Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Zentralen Endrunden der Schach-Bundesligen
Montag, 2. März 2020 von Benjamin Löhnhardt

Die Schachfreunde Berlin veranstalten mit den Zentralen Endrunden der Schach-Bundesligen ein weiteres Schachevent der Superlative. Bei den Frauen (u.a. mit dem SK Lehrte) und bei den Männern entscheidet sich, wer Meister wird, wer die Medaillen gewinnt und wer den Gang in die zweiten Ligen antreten muss. Mit Fabiano Caruana, Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Peter Svidler, Anatoly Karpov, Hou Yifan, Vishy Anand sowie dem jüngsten Deutschen Großmeister Vincent Keymer sind Spieler der Spitzenklasse am Start!

Und wer am Samstag auch noch selber Schach spielen will, nimmt nach der Siegerehrung ab 18 Uhr am 3. Emanuel Lasker Blitzturnier teil! Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können zudem an einem Jugendschnellturnier teilnehmen (wie im Vorjahr wird es einen Preis für den besten Niedersachsen geben!). Neu im Nebenprogramm ist ein Betriebsschachturnier für 4er-Teams. Spannung pur und hochklassiges Schach an drei Tagen in der Hauptstadt!

Nach Informationen von: Rainer Polzin, https://www.schach2020.berlin/

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung