsen in Sachen Jugendturniere. Benjamin Löhnhardt stellte die Entwicklung der Jugendserie der letzten zehn Jahre da und gab einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen.

Im Abschlussvortrag stellte Michael S. Langer das Konzept der Schachzwerge Magdeburg vor. Die Schachzwerge Magdeburg haben sich über das Thema Kinderschach innerhalb von zwei Jahren zum zweitgrößten Schachvereins Deutschland entwickelt, mit zurzeit über 240 Mitgliedern. Eine absolut nachahmenswerte Idee, die auch in anderen Städten funktionieren würde.

In der Abschlussrunden gab es viel Lob von den Teilnehmern für die Gesamtveranstaltung, speziell die Auswahl der Themen wurde als sehr gelungen angesehen. Wer die bisherigen Vereinskonferenzen verpasst erhält am 08. Oktober eine neue Gelegenheit eine Vereinskonferenz zu besuchen. Diesmal geht es wieder etwas mehr in den Norden, nach Lüneburg. Die Einladung  inklusive Tagesordnung folgt im Sommer.

Fotos von Björn Hilker, Referent für Breiten- und Freizeitsport

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung