Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Ausbildung: C-Trainer Breitensport/Leistungssport (AB CTB 01-24 btw. AB CTL 01-24)
Freitag, 31. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Der Lehrgang richtet sich an alle, die Schach vermitteln und sich in einen Schachverein engagieren wollen. Für den C-Trainer Breitensport wird eine Spielstärke von mindestens 1350, für den C-Trainer Leistungssport eine Spielstärke von mindestens 1800 empfohlen. In 125 Unterrichtseinheiten werden Grundlagen des Schachtrainings und der Vereinsarbeit sowie schachpraktische Fähigkeiten erarbeitet.

Termine (jeweils Freitag ab 17:30 und Sonntag bis 15:00 Uhr in Hannover und Oldenburg):

  • Anmeldeschluss ist der 15.07.2024
  • 02.-04.08.2024
  • 16.-18.08.2024
  • 06.-08.09.2024
  • 01.-03.11.2024
  • 06.-08.12.2024

Anforderungen:

  • Mindestalter von 15,5 Jahren
  • Spielstärke von mindestens 1350 im Breitensportbereich sowie 1800 im Leistungssportbereich
  • gültiger Erste-Hilfe-Schein

Mehr informationen (z.B. Kosten) befinden sich in der Ausschreibung der Ausbildung C-Trainer Breitensport/Leistungssport (AB CTB 01-24/AB CTL 01-24).

Details:

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände: Heute in Braunfels gestartet
Freitag, 31. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Die Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände ist gestartet und findet vom 30. Mai bis 2. Juni in Braunfels statt. In Runde 1 ging es gegen die topgesetzte Mannschaft aus Bayern. Der Kampf ging zwar, wie zu erwarten gewesen war, verloren, aber bei weitem nicht so hoch und so leicht, wie es angesichts der Wertungszahlen vielleicht zu erwarten gewesen wäre. Am Ende eines harten Kampfes durften sich Petra Grabowski und Lea Rieping über eine vollen bzw. haben Punkt gegen deutlich höhergewertete Gegnerinnen freuen (Petra 1 gegen eine WFM und Lea Rieping Remis gegen die Nationalspielerin FM Jana Schneider).

Man kann also gespannt sein, was das Turnier noch so an Überraschungen bringen wird.

Mitverfolgen lässt sich dies unter anderem (z.B. Fr ab 9:45 Uhr) live auf Lichess.

Nach Informationen von: Germaine Kickert

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

NSV-Trainingswochenende mit GM Rustam Kasimdzhanov
Donnerstag, 30. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am vergangenen Wochenende fand in der Akademie des Sports in Hannover ein großes NSV-Training statt. Die stärksten NSV-Spielerinnen trainierten dabei mit dem ehemaligen Frauennationaltrainer IM Jonathan Carlstedt, der offene NSV-Kader trainiert zum bereits vierten mal mit der Trainerlegende GM Rustam Kasimdzhanov. Zu den Themen an einem intensiven Trainingswochenende gehört in beiden Gruppen die Variantenberechnung, Visualisierung sowie das Erstellen eines eigenen Trainingsplans.

Gruppenfoto beim NSV-Training mit allen Teilnhemenden sowie LSB-Präsident Andre Kwiatkowski, NSV-Präsident Michael S. Langer und NSV-Geschäftsführer Bernd Laubsch (Quelle: Torben Knüdel)

Der NSV bedankt sich bei IM Jonathan Carlstedt und GM Rustam Kasimdzhanov!

Nach Informationen von: Torben Knüdel

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Nachruf Ralf Müller-Ernesti
Dienstag, 28. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Der Niedersächsische Schachverband trauert um Ralf Müller-Ernesti, der uns bereits am 12. März für uns überraschend und unvermittelt im Alter von 76 Jahren für immer verlassen hat.

Ralf wurde 1980 zum zweiten Mal zum Jugendwart unseres Verbandes gewählt und setzte dort an, wo er schon 1972 mit der Etablierung eines Gründungsvorstandes zur Gründung einer Niedersächsischen Schachjugend erste Pflöcke eingeschlagen hatte.

Am 14. März 1981 hatte er es geschafft und die für unseren Verband auch heute noch so wichtige Schachjugend in Osnabrück gegründet und wurde ihr erster Vorsitzender! Allein diese Leistung macht Ralf unvergessen.

In den letzten Jahren zeigte sich Ralf, der schon am 16. Mai 2011 für seine 40-jährige Mitgliedschaft im NSV mit der goldenen Verbandsnadel geehrt wurde, leider zunehmend seltener in der Öffentlichkeit. Er war aber weiterhin als interessierter und sich in die Diskussionen einbringender Vertreter seines Vereins, den SF Mühlenberg, bei den Mitgliederversammlungen des Schachbezirks Hannover vor Ort. Wenn ihm etwas besonders am Herzen lag, griff er zum Telefonhörer. Vertraute aus seinem Bezirk und oft ich selbst bearbeiteten dann in sehr ausführlichen und spannenden Gesprächen mit ihm wichtige Aspekte unseres gemeinsamen Hobbies!

Lieber Ralf,

Du wirst uns fehlen. Wir werden Deine besondere Lebensleistung immer in Erinnerung behalten und auf „Deine“ Schachjugend gut aufpassen! Versprochen!

Ruhe in Frieden!

Michael

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

NSV-Frauenkader: Nominierung
Dienstag, 28. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Der NSV-Frauenkader wurde nominiert. Wie auch beim offenen NSV Kader basiert die Nominierung auf der Elo-Zahl, dem vorhandenen Potenzial sowie der Anzahl von Turnierpartien im Jahr.

v.l.n.r.: Marine Zschischang, Ritta Yaghi, Madita Mönster, Jovana Miljkovic, NSV-Präsident Michael S. Langer, IM Jonathan Carlstedt (Quelle: Torben Knüdel)

NSV Frauenkader

  • Helga Kramer
  • Jovana Miljkovic
  • Madita Mönster
  • Anna Wilmink
  • Ritta Yaghi
  • Marine Zschischang

Nach Informationen von: Torben Knüdel

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

DJEM 2024: NSV Kaderspieler Johannes von Mettenheim ist deutscher Meister U16
Sonntag, 26. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen konnte Kaderspieler Johannes von Mettenheim den ganzen großen Erfolg landen und wurde deutsche Meister in der u16!

Johannes von Mettenheim (Quelle: Deutsche Schachjugend)

Über den ganzen Turnierverlauf zeigte er sich als klar bester Spieler in der U16 und setzten sich nach 9 Runden verdient durch. Johannes gewann 6 Partien und gab lediglich 3 Remis ab. Am Ende standen überragende 7,5/9 Punkte und der deutsche Meistertitel mit einem Punkt Vorsprung.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

NSV-Kader trainiert mit GM Rustam Kasimdzhanov
Montag, 20. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am nächsten Wochenende (24.-26.05.) wird der NSV-Kader in Hannover mit der Trainerlegende GM Rustam Kasimdzhanov trainieren.

GM Rustam Kasimdzhanov beim Training in 2022 (Quelle: Kevin Högy)

Als Spieler war Kasimdzhanov ein Supergroßmeister, welcher mehrfach gegen Kasparov, Anand, Carlsen und Co. spielte. Seine Karriere krönte er 2004 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft der Fide. Als Trainer führte er die deutsche Mannschaft 2011 zur Europameisterschaft und den US-Großmeister Fabiano Caruana nach Sieg im Kandidatenturnier zum Vizeweltmeister 2018. Schon in den Jahren 2019, 2020 und 2022 trainierten die NSV Kaderspieler in Trainingswochenenden mit GM Rustam Kasimdzhanov.

Auch für die besten Spielerinnen im NSV wird es ein Trainingsangebot geben. Am Samstag und Sonntag (25.-26.05.) werden die Spielerinnen mit IM Jonathan Carlstedt parallel zum offenen NSV Kader trainieren. Der in Niedersachsen bekannte IM Jonathan Carlstedt war schon deutscher Frauennationaltrainer sowie hauptamtlicher Trainer vom SV Werder Bremen.

Der NSV bedankt sich bei der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für die finanzielle Unterstützung von dem Trainingswochenende.

Nach Informationen von: Torben Knüdel

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

NSJ: 1. Workshop zur Stärkung des Ehrenamts
Freitag, 17. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Immer mehr Vereine und Verbände klagen, zu wenig Ehrenamtler zu haben und zu finden. Die NSj lädt in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Hannover zu einem Workshop ein (nicht nur für Jugendliche!):

Wann: 09.06.2024 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover
Wer: Referent: Malte Ibs (ehemaliger Vereinsjugendwart, Vorsitzender der Schachjugend Schleswig-Holstein und Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V.)

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

FM Nico Stelmaszyk gewinnt die 42. Auflage des Wilhelm-Werner Gedächtnisturniers
Donnerstag, 16. Mai 2024 von Benjamin Löhnhardt

Vom 09.-12.05. wurde mit dem Wilhelm-Werner Gedächtnisturnier das erste NSV-GrandPrix Turnier des Jahres veranstaltet. Das Traditionsturnier wurde zum ersten Mal seit 2016 wieder ausgetragen und konnte mit 69 Teilnehmern bei bestem Wetter im schönen Bad Salzdetfurth erfolgreich wiederbelebt werden. Nach den einleitenden Worten von NSV-Präsident Michael S. Langer wurden, aufgeteilt in A- und B-Open, je 7 Runden bis zum Ende ausgekämpft.

Spielsaal in der IGS Bad Salzdetfurth (Quelle: SCS)

Im A-Open konnte sich FM Nico Stelmaszyk (SK Lehrte) mit 6 Punkten aus 7 Runden vor FM Matthias Tonndorf (Hamelner SV) und Marcus Dehn (SV Königsspringer Braunschweig, Sieger 2015) durchsetzen. Den Seniorenpreis gewann Harald Szobries (SV Hellern), während sich Andreas Poschadel (Hamelner SV) als bester Jugendlicher durchsetzen konnte.

FM Nico Stelmaszyk (links) gewinnt das A-Open und erhält den Wanderpokal von Hauptschiedsrichter Niklas Mörke (rechts) (Quelle: SCS)

Im B-Open setze sich Detlef Paashaus (HSK Lister Turm) vor Jürgen Gburek (SC Bad Salzdetfurth) und Paavo Alexander Kräuter (SG Weiß-Blau Eilenriede) durch. Bester Jugendlicher war Laurentius Nguyen (SV Laatzen). Ursula Hielscher (SV Gifhorn) sicherte sich den Damenpreis.

Preisträger im B-Open (Quelle: SCS)

Mit großem Dank an alle Helfer und Teilnehmer, die ein reibungsloses Turnier ermöglicht haben, freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Auflage in 2025.

Nach Informationen von: Maurice Seer

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail