Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Enna Evering und FM David Höffer für die NSV Kader nominiert
Samstag, 11. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Die Nominierungen für den Frauenkader sowie offenen Kader stehen fest. Nach guten Leistungen der Kaderspielerinnen und Kaderspieler im Jahr 2024 gab es insgesamt nur wenige Veränderungen.

Die ELO-Zahlen, das Entwicklungspotential sowie die Anzahl der Turnierpartien sind weiterhin die Kriterien für die Kadernominierung.

Frauenkader (alphabetisch sortiert):

  • Enna Evering
  • Jovana Miljkovic
  • Madita Mönster
  • Anna Wilmink
  • Ritta Yaghy
  • Marine Zschischang

Offener Kader (alphabetisch sortiert):

  • Dennes Abel
  • Justus Bargsten
  • Moritz Gentemann
  • Giorgi Giorgadze
  • Felix Hampel
  • David Höffer
  • Torben Knüdel
  • Markus Lammers
  • Nikita Nechitaylo
  • Anthony Petkidis
  • Christian Polster
  • Jan Pubantz
  • Torben Schulze
  • Nico Stelmaszyk
  • Johannes von Mettenheim
  • Tobias Vöge

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

LEM 2025: Abschlussbericht
Donnerstag, 9. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft begann anders als die letzten Jahre, nämlich ohne die gewohnte Schnellschachmeisterschaft. Am 02. Januar wurde nämlich aufgrund der diesjährigen Kalenderterminierung bereits ein Tag nach Neujahr die klassische Landeseinzelmeisterschaft in Verden eröffnet, wobei einige der 266 Teilnehmer sichtlich Mühe hatten ihre „Silvesterpartie“ hinter sich zu lassen. Des Weiteren übernahmen dieses Jahr die Schiedsrichter der LEM sogar ein Element aus dem Fußball: Es wurden nämlich gelbe und rote Karten eingeführt, die Spieler bei Verletzung des Regelwerkes erhalten konnten. Trotzdem oder gerade deswegen verlief die LEM in dieser Hinsicht aber ruhig und ohne Protestfälle. Auch die Liveübertragung von 120 Brettern durch die SF Wilstermarsch hat wieder professionell und routiniert funktioniert.

Meisterturnier

Im Meisterturnier traf dieses Jahr das stärkste Teilnehmerfeld aller Zeiten aufeinander. Die ersten 15 Spieler nach Setzliste hatten alle eine Elo-Zahl von weit über 2200. Den Sieg davontragen konnte letztendlich der stark aufspielende FM Christian Polster (HSK Lister Turm). Ein Remis reichte ihm in der letzten Runde, um mit 5,5 Punkten und ungeschlagen seinen zweiten Landesmeistertitel zu erringen. Den zweiten Platz belegte Johannes von Mettenheim (HSK Lister Turm) mit ebenfalls 5,5 Punkten, jedoch der schlechteren Feinwertung. Dieser hatte sich mit beeindruckenden 3/3 im Endspurt an die Spitze gekämpft. Ebenfalls hervorzuheben ist die Leistung des 14-jährigen CM Nikita Nechitaylo (Schach-Drachen Isernhagen), der mit einer starken Performance mit 5 Punkten und guter Feinwertung den dritten Platz belegte und durch das Überschreiten der ELO-Grenze von 2300 den Titel des FIDE-Meisters (FM) erlangte. Hier geht es zu einem Extra-Artikel zu dieser starken Leistung. Nikita hatte in der Feinwertung die Nase vorn vor dem erfahrenen IM Markus Lammers (HSK Lister Turm), welcher das Turnier auf dem vierten Platz beendete. Auf den Plätzen 5 und 6 mit jeweils 4,5 Punkten folgten FM Felix Hampel (HSK Lister Turm) und FM Tobias Vöge (HSK Lister Turm).

Siegerehrung im Meisterturnier v.l.n.r.: Michael S. Langer (NSV-Präsident), CM Nikita Nechitaylo (3. Platz), FM Felix Hampel (5. Platz), FM Christian Polster (Landesmeister), FM Tobias Vöge (6. Platz), IM Markus Lammers (4. Platz), Johannes von Mettenheim (2. Platz), Dirk Rütemann (Schiedsrichter) (Quelle: Marc-Kevin Zehe)

A-Open

Auch im A-Open gab es ein enges Rennen, welches letztendlich CM Fabian Stotyn (SK Nordhorn-Blanke) in der letzten Runde durch eine sehenswerte Springerkombination für sich entscheiden konnte. Schon zuvor hatte er es geschafft gegen den Setzlistenersten FM Bernd Laubsch eine schwierige Stellung zu seinen Gunsten zu wenden und so einen wichtigen Sieg einzufahren. Aufgrund der besseren Feinwertung kommt er damit mit 6 Punkten auf den 1. Platz im A-Open. Zweiter mit ebenfalls 6 Punkten wurde Anton Weigand (SK Lehrte von 1919 e.V.), einen halben Punkt Vorsprung vor dem NSV-Geschäftsführer FM Bernd Laubsch (Post SV Uelzen) mit dem er sich in der letzten Runde auf ein Remis geeinigt hatte. Knapp dahinter landete CM Stefan Becker (SK Münster e.V.), welcher ebenfalls 5,5 Punkte auf sein Konto brachte. Auf den Plätzen 5-7, die für das Meisterturnier des nächsten Jahres qualifizieren (da der Viertplatzierte nicht für einen niedersächsischen Verein gemeldet ist), landeten die Jungtalente Edward Bundan (SV Osnabrück von 1919) und Marvin Kieselbach (SK Lehrte von 1919 e.V.), welche beide 5 Punkte erzielten sowie Jarno Scheffner (SK Nordhorn-Blanke).

Siegerehrung im A-Open v.l.n.r.: Michael S. Langer (NSV-Präsident), CM Stefan Becker (4. Platz), CM Fabian Stotyn (1. Platz), (davor) Edward Bundan (5. Platz), Anton Weigand (2. Platz), Marvin Kieselbach (6. Platz), Bernd Laubsch (3. Platz), Dirk Rütemann (Schiedsrichter) (Quelle: SKNB)

B-Open

Im B-Open konnte letztendlich – trotz seiner Niederlage in Runde 3 – Paavo Alexander Kräuter (SG Weiß-Blau Eilenriede) mit souveränen 6 Punkten triumphieren. Platz 2 mit 5,5 Punkten sicherte sich dank der besseren Feinwertung Anton Sammann (HSK Lister Turm) vor dem drittplatzierten Jarik Huth (SC Uetze-Hänigsen), welcher in der letzten Runde dem Sieger unterlag. Den vierten Platz mit ebenfalls 5,5 Punkten belegte Matthis Berkenkamp (SK Verden). Auf den fünften Platz mit 5 Punkten und der besseren dritten Feinwertung kam Nicolas Drews (SC Stadthagen).

Siegerehrung im B-Open v.l.n.r.: Michael S. Langer (NSV-Präsident), Matthis Berkenkamp (4. Platz), Jonathan Roßberg (6. Platz), Nicolas Drews (5.Platz) Paavo Alexander Kräuter (1. Platz), Jarik Huth (3. Platz), Anton Sammann (2. Platz), Dirk Rütemann (Schiedsrichter) (Quelle: Marc-Kevin Zehe)

C-Open

Anders als in den anderen Turnieren wurde das C-Open recht eindeutig entschieden. Der 10-jährige Keke Weßels (SC Aurich) triumphierte mit 6,5 Punkten und einem ganzen Zähler Vorsprung. Platz 2-5 brachten alle 5,5 Punkte auf ihr Konto und wurden lediglich durch die bessere Feinwertung getrennt. Dabei hatte Johanna Berger (SF Wilstermarsch & Itzehoe) die Nase vorne. Den dritten Platz belegte Michael Cordes (SC Läuferpaar Verden e.V.) vor Theodore-Batista Sanasi (SZENT Bemerode). Auf dem fünften Platz landete Justus Kulgemeyer (Hagener SV).

Siegerehrung im C-Open v.l.n.r.: Michael S. Langer (NSV-Präsident), Johanna Berger (2. Platz), Theodore-Batista Sanasi (4. Platz), Keke Weßels (1. Platz), Michael Cordes (3. Platz), Dirk Rütemann (Schiedsrichter) (Quelle: Marc-Kevin Zehe

Wir gratulieren allen Sieger:innen und freuen uns auf das nächste Jahr- sowie auf die LEM im Schnellschach, die noch dieses Jahr ausgetragen wird!

Turniere:

Berichte:

Nach Informationen von: Jan Pubantz

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Kaderspieler Nikita Nechitaylo wird Fidemeister
Mittwoch, 8. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Nach einer starken Leistung im Meisterturnier konnte NSV Kaderspieler Nikita Nechitaylo erstmalig eine ELO-Zahl von über 2300 erreichen und kann sich damit den FM-Titel holen.

Nikita Nechitaylo (Quelle: privat)

In sieben Runden blieb Nikita mit drei Siegen und vier Remis ungeschlagen und erreichte zudem den dritten Platz im Meisterturnier der LEM 2025. Die Gewinnpartie in Runde 6 brachte ihn dabei im Liverating auf eine Elozahl von 2300, womit der FM-Titel gesichert war.

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Frauenlandesliga Niedersachsen/Bremen 2024/25: Ausschreibung
Freitag, 3. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

In diesem Jahr wird die Frauenlandesliga wie 2024 als Wochenendturnier ausgetragen. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem SK Lehrte vom 1.-3. Mai in Lehrte stattfinden. Empfehlungen zu Unterkünften können bei Jan Salzmann () als Ausrichtervertreter erfragt werden. Die Anzahl Mannschaften ist zunächst auf 12 begrenzt, kann bei frühzeitiger Meldung aber ggf. erweitert werden.

Vereine, die Gastspielerinnen einsetzen wollen, füllen bitte dieses Formular aus. Alle Details können der Ausschreibung entnommen werden.

Frauenlandesliga Niedersachsen/Bremen 2024/25
Datum: 1.-3. Mai 2025
Ort: Haus der Vereine Lehrte

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

LEM 2025: Übersicht
Mittwoch, 1. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Turniere:

Berichte:

Niedersächsische Frauenblitzeinzelmeisterschaften 2025: Ausschreibung
Mittwoch, 1. Januar 2025 von Benjamin Löhnhardt

Seit gestern gibt es mit Ju Wenjun eine neue Frauenweltmeisterin im Blitzschach. Am 17.04.2025 (Gründonnerstag) wird auch Niedersachsen seine neue Frauenblitzmeisterin für das Jahr 2025 küren.

In den letzten drei Jahren konnte Marine Zschischang (SK Lehrte) mit jeweils 100% der Punkte das Turnier dominieren (und auch davor hat sie sich den Titel bereits sehr häufig sichern können). Man darf gespannt sein, ob Marine ihren Siegeszug wird fortsetzen können oder ob jemand diese beeindruckende Serie wird brechen können.

Siegerinnen 2024, v. l. n. r.: Fides Gierling, Kira Baklan, Carolina Richter Assencio, Marine Zschischang, Victoria Richter Assencio, Anna Wilmink, Hannah Möller (Quelle: Jule Wolterink)

Der erste Schritt dazu wäre schonmal den 17.04. im Kalender zu blocken, die Anreise nach Rotenburg/Wümme zu planen, wo wir wieder während der Landesjugendeinzelmeisterschaften zu Gast bei der Niedersächsischen Schachjugend sein werden und mir (Germaine Kickert) die Anmeldung zukommen zu lassen. Also worauf wartest du noch?

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

09. bis 12. Mai
Wilhelm-Werner Gedächtnisturnier
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 30. Juni
Langenhagener Schachsommer
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 28. Juli
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

09. bis 11. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

23. bis 25. August
"KSV meets Friends" in Braunschweig
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. Oktober
"Ems-Vechte-Cup" in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 31. Dezember
Uhlenköper-Open in Uelzen
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung