Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Problemschach-Übersicht

Auf dieser Seite finden Sie alle NSV-Artikel rund um das Thema Problemschach.

Niedersächsische Lösemeisterschaft
2024: Manfred-Tietze-Kompositions-Gedenkturnier
2024: Bericht
2023: Bericht
2022: Bericht
2021: Bericht
2020: Bericht
2019: Aufgabenzettel Bericht
2018: Aufgabenzettel Bericht
2017: Aufgabenzettel Bericht
2016: Aufgabenzettel Bericht
2015: Aufgabenzettel Bericht
2014: Aufgabenzettel Bericht
2013: Bericht
2012: Bericht
2011: Bericht
2010: Aufgabenblatt
2008: Bericht
2004: Bericht (zip)
2003: Bericht (zip)
2002: Bericht

Ausschreibung Problemschach-Kompositionsturnier: Valladao-Task verteilt auf eine Drillings-Darstellung
Freitag, 7. März 2025 von Benjamin Löhnhardt

Aus Anlass der bevorstehenden Ausgabe Nr. 3000 ihrer Schachecke schreibt die „Landeszeitung für die Lüneburger Heide“ (LZ) in Kooperation mit dem Niedersächsischen Schachverband ein internationales Kompositionsturnier für orthodoxe Matt-, Hilfsmatt- und Selbstmattaufgaben in maximal 12 Zügen aus, die den Valladao-Task verteilt auf eine Drillings-Darstellung zeigen:

Gefordert sind entsprechend dem obigen Beispiel Aufgaben mit jeweils einer Stellungsveränderung a) zu b) zu c), die in jeder der drei Stellungen im reellen Spiel genau eines der drei Elemente (mindestens einmal) zeigen: Rochade, Bauernumwandlung und en-passant-Schlag. Bei mehreren Lösungen müssen alle das jeweilige Element enthalten. Unterschiedliche Forderungen in den drei Teilaufgaben sind erlaubt, Märchenfiguren und -bedingungen nicht. Stellungen ohne Zeroposition werden bevorzugt. Eine Stellungsveränderung in diesem Sinn sind z.B. das Versetzen, Ersetzen, Hinzufügen oder Weglassen eines Steines, weiterhin Platztausch zweier Steine, Drehung, Spiegelung oder Verschiebung aller Steine.

Einsendungen (max. 3 pro Autor) mit Angabe der Stellung als Diagramm und in Notation und eindeutiger Beschreibung der Stellungsveränderungen bitte bis zum 10.06.2025 an den Turnierdirektor Carsten Ehlers, Wilhelmstraße 41, 38100 Braunschweig bzw. an . Ausführliche Infos befinden sich in dieser PDF.

Es steht ein Preisfonds von 400 € zur Verfügung, der nach Ermessen des Preisrichters Andreas Thoma verteilt wird. Es ist beabsichtigt, ausgewählte Probleme aus dem Preisbericht als LZ Nr. 3000ff. zu veröffentlichen.

Beispielaufgabe: Matt in vier Zügen (11+8) – b) h1=wT; c) wie b, wTh1->a1, aus LZ Nr. 2980 vom 1. März 2025: Andreas Thoma (Groß Rönnau)

Nach Informationen von: Holger Buck, Referent für Problemschach

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Manfred-Tietze-Kompositions-Gedenkturnier 2024 – finaler Preisbericht
Sonntag, 9. Februar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Während der Einspruchsfrist zum Preisbericht stellte sich heraus, dass es für die mit dem 3. Preis prämierte Aufgabe einen Vorläufer gibt. Dies wurde freundlicherweise von den Autoren der Aufgabe selbst erkannt, sie haben mich darüber informiert. Vielen Dank dafür an Dieter Werner und Norbert Geissler.

Somit wurde von Preisrichter Hans Gruber ein aktualisierter und nun finaler Preisbericht erstellt. Die viertplazierte Aufgabe von Michael Herzberg rückt auf den dritten Preis vor, und der Preisfond wurde neu auf die ersten drei Aufgaben aufgeteilt. Die Preise werden nun zur Auszahlung angewiesen.

Infos:

Holger Buck, Referent für Problemschach

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Lösemeisterschaft 2025: Bericht
Donnerstag, 16. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Titelverteidiger FM Hauke Reddmann (SK Wilhelmsburg) kann trotz Flüchtigkeitsfehlern seinen Titel verteidigen.  Nach nur 26 Minuten (von maximal 60 Minuten) gab Hauke Reddmann seinen Aufgabenzettel ab – waren die Aufgaben zu einfach gewesen? Nein – Hauke war beim Lösen von Schachaufgaben einfach (mal wieder) zu oberflächlich und hatte bei Aufgabe 2 nicht vollständig seinen falschen Lösungszug überprüft und bei der Studie in der Hauptvariante mit 5. Kg7 den Läufer „gefangen“ – was allerdings widerlegbar ist. So kam er am Ende auf 13 Punkte (von 20 möglichen).

Sieger der Lösemeisterschaft 2025 FM Hauke Reddmann und Referent für Problemschach Holger Buck (Quelle: NSV)

Dennoch reichte es damit zum Turniersieg. Niemand erreicht mehr Punkte, und die drei anderen Teilnehmer mit 13 Punkten waren eben langsamer. Laurentius Nguyen (SK Laatzen) wurde zweiter (13 P., 59 Minuten) und zugleich bester Niedersachse und bester jugendlicher Teilnehmer. Den dritten Platz teilten sich Matthis Berkenkamp (SK Verden) und der vielfache Sieger Stephen Rothwell (Henstedt-Ulzburg) mit jeweils 13 Punkten (60 Minuten).

Infos:

Nach Informationen von: Holger Buck

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Offene Niedersächsische Problemlösemeisterschaft: Ausschreibung
Sonntag, 15. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag, dem 4. Januar 2025, findet um 20.30 Uhr im Hotel Niedersachsenhof, Lindhooper Str. 97, 27283 Verden/Aller (im Rahmen der Niedersächsischen Landesmeisterschaften), die Niedersächsische Lösemeisterschaft statt. Das Turnier ist offen für Jedermann und dauert 1 Stunde. Ein Startgeld wird nicht erhoben.

📌 Niedersächsische Problemlösemeisterschaft 2025
📅 Datum: 04.01.2025
🕒 Uhrzeit: 20:30 Uhr
📍 Ort: Hotel Niedersachsenhof in Verden

Preise: 1. Preis: 50,– Euro + Schachbuch, 2. Preis : 20,– Euro + Schachbuch, danach weitere Buchpreise. Darüber hinaus gibt es für die besten jugendlichen Teilnehmer (U18 oder jünger) als 1.Preis 25,– Euro und als 2.Preis 15,– Euro (Bedingung: mindestens 1 von max 20 Punkten wird erreicht). Ansonsten stehen natürlich für die jugendlichen Teilnehmer ggf. die Geldpreise/Buchpreise zur Auswahl.

Im Anschluss ist wieder eine Problemistenrunde geplant, zu der Gäste herzlich eingeladen sind.

Holger Buck

Beitrag kommentieren: Twitter /Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Manfred-Tietze-Kompositions-Gedenkturnier 2024: Preisbericht
Dienstag, 26. November 2024 von Benjamin Löhnhardt

Preisrichter Hans Gruber hat den Preisbericht zum Kompositionsturnier erstellt, welches der Niedersächsische Schachverband anlässlich seines 100-jährigen Bestehens für sein Ehrenmitglied Manfred Tietze ausgeschrieben hatte. Gefordert waren strategische/logische Mehrzüger mit Gewinn/Verlust von weißem/schwarzem Tempo.

1. Preis: Matt in 12 von Marcel Tribowski

Das Turnier kann man sowohl in Quantität als auch Qualität der Einsendungen als Erfolg werten. Der 1. Preis geht an GMC* Marcel Tribowski (Berlin). Der 2. und 4. Preis bleiben in Niedersachsen und gehen an IMC* Michael Herzberg aus Bad Salzdetfurth. Der dritte Preis geht an IMC* Dieter Werner (CH-Dübendorf)/Norbert Geissler (München). Darüber hinaus wurden zwei Aufgaben mit einer ehrenden Erwähnung ausgezeichnet, drei weitere mit einem Lob. Ausführlicher Bericht von Hans Gruber (Regensburg).

*GMC = Großmeister für Schachkomposition, IMC = Internationaler Meister für Schachkomposition

Holger Buck, Referent für Problemschach im NSV

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Offene Niedersächsische Problemlösemeisterschaft: Ausschreibung
Montag, 11. Dezember 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag, dem 6. Januar 2024, findet um 20.30 Uhr im Hotel Niedersachsenhof, Lindhooper Str. 97, 27283 Verden/Aller (im Rahmen der Niedersächsischen Landesmeisterschaften), die Niedersächsische Lösemeisterschaft statt. Das Turnier ist offen für Jedermann und dauert 1 Stunde. Ein Startgeld wird nicht erhoben.

Preise: 1. Preis: 50,– Euro + Schachbuch, 2. Preis : 20,– Euro + Schachbuch, danach weitere Buchpreise. Darüber hinaus gibt es für die besten jugendlichen Teilnehmer (U18 oder jünger) als 1.Preis 25,– Euro und als 2.Preis 15,– Euro (Bedingung: mindestens 1 von max 20 Punkten wird erreicht). Ansonsten stehen natürlich für die jugendlichen Teilnehmer ggf. die Geldpreise/Buchpreise zur Auswahl.

Offene Niedersächsische Problemlösemeisterschaft
📅 Samstag, dem 6. Januar 2024
📌 Hotel Niedersachsenhof in Verden

Im Anschluss ist wieder eine Problemistenrunde geplant, zu der Gäste herzlich eingeladen sind.

Holger Buck, Referent für Problemschach

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Manfred-Tietze-Kompositions-Gedenkturnier des NSV 2023-2024
Mittwoch, 1. Februar 2023 von Benjamin Löhnhardt

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens schreibt der Niedersächsische Schachverband für sein Ehrenmitglied Manfred Tietze (†17.10.2021), SC Tempo Göttingen 1922, das folgende Kompositionsturnier aus (Ausschreibung, auch auf Englisch):

Strategische/Logische Mehrzüger (n#) mit Gewinn/Verlust von weißem/schwarzem Tempo.

Einsendungen:                 bis 30.06.2024 an Turnierdirektor Holger Buck,
(max. zwei Kompositionen pro Teilnehmer)

Preisrichter:                     Prof. Hans Gruber, Regensburg

Preisfonds:                       1.000 €, Geld- und Sachpreise

Die Verteilung der Geld- bzw. Sachpreise liegt im Ermessen des Preisrichters Prof. Hans Gruber. 

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

LEM 2023: Stephen Rothwell wird Niedersächsischer Lösemeister
Dienstag, 10. Januar 2023 von Benjamin Löhnhardt

Der vielmalige Lösemeister und Sieger der Jahre 2020 und 2021, Stephen Rothwell aus Henstedt-Ulzburg (SH), war wieder groß in Form und gewann überlegen die Niedersächsische Lösemeisterschaft 2023. Als einziger erreichter er die volle Punktzahl (20) und gab zwei Minuten vor Ende der Zeit pünktlich seinen Lösezettel ab.

Stephen Rothwell wird nach einem Jahr Pause wieder Niedersächsischer Lösemeister (Quelle: Holger Buck)

Zweiter wurde – ebenfalls mit deutlichem Vorsprung – Fabian Tenne vom SK Gronau mit 16 Punkten, der damit auch bester niedersächsischer Teilnehmer ist.

Bester Jugendlicher wurde Nikita Nechitailo (Schach-Drachen Isernhagen) mit 13 Punkten auf Platz 3 deutlich vor Martin Hintz (Pinneberg) und Silas Richter (SK Wildeshausen) mit jeweils 9 Punkten. Wer nachlösen möchte, kann die Aufgaben einsehen und mitmachen. Bitte entnehme dem PDF-Bericht zudem die Lösungen und eine Abschlusstabelle.

Nach Informatione von: Holger Buck

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Bericht Problemlösemeisterschaft 2022: Heinrich Bedürftig Sieger
Freitag, 23. Dezember 2022 von Benjamin Löhnhardt

Heinrich Bedürftig löst als einziger alle Aufgaben und wird hochverdient Niedersächsischer Lösemeister 2022

Am Samstag, dem 3. Dezember 2022, wurde die diesjährige Lösemeisterschaft des Niedersächsischen Schachverbandes in Lehrte nachgeholt.
Überragender Sieger wurde Heinrich Bedürftig vom SK Lehrte mit voller Punkzahl (20 P, 32 min) vor dem geschlagenen Feld – die alle die Aufgaben 1 und 2 lösen konnten, aber nichts darüber hinaus. Zweiter wurden die ehemaligen Sieger Claudius Gottstein (SV Bad Essen) und Martin Söllig (SC Bad Salzdetfurth) sowie die Jugendlichen Laurentius Nguyen (SV Laatzen) und Malte Ahlbrecht (SK Lehrte) (alle 6 Punkte, 60 min). Siehe auch: Bericht | Aufgaben.

Nach Informationen von: Holger Buck

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Offene Niedersächsische Problemlösemeisterschaft: Ausschreibung
Montag, 7. November 2022 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag, dem 3. Dezember 2022, findet um 15.30 Uhr, in Lehrte im Haus der Vereine, Marktstraße 23, 31275 Lehrte, die Niedersächsische Lösemeisterschaft statt. Das Turnier ist offen für Jedermann und dauert 1 Stunde. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Details befinden sich in der Ausschreibung.

Preise: 1. Preis: 80,– Euro + Schachbuch, 2. Preis : 40,– Euro + Schachbuch, danach weitere Buchpreise. Darüber hinaus gibt es für die besten jugendlichen Teilnehmer (U18 oder jünger) als 1.Preis 25,– Euro und als 2.Preis 15,– Euro (Bedingung: mindestens 1 von max 20 Punkten wird erreicht). Ansonsten stehen natürlich für die jugendlichen Teilnehmer ggf. die Geldpreise/Buchpreise zur Auswahl.

Im Anschluss ist wieder eine Problemistenrunde geplant, zu der Gäste herzlich eingeladen sind.

💡 Offene Niedersächsische Problemlösemeisterschaft
📅 3. Dezember 2022, 15.30 Uhr
📌 Haus der Vereine Lehrte

Nach Informationen von: Holger Buck

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail