Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
LEM 2025 – Interview vor dem Meisterturnier: CM Justus Bargsten
Samstag, 21. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Dieses Jahr wird es für das Meisterturnier der LEM 2025 vorab wieder Spielerinterviews und während der LEM einen Livestream geben! Justus ist mit seinen bisherigen fünf Teilnahmen am Meisterturnier gewissermaßen schon ein alter Hase und verfügt über viel Erfahrung als Spieler sowie als Trainer. In der Oberliga gilt er als wichtige Stütze für seinen Verein den Post SV Uelzen und auch gegen jüngere Spieler weiß er sich zu behaupten, wie er mit starker Leistung beim hervorragend besetzten Berlin U-25 Open gezeigt hat. Er wird im anstehenden Meisterturnier mit einer Elo-Zahl von 2228 (Setzliste Nr. 14) an den Start gehen.

Justus Bargsten (Quelle: Justus Bargsten)

NSV:

⁠Das Meisterturnier ist dieses Jahr stärker besetzt als jemals zuvor. Wie beeinflusst diese außergewöhnlich starke Konkurrenz deine Herangehensweise an das Turnier?

CM Justus Bargsten:

Aktuell sieht es so aus als könnte ich in der zweiten Hälfte gesetzt sein. Das ist auch keine Situation die ich in so vielen Turnieren wiederfinde und natürlich spannend. Vor allem finde ich das Feld sehr ausgeglichen mit vielen Spielern vor denen ich großen Respekt (aber keine Angst) habe. Meine Herangehensweise wird sich denke ich nicht groß unterscheiden von anderen Turnieren. Ich versuche die Situation anzunehmen und mein bestes Schach zu spielen. Immerhin hatte ich für meine erste Qualifikation zum LEM-Meisterturnier die Bezirksmeisterschaft in Bezirk 4 aus der zweiten Hälfte gewonnen.

NSV:

⁠Wer sind für dich dieses Jahr die Favoriten auf den Titel?

CM Justus Bargsten:

Wie schon gesagt halte ich das Feld für sehr ausgeglichen. Bei Nico und Dennes kann ich mir allerdings kaum ein Ergebnis außerhalb der obersten paar Plätze vorstellen, da sie beide konstant sind und immer ihre Punkte holen. Von Felix halte ich noch sehr viel in Sachen Konstanz und kann mich kaum an ein schlechtes Turnier von ihm erinnern und um zu sagen das die ganzen jungen Kaderspieler immer für eine Überraschung gut sind braucht man auch keine Glaskugel.

NSV:

Was ist dein Ziel für das Turnier?

CM Justus Bargsten:

Ich habe nach dem letzten Jahr etwas eine Rechnung mit dem Meisterturnier offen… Letztes Jahr habe ich absoluten Mist zusammengespielt. Begonnen mit einer Erstrundenniederlage bin ich von schlechter Partie zu schlechter Partie getrudelt. Dies würde ich dieses Jahr natürlich gerne vermeiden. Allgemein versuche ich grade meine Zahl etwas in Richtung der 2300er Marke für den FM-Titel zu hiefen und da ein paar Punkte hierfür zu sammeln wäre ganz nett.

NSV:

Worauf wird es für dich im Turnier ankommen, um dies zu erreichen?

CM Justus Bargsten:

Bei mir steht und fällt immer vieles mit meiner Genauigkeit beim Rechnen, dafür muss ich natürlich bis zum Turnierstart versuchen in eine gute Verfassung zu kommen, dafür spiele ich noch das Uhlenköper-Open in Uelzen. Und sonst glaube ich an die Worte meines Mannschaftskollegen Jacob: »Die beste Vorbereitung ist eine gute Mütze Schlaf.«

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

09. bis 12. Mai
Wilhelm-Werner Gedächtnisturnier
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 30. Juni
Langenhagener Schachsommer
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 28. Juli
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

09. bis 11. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

23. bis 25. August
"KSV meets Friends" in Braunschweig
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. Oktober
"Ems-Vechte-Cup" in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 31. Dezember
Uhlenköper-Open in Uelzen
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung