Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Die Deutschen Meisterschaften stehen vor der Tür: Interview mit Landesmeister FM Christian Polster
Dienstag, 13. Mai 2025 von Benjamin Löhnhardt

Es ist wieder soweit: Vom 15.-24. Mai werden sich wieder die besten Schachspieler Deutschlands in München bei der Deutschen Meisterschaft messen. Dieses Jahr ist die Meisterklasse stark besetzt wie nie, oder um es mit den Worten der Deutschen Nummer 1 Vincent Keymer zu sagen:  „Zum ersten Mal kämpfen wirklich die besten deutschen Spieler um den Titel.“ Neben der Meisterklasse findet außerdem das Kandidatenturnier statt, bei dem man sich für die Meisterklasse des nächsten Jahres qualifizieren kann. Auch dieses ist mit vier Großmeistern stark besetzt, unter anderem ist Vorjahresgewinner GM Hagen Poetsch mit dabei.

Im Kandidatenturnier wird FM Christian Polster (HSK Lister Turm) Niedersachsen vertreten, nachdem er das LEM Meisterturnier im Januar souverän ohne Niederlage mit 5,5/7  für sich entscheiden konnte und sich somit qualifiziert hat.

FM Christian Polster beim Niedersachsen Master 2024 (Quelle: Henning Lüders)

NSV: Christian, wie hast du deinen Erfolg im Januar in Erinnerung? Kam dieser für dich überraschend?

Christian: Die LEM habe ich natürlich sehr gut in Erinnerung. Für mich war es natürlich auch etwas überraschend, allerdings auch nicht völlig unerwartet.
Etwas Glück war sicherlich auch dabei. Bei zwei meiner Gewinnpartien war ich bereits mit einer Zugwiederholung einverstanden und habe dann von den Ambitionen meiner Gegner profitiert. Da war mein Startrang (12) vielleicht sogar ein Vorteil, da viele gegen mich gewinnen wollten und mir so auch Chancen gegeben haben, die ich genutzt habe!
Übrigens möchte ich auch betonen, dass ich in den Monaten vor der LEM mein Trainingspensum deutlich erhöht hatte, auch weil Torben Knüdel mit seinen Kadermaßnahmen einen Pull-Effekt auf mich hatte!

NSV: Wie war deine Erfahrung bei deiner ersten Deutschen Meisterschaft 2019?

Christian: Meine Erinnerungen an die DEM 2019 ist zwiegespalten. Die ersten drei Runden waren überragend. Erst gewinne ich gegen FM Jonas Roseneck (ELO 2400) dann gegen IM Nikolas Lubbe (ELO 2450) und dann Remis gegen GM Luis Engel (ELO 2500)!

Die 4. Runde hat mich dann allerdings gebrochen. Ich habe gegen IM Jaroslaw Krassowizkij mit Schwarz gut gestartet und dann nach und nach meine Stellung verschlechtert. Dann hatten wir ein interessantes Endspiel bei dem ich dachte eine Festung errichtet zu haben, doch Jaroslav hat immer wieder neue Ideen gefunden. Es war purer Emotionaler Stress, da ich immer wieder dachte: „Jetzt habe ich es geschafft, das Remis ist sicher!“ Und nur zwei Züge später musste ich feststellen, dass das Remis noch nicht sicher ist. Dies wiederholte sich einige Male bis ich am Ende eine Springergabel nicht mehr gefunden habe, die mich gerettet hätte. So habe ich dann eine meiner längsten Partien überhaupt verloren und davon habe ich mich in dem Turnier auch nicht mehr erholt.

Das ist vermutlich meine schmerzhafteste Niederlage, hat mir aber auch klar gemacht, dass eine Partie erst dann *vorbei ist*, wenn sie *vorbei ist*.

NSV: Hast du für diese Deutsche Meisterschaft ein konkretes Ziel vor Augen oder etwas, worauf du dich besonders freust?

Christian: Ein konkretes Ziel habe ich nicht. Ich will, ähnlich wie bei der LEM, die Chancen nutzen die man mir bietet. Und ich bin davon überzeugt, dass ich auch von stärkeren Spielern Chancen geboten bekommen werde!
Besonders freuen tue ich mich einfach darüber wieder bei einer solchen Meisterschaft dabei zu sein

NSV: Danke dir Christian für die Antworten und viel Erfolg in München!

Neben Christian wird Tim Sauer (HSK Lister Turm) Niedersachsen ebenfalls bei der DEM vertreten. Aufgrund des starken zweiten Platzes des NSJ-Kaderspielers bei der DJEM U16 und einer starken Jugendweltmeisterschaft im vergangenen Jahr, darf er nun auch an der DEM teilnehmen.

Neben der Deutschen Meisterklasse der Herren findet außerdem auch die Deutsche Meisterklasse der Frauen statt. Auch diese ist stark besetzt und das Teilnehmerfeld liegt recht eng beisammen, was ein spannendes Turnier verspricht. Favorisiert ist IM Dinara Wagner. Beim Kandidatenturnier der Frauen wird Emma Oellrich für Niedersachsen teilnehmen. Emma errang im Februar den Frauenlandesmeistertitel und das sogar mit einem ganzen Punkt Vorsprung.

Wir sind gespannt, wie die niedersächsischen Spieler bei der DEM abschneiden werden und Drücken ihnen die Daumen!

Nach Informationen von: Jan Pubantz

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Turnieranmeldungen
ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Ergebnisse

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

03. bis 05. Oktober
Ems-Vechte-Cup
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung