Leistungssport-Übersicht
Auf dieser Seite finden Sie alle NSV-Artikel rund um das Thema Leistungssport.
Weiterführende Informationen:
– NSV-Kader
Auf dieser Seite finden Sie alle NSV-Artikel rund um das Thema Leistungssport.
Weiterführende Informationen:
– NSV-Kader
NSV-Kaderspieler IM Anthony Petkidis hat kürzlich eine GM-Norm erreicht und wir hatten die Gelegenheit, ein exklusives Interview mit ihm zu führen:
NSV: Anthony, herzlichen Glückwunsch zur ersten GM-Norm! Was ging dir durch den Kopf als du realisiert hast, dass du die Norm erreicht hast?
Anthony: Vielen Dank! Ich glaube, das war eine Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Vor dem Liga-Wochenende war ich in einer sehr guten Ausgangslage für die Norm, aber nach der Niederlage am Samstag musste ich in meiner Weißpartie am Sonntag gegen GM Sipke Ernst nochmal darum bangen. Da ich nur ein Unentschieden gebraucht habe, wollte ich eigentlich eine sehr kontrollierte Partie spielen, doch die Stellung verlangte nach heterogenen Rochaden und später einem Figurenopfer für Angriff gegen seinen König. Das hat sich in der Ausgangslage etwas seltsam angefühlt, aber ich habe versucht, die Gedanken ans Ergebnis auszublenden und die Stellung zu spielen, was zum Glück geklappt hat.
NSV: Wie würdest du diesen Moment in deiner Schachkarriere einordnen? Ist es dein bisher größter Erfolg?
Anthony: Im Hinblick auf die Rating-Performance auf jeden Fall. Ich hatte früher Erfolge wie beispielsweise den dritten Platz bei der DJEM in der U12 und die damit verbundene Qualifikation zur Jugend-Weltmeisterschaft, was sich damals auch sehr besonders angefühlt hat. In letzter Zeit hatte ich auch Turniere mit einer Performance von über 2500, aber die 2600 habe ich vor dieser Norm noch nie geknackt.
NSV: Du hast dich in den vergangenen anderthalb Jahren schachlich deutlich verbessert und konntest dich unter anderem noch einmal um ungefähr 50 Elo-Punkte steigern sowie die Top 1000 der Welt erreichen. Worin siehst du den Grund für deine Leistungssteigerung?
Anthony: Da gibt es eine ganze Reihe an Faktoren. Bis Ende 2023 war ich noch mit meiner Promotion beschäftigt, die insbesondere gegen Ende sehr viel Zeit und mentale Kapazität in Anspruch genommen hat.
Daneben hat es auch mit Motivation zu tun. Nachdem ich Anfang 2022 den IM-Titel erreicht habe, hatte ich erst mal kein konkretes schachliches Ziel vor Augen, weil der GM-Titel viel zu weit entfernt schien. Als wir dann in der Saison 23/24 mit dem HSK Lister Turm in der Bundesliga spielen konnten, durfte ich gegen eine Reihe von starken Großmeistern antreten, darunter auch GM Mamedyarov. Das war eine gute Lernerfahrung, zumal ich in vielen Partien auch das Gefühl hatte, dass ich mit meinen Gegnern mithalten kann.
Zudem glaube ich, dass das Mannschaftsklima zum Erfolg beigetragen hat. Es macht immer Spaß, mit den Leuten aus Hannover zu spielen und wir haben eine ganze Reihe an ambitionierten Spielern, die mit Motivation und Kampfgeist an ihren eigenen schachlichen Zielen arbeiten und dieser Ehrgeiz springt auch über.
NSV: Gab es in der zweiten Schachbundesliga eine Schlüsselpartie, die besonders schwierig oder entscheidend für deine erste Norm war?
Anthony: Da kommen mir vor allem zwei Partien in den Sinn. Ich finde, in der zweiten Runde ist mir bei meinem Sieg gegen GM Jacek Tomczak eine gute Partie gelungen. Es war nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Qualität der Partie, die mich denken ließen, dass diese Saison vielleicht eine Norm drin sein könnte.
In der sechsten Runde habe ich mich gegen GM Vladimir Baklan direkt nach der Zeitkontrolle in einem sehr komplizierten Bauernendspiel wiedergefunden, das wir beide als vielversprechend für ihn eingeschätzt haben. Mir ist dann aber nach und nach aufgefallen, dass meine Stellung über viele interessante Ressourcen verfügt und letztlich konnte ich den Trend sogar noch umkehren und mit etwas Glück einen ganzen Punkt rausholen. Nach diesem Sieg habe ich aus den letzten drei Partien nur noch einen weiteren Punkt gebraucht, was eine gute Ausgangslage war.
NSV: Wie wirst du diesen Erfolg feiern?
Anthony: Ich habe noch nichts Konkretes geplant, aber hoffentlich bald mit meinen Teamkollegen aus Hannover!
Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Der NSV-Kader hat jetzt eine eigene Übersichtsseite, um gebündelt alle Informationen über die Kadermitglieder zu präsentieren. Besuche die Seite und erfahre mehr über die talentierten Spieler, die unser Team so stark machen. Schau dir ihre Profile an, entdecke ihre Stärken und sei immer auf dem neuesten Stand, was unseren Kader angeht.
Also, worauf wartest du noch? Klicke dich rein und lerne die Mitglieder des NSV-Kaders besser kennen!
Info:
Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Nach einer unglaublich starken Saison in der zweiten Bundesliga Nord konnte unser Spitzenspieler IM Anthony Petkidis seine erste GM-Norm erreichen.
Insbesondere die drei Siege gegen die starken Großmeister (mit über 2550 Elo) Jacek Tomczak, Christopher Lutz und Vladimir Baklan (Sieger des Niedersachsen Master 2025) legten die Grundlage für diesen großen Erfolg. Mit einem Sieg in der neunten Runde gegen GM Sipke Ernst machte Anthony am Sonntag verdient die Norm fest.
Es ist die erste GM-Norm für einen NSV Spieler seit 2019!
Der NSV gratuliert IM Anthony Petkidis ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg! Interview
Michael S. Langer, Präsident
Torben Knüdel, Leistungssportreferent
Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Die Kaderfahrt in Lienz ist nach einer intensiven Turnierwoche zu Ende gegangen. Im Endergebnis zeigt sich die Dominanz der chinesischen Delegation mit allen Spielern in den Top 4, der NSV belegte u.a. die Plätze 5-7.
Die Ausgangslage nach sieben Runden war gut für die NSV-Kaderspieler, die an den oberen Brettern mitspielten. In der achten Runde gab es dann zwei interne NSV Duelle.
Die niedersächsische Nummer eins IM Anthony Petkidis konnte sich in einer spannenden Partie gegen den Landesmeister FM Christian Polster durchsetzen, was gleichzeitig die Hoffnung auf eine IM-Norm von Christian beendete. FM Tobias Vöge gewann die andere NSV-Partie gegen FM Nikita Nechitaylo. Somit waren Anthony und Tobias bei 6,5/8 Punkten gleichauf mit den Tabellenführern vor der letzten Runde. FM Torben Knüdel war durch seinen Sieg in der achten Runde nur einen halben Punkt dahinter.
In der letzten Runde gab es dann wieder einmal das bereits bekannte Duell – an den ersten drei Brettern spielten die Kaderspieler gegen die chinesischen Titelträger. FM Tobias Vöge verlor am Spitzenbrett gegen den stark aufspielenden GM Chongsheng Zeng, der damit völlig verdient das Turnier gewann.
An Brett zwei spielte IM Anthony Petkidis eine sehr kontrollierte Partie mit leichtem Vorteil, kam aber letztlich nicht über ein Remis hinaus. FM Torben Knüdel hatte gegen GM Youguo Wan eine unklare Stellung aus der Eröffnung mit beiderseitigen Chancen. Später verpasste er die Chance, ein Remis zu forcieren, und verlor letztlich die Partie, wodurch er auch aus den Preisrängen fiel.
FM Christian Polster konnte sich mit einem Sieg nach über fünf Stunden in der letzten Runde für sein starkes Turnier belohnen. Am Ende stand er bei einer Performance von knapp 2400 sowie einem ELO-Gewinn von 23 Punkten.
Zudem gewann der NSV-Spieler Kai Christian Bruns mit 5,5/9 Punkten den zweiten Ratingpreis in der Kategorie unter 2200 Elo.
Sportlich standen am Ende drei Spieler in den Preisrängen und es gab eine positive ELO-Bilanz für den NSV-Kader. Anthony konnte sich im Liverating auf über 2470 verbessern. Damit hat der NSV nach einigen Jahren wieder einen Spieler, der sich in der Top 1000 der Weltrangliste etabliert hat. Leider fehlte es den Kaderspieler an großen Siegen gegen die Spitzenspieler aus dem Turnier, weshalb es auch bei keinem für einen Top-drei-Platz gereicht hat.
Die NSV-Kaderspieler bedanken sich bei Georg Weiler und seinem gesamten Team für die große Gastfreundschaft und die tolle Organisation von dem Turnier. Es war für alle Kaderspieler eine tolle Erfahrung, bei dem internationalen Teilnehmerfeld sowie spannenden Rahmenprogramm in Lienz dabei zu sein.
Infos:
Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Nach einem überragenden Turnierstart der NSV-Kaderspieler gab es in der sechsten Runde beim internationalen Lienz Open 2025 an den ersten vier Brettern jeweils ein Duell mit Spielern aus der chinesischen Delegation. Während einige Partien klar verloren gingen, hatte insbesondere Jan Pubantz gegen seinen GM-Gegner eine große Chance, die er leider ausließ. Am Ende stand für den NSV-Kader ein ernüchterndes 0:4 im Vergleich mit den chinesischen Spielern.
In der siebten Runde fanden die Kaderspieler aber schnell wieder in die Spur, holten 4,5/6 Punkten und verkürzten somit wieder den Abstand an die Tabellenspitze.
Landesmeister FM Christian Polster gewann in einer starken Partien gegen einen IM und hat mit einer aktuellen Performance von über 2400 noch Chancen auf eine IM Norm.
Nach zwei Siegen in Folge ist FM Tobias Vöge mit 5,5 von 7 nur einen halben Punkt hinter dem Tabellenführer. Vervollständig wird das NSV-Trio mit 5,5 Punkten durch IM Anthony Petkidis, dahinter folgen FM Nikita Nechitaylo und FM Torben Knüdel mit jeweils 5 Punkten.
Infos:
Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Die NSV-Kaderspieler konnten den erfolgreichen Turnierstart in Lienz bestätigen und sind nach fünf Runden in der Tabelle ganz vorne dabei. Alle sechs Kaderspieler sind in den top elf, FM Nikita Nechitaylo und NSV-Landesmeister FM Christian Polster, gehören mit 4,5/5 Punkten zu den Co-Tabellenführenden.
Die Auslosung für die sechste Runde bringt die spezielle Konstellation, dass die NSV-Spieler an den ersten vier Brettern jeweils gegen Spieler der stark besetzten chinesischen Delegation antreten werden. Die Partien können jeden Tag um 18 Uhr live verfolgt werden.
Auch abseits vom Schach nutzen die NSV-Spieler die Chance den Ort zu erkunden. Am Montag ging es in die Innenstadt sowie in das Vereinsheim vom Schachklub Lienz.
Infos:
Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Seit dem 01. August ist die peak zone GmbH Partner des NSV. Die peak zone GmbH verfügt über eine große Expertise im Verbands-, Profi- und Breitensport. Sie ist im Sportsmarketing aktiv und direkter Ausrüster von über 20 Bundesligateams und Verbänden im Bereich Basketball, Fußball, Rugby, Volleyball, Rudern, Handball, Power Chair Hockey und Schach.
Als enger Partner der italienischen Marke macron im Teamwear hat die peak zone GmbH nun das NSV-Team aus Ehren- und Hauptamtlichen sowie den NSV-Kader mit Teamwear von macron ausgestattet.
Der NSV freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Infos:
Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Auch nach drei Runden beim Internationalen Lienz-Open 2025 sind die NSV-Kaderspieler weiterhin ungeschlagen und sind in der Tabelle ganz vorne mit dabei. Den perfekten Start erwischten dabei Jan Pubantz sowie der NSV-Spitzenspieler IM Anthony Petkidis. Weiter geht es heute um 18 Uhr, alle Partien von NSV-Spielern sind an den Livebrettern zu sehen.
Infos:
Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Am Mittwoch fand das zweite U25-Training im LandesSportBund in Hannover statt. Vorherige Woche hatte IM Dennes Abel das Training zum Thema Turmendspiele geleitet. Nun hielt GM Vladimir Baklan das Training zum Thema wie man gegen den Spielstil seines Gegners spielt. Dabei vermittelte er das Thema auch anhand einiger illustrativer Partien.
Nach Informationen von: Jan Pubantz
Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail
Das NSV-Team ist erfolgreich in das Internationale Lienz-Open 2025 gestartet. Nach einer langen Anreise von knapp zwölf Stunden am Freitag zeigten sich die Spieler in guter Form und wurden mit einem Auftaktsieg in der ersten Runde alle ihrer Favoritenrolle gerecht.
Zuschauer dürfen sich zudem über die Live-Übertragung an den ersten 16 Brettern freuen.
Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail