Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Nachruf Dr. Hellmuth Lange
Freitag, 17. Dezember 2004 von Archiv

Am 19.11. ist, wie uns mitgeteilt wurde, nach langer schwerer Krankheit Dr. Hellmuth Lange gestorben. Er hat sich lange Jahre für das königliche Spiel intensiv eingesetzt. Er war über Jahre Vorsitzender des SK Varel, er übernahm Aufgaben im Unterbezirk Wilhelmshaven/ Friesland und war lange Lehrwart im Vorstand des Schachbezirkes Oldenburg/Ostfriesland. Wir verdanken ihm viel für den Aufbau einer Übungsleiterausbildung, die jetzt noch mit seinen Arbeitshilfen Turnierleitern und Mannschaftsführern ihre Ämter erleichtert.

Wir haben ihm viel zu danken.

Emden, im Dezember 2004

Hermann Züchner
Vorsitzender des SBOO

Die Entscheidung naht…..
Montag, 13. Dezember 2004 von Archiv

…..und zwar um eure Teilnahme bei den

77. Landeseinzelmeisterschaften
vom 6. bis 9. Januar 2005 in Bad Lauterberg.

Rechts, links, über, unter oder zumindest in Nähe dieses Artikels befinden sich die Ausschreibungen für die Meisterschaften unseres Verbandes.

Es ist nun nicht mehr lange hin. Schalten wir einmal den Dezember wegen dem Kauf von Weihnachtsgeschenken und sonstigen Festvorbereitungen aus, und vermuten wir einmal das alle 14 Tage lang entscheidungsunfähig wegen dem Kälteschock beim Übergang vom Herbst zum Winter sind, dann bleiben uns noch ungefähr 14 Tage in denen der Aufenthalt in Bad Lauterberg organisiert werden muss.

Tut jetzt den ersten Schritt — meldet euch an.

Reiner Gniffke, Organisator der NLEM

Anm.Ref.ÖA: Die Ausschreibung findet man hier!

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung
Weihnachtsgrüße 2004
Freitag, 10. Dezember 2004 von Archiv

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wieder ist ein Jahr geradezu atemberaubend schnell vorbei gegangen und
Weihnachten rückt unaufhaltsam näher!

Da ist es an der Zeit, das abgelaufene Jahr kurz Revue passieren zu lassen und darüber hinaus einen Ausblick in das Jahr 2005 zu wagen…. Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wieder ist ein Jahr geradezu atemberaubend schnell vorbei gegangen und Weihnachten rückt unaufhaltsam näher!

Da ist es an der Zeit, das abgelaufene Jahr kurz Revue passieren zu lassen und darüber hinaus einen Ausblick in das Jahr 2005 zu wagen.

Das Jahr 2004 hielt schachlich für uns den einen oder anderen Appetithappen bereit. So standen sich nach vielen Jahren erstmals wieder Spieler im Kampf um die Weltmeisterschaft gegenüber. Es gab die Schacholympiade in Calvia auf Mallorca. Inwiefern er mit den Ergebnissen bzw. der Qualität dieser Veranstaltungen zufrieden war, mag jeder Schachfreund für sich persönlich beurteilen. Aber speziell die Schacholympiade hielt mit der im parallel durchgeführten Kongress der FIDE getroffenen Entscheidung, die Schacholympiade 2008 nach Dresden zu vergeben, eine historische Chance für den deutschen Schachsport bereit.

Diese Chance sollten und können wir in den nächsten Jahren alle gemeinsam nutzen! Wir können uns an den Aktivitäten des Deutschen Schachbundes, wie z.B. den Simultanveranstaltungen der Olympiamannschaften oder den Fahrradsternfahrten aus den bisherigen deutschen Olympiastädten nach Dresden, aktiv beteiligen. Der Schachbezirk Braunschweig hat auf seiner Herbsttagung beschlossen, diese und auch andere mögliche Olympiaveranstaltungen sowohl finanziell als auch vor allem tatkräftig zu unterstützen. Kommen Sie mit Ihren Ideen gern auf uns zu!

Lassen Sie uns gemeinsam den Schachsport in Deutschland und damit auch im Schachbezirk Braunschweig nach vorn bringen!

Ich möchte es aber nicht bei einem Appell für die Zukunft bewenden lassen. Darüber hinaus oder besser davor:

Für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanke ich mich
im Namen des gesamten Vorstandes ganz herzlich!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005!

Michael S. Langer
1. Vorsitzender Schachbezirk Braunschweig e. V.

7. NordWestCup Bad Zwischenahn noch umfangreicher !
Donnerstag, 9. Dezember 2004 von Archiv

Nachdem die ersten 6 Turniere um den NordWestCup ständig steigende Teilnehmerzahlen verzeichnen konnten, ist eine weitere Steigerung praktisch schon "vorprogrammiert": Neben dem bekannten Internationalen 7-Runden Turnier an 4 Tagen mit einem Gesamtpreisfonds von über 5000 Euro ( allein der Sieger kassiert 1000 Euro , 03.-06. Febr. 2005), findet am 1. Februar ebenfalls in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn auch ein Turnier der Jugendserie statt. An diesem Dienstag haben niedersächsische Schüler "Zeugnisferien". Und bei dieser Doppelveranstaltung die Veranstalter warten jetzt mit einem ganz besonderen "Bonbon" auf: Die Sieger der einzelnen Jugendaltersklassen sowie der Sieger des Veteranenturniers der Jugendserie können kostenlos am 7. NordWestCup teilnehmen ! Weitere Info`s unter www.jugendserie.de bzw. www.chessorg.de

Neue Sportförderrichtlinien online
Donnerstag, 9. Dezember 2004 von Archiv

Die Sportförderrichtlinien, die für Vereine, Sportbünde und Landesfachverbände am 1. Januar 2005 gelten, sind jetzt auch online abrufbar auf der LSB-Homepage www.lsb-niedersachsen.de in der Rubrik ‚Sportförderrichtlinien’.

Auch die neue LSB-Satzung, die der 34. Landessporttag im November verabschiedet hat, ist auf www.lsb-niedersachsen.de einzusehen. Die Satzung ist allerdings erst nach Eintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover gültig.

Quelle: LSB-Newsletter, 10. Dezember 2004

HSK-Post SV Hannover und SK Union Oldenburg in der Zwischenrunde DPMM
Montag, 6. Dezember 2004 von Archiv

Die Zwischenrunde findet am Sa./So. 22./23. Januar 2005 statt. Wettkampfbeginn ist am Sa. 22.01.2005 um 14:00 Uhr; die 2. Runde am So. 23.01.2005 um 9:00 Uhr.
In den Zwischenrundengruppen werden an einem Wochenende je Spielort zwei Runden
nach dem K.O.-System gespielt. Die Sieger der ersten Runde spielen am folgenden Tag gegeneinander.

Gruppe N2 Hannoverscher Schachklub von 1876 im Post SV
Spielort: Post SV Hannover, Bischofsholer Damm 121, 30171 Hannover, Tel. 0511/853500
Teilnehmer: HSK-Post SV Hannover,
Bielefelder SK, SG Aufbau Elbe Magdeburg, SK Union Oldenburg

Quelle: www.schachbund.de