Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
DSB-Kongress hautnah – MSL im Interview
Dienstag, 10. Juni 2025 von Benjamin Löhnhardt

Der kürzlich abgehaltene DSB-Kongress wurde viel diskutiert. In einem Interview mit Thorsten Cmiel (Chess Ecosystem) hat unser Präsident, Michael S. Langer, die Sachen aus seiner Sicht eingeordnet.

Michael S. Langer im Interview mit Thorsten Cmiel (Quelle: https://chessecosystem.com/)

Infos:

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Förderprogramm für Vereinsaktivitäten für Migranten
Montag, 1. Februar 2016 von Benjamin Löhnhardt

Der Deutsche Schachbund hat ein intern abgestimmtes Förderprogramm für Vereinsaktivitäten für Migranten aufgelegt. Das Förderprogramm dient der Unterstützung von Projekten von Vereinen des DSB, die sich mit dem Schachspiel für vor Not, Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen beschäftigen. Die Umsetzung des Förderprogrammes soll möglichst flexibel und unbürokratisch erfolgen (Quelle: DSB).

Die erste Antragsrunde geht bis 29.02.2016. Bis dahin können Anträge gestellt werden – je nach verfügbarer Mittel auch noch danach.

Turnieranmeldungen
ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Ergebnisse

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

03. bis 05. Oktober
Ems-Vechte-Cup
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Dähne-Pokal auf Bundesebene
Sonntag, 7. Juni 2015 von Vorsitzender NSJ

Vom 04. – 06. Juni wurde in Wiesbaden-Niedernhausen das Bundesfinale des Dähnepokals ausgetragen. Die niedersächsischen Fahnen haben dabei Dr. Matthias Dämmig (SC Uetze-Hänigsen) und Stephan Brandes (SV Gifhorn) hochgehalten. Zwar mussten beide jeweils im Blitz-Stichkampf in der 1. Runde ihrem Gegner gratulieren, doch Stephan Brandes blieb aufgrund der „Lucky-Looser-Regelung“ noch im Rennen um den Pokalsieg. Erst im Halbfinale verlor er wieder eine Partie – wenn man sich das starke Teilnehmerfeld ansieht ein hervorragendes Ergebnis!

Parallel dazu wurden auch die Finalturniere der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (Ramada-Cup) ausgetragen. Aus niedersächsischer Sicht besonders erfreulich ist der Turniersieg unseres Landesmeisters Matthias Tonndorf (SV Caissa Wolfenbüttel) in der A-Gruppe (2100 – 2300 DWZ) – herzlichen Glückwunsch!

Turnierseite mit allen Ergebnissen

Aller Guten Dinge sind Drei!
Dienstag, 19. Mai 2015 von Michael Gründer

 – Die niedersächsische Sicht
auf den Bundeskongress

Mein Resümee als Delegierter des diesjährigen
Bundeskongresses in Halberstadt ist positiv!
– Jedenfalls aus niedersächsischer Sicht.

  1. Unser Ehrenmitglied Udo Arlt wurde für seine
    25jährige Leitung der Frauenregionalligen mit der
    silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. –  Glückwunsch!
  2. Der Mitgliedsbeitrag des DSB wurde in bisheriger Höhe
    bestätigt – Planungssicherheit!   und
  3. Unser Präsident Michael S. Langer hat sich nach 12 Jahren
    als DSB-Schatzmeister und stellv. Präsident nicht mehr
    zur Wahl gestellt und wird einen Großteil der dadurch freigesetzten Kapazitäten ab sofort dem Niedersächsischen Schach widmen. – Gut so!

Über die weiteren Beschlüsse und Wahlen bitte ich den interessierten Leser, sich in anderen Quellen ein Bild zu machen.

Jörg Tenninger, NSV-Vizepräsident

Herbert Bastian, Joachim Gries, Udo Arlt, Michael S. Langer

Interview mit NSV-Präsident Michael S. Langer zum Rücktritt als DSB-Vizepräsident
Sonntag, 1. März 2015 von Vorsitzender NSJ

Nach 12 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Deutschen Schachbund hat der Präsident des Niedersächsischen Schachverbands und DSB-Vizepräsident Michael S. Länger seinen Rücktritt beim Deutschen Schachbund erklärt. In der März-Ausgabe der Schachzeitung gibt es ein kurzes Interview zu seinem Rücktritt. Darin erklärt er auch, dass er die gewonnene Zeit unter anderem dazu nutzen will, um sich stärker auf seine Aufgaben im NSV konzentrieren zu können.

Titelseite
Kommentar und Interview

Presseschau DEM 2014
Mittwoch, 26. November 2014 von Vorsitzender NSJ

Fast zwei Drittel des Turnieres liegen bereits hinter den Spielern, Schiedsrichtern und Organisatoren. Bei so einem Event darf natürlich auch die Öffentlichkeit mit den örtlichen Medien nicht fehlen, hier ein kleiner Überblick, wo alles von der Deutschen Einzelmeisterschaft in Verden berichtet wird.

Wer noch weitere Berichte entdeckt, kann diese gerne an schicken, dann werden diese in der Auflistung ergänzt.
Weiterlesen…

DEM 2014 in Verden beginnt!
Freitag, 21. November 2014 von Vorsitzender NSJ

Es ist soweit: Der Spielsaal ist vorbereitet, die Gäste sind begrüßt, die erste Runde ist ausgelost. In Verden an der Aller warten der Landesschachbund Bremen und der Niedersächsische Schachverband  als Ausrichter sowie die 44 Teilnehmer nur noch auf den Startschuss, damit endlich die Deutsche Einzelmeisterschaft 2014 beginnen kann.

Für Niedersachsen gehen dabei gleich vier Teilnehmer an den Start: IM Martin Breutigam, GM Lev Gutman und IM Sebastian Plischki sind jeweils in der oberen Hälfte gesetzt, dazu kommt Spartak Grigorian an Nummer 36 der Setzliste. Die Partien der vier Niedersachsen sowie die 18 anderen Begegnungen können ab 15 Uhr live verfolgt werden. zu den Live-Partien

Alle weiteren Infos befinden sich auf der Turnierseite. Dort finden sich beispielsweise auch spannende Interviews mit den Spielern.