Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Niedersachsens Damen gewinnen die Deutsche Frauenländermeisterschaft 2005 !!!
Sonntag, 17. April 2005 von Archiv

Bei der Deutschen Frauenländermeisterschaft vom 15. – 17.April in Halle haben die niedersächsischen Damen gewonnen.

Nachdem die Damen aus Niedersachsen in der ersten Runde gegen das topgesetzte Team aus Nordrhein-Westfalen knapp mit 3½-4½ verloren haben, konnten in der 2. (Hessen, 5-3) und 3. (Rheinland-Pfalz, 7-1) klare Siege erspielt werden. In der 4.Runde wurde Niedersachsen gegen Hambug ‚runtergelost und der Kampf wurde deutlich mit 6-2 gewonnen.In der 5.Runde stand das Paarungsglück Pate und Niedersachsen hatte gegen Thüringen anzutreten während die, an 2 gesetzen, Sachsen-Anhaltinerinnen gegen Baden antreten mussten. Es reichte ein 4-4 für einen Platz auf dem Treppchen.
Ein für Niedersachsen nie erreichtes Ergebnis.

Es sollten sich spannende Kämpfe an allen Brettern entwickeln. Der Sonntag begann gut. Als erstes gewann Jasmin Laake nach einer Kombination mit doppelten Figurenopfer ihrer Gegnerin als der Angriff nicht durchschlug. Danach konnte Helene Romakin durch eine Kombination einen Turm plus 3 Bauern gegen 2 Leichtfiguren gewinnen und der Bauernwalze im Zentrum konnte sich ihre Gegnerin nicht erwehren.

Als nächstes machte Olesja Taranjuk in ausgeglichener Stellung Remis. Auch Claudia Markgraf erreichte in passiver aber fester Stellung ein Remis. Die entscheidene Partie gewann Sarah Hoolt. Nach einer misslungenen Eröffnung gelang es ihr durch eine Reihe sehr guter Züge im Endspiel Turm + Springer gegen Turm + Läufer die Bauern der Gegnerin auf die Farbe des Läufers zu locken und, nach dem Tausch der Türme, das Endspiel mit dem guten Springer gegen den schlechten Läufer zu gewinnen.

Beim Stande von 4-1 war also das Treppchen erreicht und im Match zwischen Baden und Sachsen-Anhalt zeichnete sich ein 4-4 ab. Jetzt würden 5 Punkte wegen der besseren Brettpunkte sogar für Platz 1 reichen. Aber wo sollten die herkommen? Yvonne Lösch und Marine Zschischang standen auf Verlust und bei Barbara Michalek sah es in einem Endspiel mit Minusbauern maximal nach Remis aus.

Die Ereignisse überschlugen sich. Barbara’s Gegnerin kam in Zeitnot und stellte durch ein Horizontalschach den Turm ein und Marine konnte mit einer Leichtfigur gegen 5! Bauern eine unparierbare Mattdrohung aufstellen. Fast zeitgleich endete das Matsch zwischen Baden und Sachsen-Anhalt 4-4.

Und im niedersächsischen Lager brach Jubel aus. Es war geschafft. Die beste Platzierung seit Jahren und dann Platz 1.

Reiner Gniffke, Team-Chef und Ref.für Damenschach im NSV, soll danach ’stolz wie Oskar!‘ durch die Räume gelaufen sein …und das mit Recht.

Gratulation, gut gemacht!
Das niedersächsische Damenschach ist eben nicht zu unterschätzen.

Die Einzelergebnisse:
Helene Romakin 4, Claudia Markgraf 1½, Sarah Hoolt 4½!, Yvonne Lösch 2½, Marine Zschischang 3½, Barbara Michalek 4, Jasmin Laake 4, Olesja Taranjuk 4 jeweils aus 5 Partien.

Alle weiteren Informationen, Fotos und Partien auf www.sg1871loeberitz.de

Nach einem telefonischen Bericht von Wilfried Gläser.

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung