Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
NSV – Kongress 2007: Michael S. Langer neuer Präsident
Montag, 17. September 2007 von Michael Gründer

NSV-Logo

Beim heutigen Kongress des niedersächsischen Schachverbandes in Verden wurde Michael S. Langer, Wolfenbüttel, zum neuen Präsidenten gewählt. Zu Vizepräsidenten wurden Detlef Wickert, Neu Wulmstorf, und Martin Willmann, Bramsche, bestellt.

Vor den Wahlen wurden Michael S. Langer mit der goldenen und die Schachfreunde Manfred Sobottka, Cadenberge, Jörg Tenninger, Lehrte, und Detlef Wickert, Neu Wulmstorf, mit der silbernen Ehrennadel geehrt.

Nach über 40 Jahren verlässt Godehard Murkisch den Vorstand. Zu seinem Nachfolger als Referent für Problemschach wurde, auf seinen Vorschlag, Holger Buck aus der niedersächsischen „Problemschachhochburg“ Bad Salzdetfurth gewählt. Alle anderen Leiter der Referate wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Der Haushaltsplan 2008 wurde mit großer Mehrheit angenommen.

Vor seinen Schlussworten wies der Präsident noch auf die LEM 2008 in Verden an gleicher Stelle und den Deutschland-Cup im Rahmen der Schacholympiade 2008 in Dresden hin.

Ausführliche Informationen zum Kongress,  Fotos und das Protokoll werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung