Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Interview mit IM Anthony Petkidis zu seiner GM-Norm
Dienstag, 25. Februar 2025 von Benjamin Löhnhardt

NSV-Kaderspieler IM Anthony Petkidis hat kürzlich eine GM-Norm erreicht und wir hatten die Gelegenheit, ein exklusives Interview mit ihm zu führen:

IM Anthony Petkidis (Quelle: NSV)

NSV: Anthony, herzlichen Glückwunsch zur ersten GM-Norm! Was ging dir durch den Kopf als du realisiert hast, dass du die Norm erreicht hast?

Anthony: Vielen Dank! Ich glaube, das war eine Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Vor dem Liga-Wochenende war ich in einer sehr guten Ausgangslage für die Norm, aber nach der Niederlage am Samstag musste ich in meiner Weißpartie am Sonntag gegen GM Sipke Ernst nochmal darum bangen. Da ich nur ein Unentschieden gebraucht habe, wollte ich eigentlich eine sehr kontrollierte Partie spielen, doch die Stellung verlangte nach heterogenen Rochaden und später einem Figurenopfer für Angriff gegen seinen König. Das hat sich in der Ausgangslage etwas seltsam angefühlt, aber ich habe versucht, die Gedanken ans Ergebnis auszublenden und die Stellung zu spielen, was zum Glück geklappt hat.

NSV: Wie würdest du diesen Moment in deiner Schachkarriere einordnen? Ist es dein bisher größter Erfolg?

Anthony: Im Hinblick auf die Rating-Performance auf jeden Fall. Ich hatte früher Erfolge wie beispielsweise den dritten Platz bei der DJEM in der U12 und die damit verbundene Qualifikation zur Jugend-Weltmeisterschaft, was sich damals auch sehr besonders angefühlt hat. In letzter Zeit hatte ich auch Turniere mit einer Performance von über 2500, aber die 2600 habe ich vor dieser Norm noch nie geknackt.

NSV: Du hast dich in den vergangenen anderthalb Jahren schachlich deutlich verbessert und konntest dich unter anderem noch einmal um ungefähr 50 Elo-Punkte steigern sowie die Top 1000 der Welt erreichen. Worin siehst du den Grund für deine Leistungssteigerung?

Anthony: Da gibt es eine ganze Reihe an Faktoren. Bis Ende 2023 war ich noch mit meiner Promotion beschäftigt, die insbesondere gegen Ende sehr viel Zeit und mentale Kapazität in Anspruch genommen hat.

Daneben hat es auch mit Motivation zu tun. Nachdem ich Anfang 2022 den IM-Titel erreicht habe, hatte ich erst mal kein konkretes schachliches Ziel vor Augen, weil der GM-Titel viel zu weit entfernt schien. Als wir dann in der Saison 23/24 mit dem HSK Lister Turm in der Bundesliga spielen konnten, durfte ich gegen eine Reihe von starken Großmeistern antreten, darunter auch GM Mamedyarov. Das war eine gute Lernerfahrung, zumal ich in vielen Partien auch das Gefühl hatte, dass ich mit meinen Gegnern mithalten kann.

Zudem glaube ich, dass das Mannschaftsklima zum Erfolg beigetragen hat. Es macht immer Spaß, mit den Leuten aus Hannover zu spielen und wir haben eine ganze Reihe an ambitionierten Spielern, die mit Motivation und Kampfgeist an ihren eigenen schachlichen Zielen arbeiten und dieser Ehrgeiz springt auch über.

NSV: Gab es in der zweiten Schachbundesliga eine Schlüsselpartie, die besonders schwierig oder entscheidend für deine erste Norm war?

Anthony: Da kommen mir vor allem zwei Partien in den Sinn. Ich finde, in der zweiten Runde ist mir bei meinem Sieg gegen GM Jacek Tomczak eine gute Partie gelungen. Es war nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Qualität der Partie, die mich denken ließen, dass diese Saison vielleicht eine Norm drin sein könnte.

In der sechsten Runde habe ich mich gegen GM Vladimir Baklan direkt nach der Zeitkontrolle in einem sehr komplizierten Bauernendspiel wiedergefunden, das wir beide als vielversprechend für ihn eingeschätzt haben. Mir ist dann aber nach und nach aufgefallen, dass meine Stellung über viele interessante Ressourcen verfügt und letztlich konnte ich den Trend sogar noch umkehren und mit etwas Glück einen ganzen Punkt rausholen. Nach diesem Sieg habe ich aus den letzten drei Partien nur noch einen weiteren Punkt gebraucht, was eine gute Ausgangslage war.

NSV: Wie wirst du diesen Erfolg feiern?

Anthony: Ich habe noch nichts Konkretes geplant, aber hoffentlich bald mit meinen Teamkollegen aus Hannover!

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung