Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Schiedsrichterausbildung: NSV beginnt mit RSR-Seminar
Montag, 14. Dezember 2020 von Benjamin Löhnhardt

Am vergangenen Samstag trafen sich insgesamt 14 Schachfreunde aus Niedersachsen sowie benachbarten Landesverbänden, um sich im Zusammenhang mit der Aus- oder Weiterbildung von Schiedsrichtern über diverse Schachthemen zu unterhalten.

Moment mal … gleich 14? Und was ist mit Corona? … Des Rätsels Lösung: Kollege Computer half dabei. Beide Referenten (IA Dirk Rütemann und FA Stefan Ewert) wie auch die verbliebenen Seminarteilnehmer saßen (vermutlich) zu Hause und alle waren mit Hilfe der Software Zoom miteinander verbunden. Eine in den letzten Monaten üblich gewordene Vorgehensweise. Irgendwie praktisch, aber irgendwie auch schade.

Chessy (Quelle: http://www.deutsche-schachjugend.de/)

Die beiden Ausbildungsstufen „Regionaler Schiedsrichter“ und „Nationaler Schiedsrichter“ unterliegen Ausbildungsrichtlinien, die in einem „Rahmenplan“ festgehalten sind. Die Anzahl der mindestens erforderlichen Lerneinheiten wurde von den Referenten in Vorab-Planungen auf zwei Online-Samstage und einen Präsenz-Samstag, der im Jahr 2021 u.a. wegen der Prüfung unerlässlich ist, aufgeteilt. Am 12.12.2020 standen zunächst ausschließlich die FIDE-Regeln auf dem Programm.

Was muss man eigentlich unternehmen, wenn (leider erst während der Partie) festgestellt wird, dass die Figuren zu Spielbeginn falsch aufgestellt wurden? Wann ist ein Zug ausgeführt und wann ist er abgeschlossen? In welchen Schritten wird ein „durchmarschierter“ Bauer zur gewünschten Umwandlungsfigur? Und welche vom Regelwerk abgesegneten Hilfen darf ein sehbehinderter Spieler einfordern? Diese und viele weitere Themen und Fragestellungen wurden pünktlich ab 9.00 Uhr besprochen. Alle angemeldeten Teilnehmer waren da und es wurde zu allen Regeln, Themen und sonstigen Fragestellungen fleißig diskutiert. Und als wir uns dem Ende des ersten Online-Samstags näherten, da war es draußen schon wieder dunkel!

Weiter geht’s im Januar 2021 mit Themen wie Turnierorganisation, Rating-Meldungen, Turnierordnung, Protest- und Verfahrensfragen sowie Anti-Cheating-Maßnahmen bzw. entsprechende Sanktionierungen.

Wir wünschen Euch allen trotz der schwierigen Umstände angenehme Weihnachtstage und einen guten Rutsch!

Stefan Ewert

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung