Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
LEM 2024: Ausschreibung und Anmeldungen
Sonntag, 1. Oktober 2023 von Benjamin Löhnhardt

Die Landesmeisterschaften des NSV werden vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden ausgetragen. Weiterhin soll am Vortag (03.01.2024) die Schnellschachmeisterschaft stattfinden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

💡 Landesmeisterschaften des NSV (Gruppe A-C, Meisterturnier)
📅 4. bis 7. Januar 2024 (Meldung bis 15.12.)
📌 Hotel Niedersachsenhof Verden
Anmeldung

💡 Schnellschachmeisterschaft des NSV
📅 3. Januar 2024, 16 Uhr (Meldung bis 02.01.)
📌 Hotel Niedersachsenhof Verden
Anmeldung

Die letzte LEM fand im Januar 2023 statt.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Landesblitzmannschaftsmeisterschaft 2023: Ausschreibung
Sonntag, 1. Oktober 2023 von Benjamin Löhnhardt

Die Landesblitzmannschaftsmeisterschaft 2023 wird am 25. November im Rathaus Wolfenbüttel ausgetragen. Vorberechtigt sind der HSK Lister Turm, SK Union Oldenburg sowie der Hamelner SV. Weiterhin können der Ausrichter einen und die Bezirke zwei Vertreter entsenden.

💡  Landesblitzmannschaftsmeisterschaft 2023
📅  25.11.2023 (Melödung bis 12.11.)
📌  Rathaus Wolfenbüttel

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Dähne-Pokal 2023: Ausschreibung
Sonntag, 1. Oktober 2023 von Benjamin Löhnhardt

Die Endrunde des niedersächsischen Dähnepokals 2023 wird in diesem Jahr am 11. und 12. November in Lehrte ausgetragen. Jeder Bezirk hat einen Startplatz sowie die Möglichkeit einen Freiplatz zu beantragen (Meldung bis 31- Oktober). In Lehrte werden dann am Samstag die Viertel- und Halbfinals gespielt und am Sonntag ab 10 Uhr kommt es zum großen Finale. Die beiden Finalisten erwerben das Recht an der nächsten Deutschen Pokaleinzelmeisterschaft teilzunehmen.

💡   Dähne-Pokal 2023
📅  11./12. November 2023 (Meldung bis 31. Oktober)
📌  Haus der Vereine Lehrte

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

 

1. Südniedersachsen DWZ-Turnier (U25): Bericht
Donnerstag, 28. September 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am vergangenen Samstag fand das erste U25 DWZ-Turnier Südniedersachsens statt, welches als Ergänzung Maßnahme zum sonst eher trockenen Kadertraining ins Leben gerufen wurde.

Siegerehrung (Quelle: Niklas Mörke)

Insgesamt spielten 20 Kinder und Jugendliche in fünf verschiedenen Gruppen je ein Rundenturnier mit drei Runden.

  • In Gruppe 1 konnte sich Lars Drygala deutlich mit drei Siegen sein Preisgeld als drittgesetzter seiner Gruppe sichern.
  • In Gruppe 2 konnte sich Moritz Kanbach ebenfalls mit drei Siegen über den Gruppensieg freuen.

Alle Tabellen, Fotos und einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Webseite des Schachbezirk 3. Die Fotos wurden durch Henning Lüders bereitgestellt.

Nach Informationen von: Niklas Mörke

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

30. Speller Mädchenturnier: Bericht
Donnerstag, 28. September 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am 24. September fand im Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof in Spelle das traditionelle Mädchenschachturnier zum 30. Mal statt. Teilgenommen haben in drei Wettkampfgruppen 32 Mädchen / Frauen.

  • In der U10 gewann Yazhini Satheesh (Düsseldorfer SK) mit 6 Punkten vor Silva Manaserian (SF Greven) mit 5 Punkten und Sadia Ilhan (Bremen) auch 5 Punkte. Mia Kehl (SF Spelle) erreichte Platz 9.
  • In der U16 gewann Ilayda Kasnatschenko (SV Waltrop) mit 6 Punkten vor Lydia Wehling (SK Dorsten) mit 5,5 Punkten und Victoria Soppe (SF Greven) mit 4,5 Punkten.
  • Bei den Damen gewann Anna Wilmink (SK Nordhorn-Blanke) souverän mit 7 Punkten vor Christine Schlätker (SF Spelle) mit 6 Punkten und Bea Spieker (SF Spelle) mit 4 Punkten. Julia Niehoff (SF Spelle) wurde mit 3 Punkten Fünfte.

Die Pokalträgerinnen (Quelle: Stefan Kewe)

Den Preis für die jüngste Teilnehmerin erhielt Lea Ismail (DSV Düsseldorf), geb. 2016. Die jeweils ersten Drei erhielten einen Pokal, alle Teilnehmerinnen eine Urkunde. Zudem wurden zwischen den Runden Gutscheine verlost. Wie jedes Jahr gab es in der Mittagspause selbstgekochtes Essen.

Im September 2024 ist das 31. Mädchenturnier geplant!

Nach Informationen von: Stefan Kewe

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Bericht zur LBEM in Vechta
Montag, 25. September 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am vergangenen Sonntag fand die diesjährige Landesblitzeinzelmeisterschaft in Vechta statt. Aufgrund kurzfristiger Absagen konnten Turnierleiter Rainer Hellmann und Dirk Rütemann 22 Teilnehmer begrüßen. Auf diese warteten 21 Runden 3 Minuten + 2 Sek. Schach.

Am Ende konnte FM Tobias Vöge mit 17 Punkte das Turnier gewinnen und ist damit Landesmeister im Blitzschach. Auf den Plätzen 2 & 3 folgen Dr. Christian Böttcher und FM Felix Hampel. Diese werden unseren Verband auf der Norddt. BlitzEinzelmeisterschaft vertreten. Für die LEM im folgenden Jahr haben sich FM Matthias Tonndorf, Jan Helmer, Holger Lehmann, Sven Hagemann und CM Justus Bargsten qualifiziert.

Bei der Siegerehrung, v.l.n.r.: Dirk Rütemann, Dr. Christian Böttcher (2.), FM Tobias Vöge (Sieger) und FM Felix Hampel (3.) (Quelle: Dirk Rütemann)

Weitere Ergebnisse sind der Kreuztabelle zu entnehmen:

Vielen Dank an den SK Kaponier Vechta für die Übernahme der Ausrichtung. Wir kommen gerne wieder.

PS: Weitere Berichte gibt es auf Vereinswebseiten, z.B. dem Hamelner SV oder dem SV Hellern.

IA Dirk Rütemann, Sportdirektor

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

NSV-Kader: Nominierung
Montag, 25. September 2023 von Benjamin Löhnhardt

Die Nominierungen basieren auf der Elo Zahl, dem vorhandenen Potenzial sowie der Anzahl von Turnierpartien im Jahr.

Insgesamt wird der NSV Kader aus 15 Spielern bestehen, die drei freien Plätze werden nach der LEM im Januar 2024 vergeben.

NSV Kader

  • Dennes Abel
  • Moritz Gentemann
  • Felix Hampel
  • Torben Knüdel
  • Anthony Petkidis
  • Jakob Pfreundt
  • Jan Pubantz
  • Ilja Schneider
  • Torben Schulze
  • Nico Stelmaszyk
  • Johannes von Mettenheim
  • Tobias Vöge

Nach Informationen von: Torben Knüdel

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

15. Offene Stadtmeisterschaft im Schnellschach in Bad Bevensen: Bericht
Montag, 25. September 2023 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag fand in Bad Bevensen zum 15. Mal die offene Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Insgesamt 71 Spieler bedeuteten einen neuen Teilnehmerbestwert. Rekordsieger Hendrik Mittelstädt vom PSV Uelzen gewann auch in diesem Jahr – zum insgesamt 6. Mal. Mit insgesamt 8 Punkten aus 9 Partien setzte er sich dank der besseren Buchholz knapp vor Turnierorganisator Friedjof Harms und Michael Hohlbein (beide SV Bad Bevensen) durch.

Neuer Jugend-Stadtmeister wurde Sören Reinke vom MTV Dannenberg. Ihm folgten auf Rang 2 Finn Crispin Burnus vom PSV Uelzen und Ferdinand Baum (SV Bad Bevensen).

Bei der Siegerehrung (Quelle: SV Bad Bevensen)

Der Schachverein Bad Bevensen bedankt sich bei allen Schachfreunden aus nah und fern für das zahlreiche Erscheinen, die gute Laune und das Beitragen zu einer gelungenen Veranstaltung.
Fortschrittstabelle

Weitere Informationen zum Turnier sind auf der Website des SV Bad Bevensen zu finden.

Nach Informationen von: Friedjof Harms

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

Der NSV mit acht Fragen an die DSB-Präsidentin
Mittwoch, 20. September 2023 von Benjamin Löhnhardt

Mit acht Fragen wendet sich unser Schachverband an den DSB:

  • Welcher Vermögenswert wird zum Jahresende voraussichtlich ausgewiesen?
  • Welche Kosten für das Mitgliederverwaltungsprogramm werden für die nächsten Jahre einmalig und wiederkehrend in den Haushalt des DSB eingestellt?
  • Warum wurde nicht gleich zu Beginn der Tätigkeit des neuen Präsidiums ein Kassensturz mit einhergehender Haushaltssperre vorgenommen?
  • Sind die Finanzverhandlungen mit der DSJ zu einem erfolgreichen Ende gebracht worden?
  • Warum gibt es seit dem Kongress noch nicht eine schriftliche Stellungnahme zu den Finanzen?
  • Welche Erkenntnisse ergeben sich bisher aus der außerordentlichen externen “Finanzprüfung”?
  • Wie kann die seit 10 Jahren geplante Ausrichtung des Mitropa-Cups irgendjemanden überraschen?
  • Wieso ist es für einen hauptamtlich gestützten Verband nicht möglich, Ladungsfristen einzuhalten?

Ausführlich ist es dem Artikel “Neue Katastrophenmeldungen”: Ausgabensperre beim Schachbund bei Perlen vom Bodensee zu entnehmen.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail