Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
LEM 2025 – Interview vor dem Meisterturnier: FM Nico Stelmaszyk
Dienstag, 31. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Dieses Jahr wird es für das Meisterturnier der LEM 2025 vorab wieder Spielerinterviews und während der LEM einen Livestream geben! Nico ist aufgrund seiner starken Form (unter anderem gewann er das Magdeburger Open) einer der Topfavoriten auf den Titel. 2023 konnte er das Meisterturnier bereits für sich entscheiden und auch dieses Jahr wird er mit einer Elo-Zahl von 2403 die Nummer 1 der Setzliste sein.

FM Nico Stelmaszyk beim Sieg des Magdeburger Open 2024 (Quelle: https://magdeburger-open.com/)

NSV:

Du hast 2023 das Meisterturnier bereits für dich entscheiden können. Was würdest du sagen ist damals der Schlüssel zum Erfolg gewesen?

FM Nico Stelmaszyk:

Das Meisterturnier 2023 startete damals nicht perfekt. Ich kam als Favorit sowohl in Runde 2 als auch 3 nicht über ein Remis hinaus. Doch war ich nicht der Einzige bei dem der Start nicht so gut lief, denn durch die Sveshnikov-Legende Philip Reimer, der in den ersten vier Runden ein sensationelles Turnier gespielt hat, haben viele Top-Spieler ebenfalls schon gut Punkte abgegeben. Mit dem wichtigen Sieg über Morra-Gambit-Profi David Riemay in Runde 6 konnte ich so damals meinen wichtigsten Turniersieg erringen.

NSV:

Seit dem Sieg hast du ordentlich an Elo gewonnen und neben sehr starken Turnieren auch die 2400er Marke geknackt. Wie würdest du sagen hat sich dein Schach in den letzten 2 Jahren entwickelt?

FM Nico Stelmaszyk:

In den letzten zwei Jahren habe ich versucht, mein Schach auf mehreren Ebenen weiterzuentwickeln. Besonders im Bereich der Eröffnungen habe ich viel Arbeit investiert, um meine Repertoirelücken zu schließen und flexibler auf unterschiedliche Gegner reagieren zu können. Zudem habe ich meinen Fokus auf dynamischere Stellungen gelegt, in denen ich meine Kreativität und mein taktisches Verständnis besser zur Geltung bringen kann. Gleichzeitig habe ich auch an meiner mentalen Stärke gearbeitet, was mir geholfen hat, in kritischen Momenten ruhiger und präziser zu bleiben. Das hat sich nicht nur in einer verbesserten Elo-Zahl, sondern auch in stärkeren Turnierleistungen gezeigt.

NSV:

Das Meisterturnier ist dieses Jahr deutlich stärker besetzt als die vergangenen Jahre. Welche der Spieler siehst du als deine Hauptkonkurrenten auf den Titel?

FM Nico Stelmaszyk:

Bei einem so breit aufgestellten Turnier hat meiner Meinung nach jeder in den Top 13 der Startrangliste eine realistische Chance oben mitzuspielen. Vor allem bei 7 Runden ist schon bei einer einzigen Niederlage ein Turniersieg sehr unwahrscheinlich. Oben mitspielen wird meiner Meinung nach aber vor allem Titelverteidiger und Katalanisch-Experte Landesmeister IM Dennes Abel.

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

09. bis 12. Mai
Wilhelm-Werner Gedächtnisturnier
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 30. Juni
Langenhagener Schachsommer
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 28. Juli
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

09. bis 11. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

23. bis 25. August
"KSV meets Friends" in Braunschweig
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. Oktober
"Ems-Vechte-Cup" in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Ergebnisse

22. bis 24. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

27. bis 31. Dezember
Uhlenköper-Open in Uelzen
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Sonntag, 22. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Das bisher denkwürdigste Jahr unserer Verbandsgeschichte, unser Jubiläumsjahr, neigt sich dem Ende. Noch gefühlt vor wenigen Tagen habe ich meinen Bericht zum diesjährigen NSV-Kongress geschrieben und war voller Vorfreude und aber auch angespannt. Alles sollte funktionieren: der Kongress und die Feier in Braunschweig, das Jubiläumsturnier in Wolfsburg und auch die abschließenden Turniere wieder in Braunschweig.

Jetzt, kurze Zeit später, kann ich ruhigen Gewissens schreiben, dass es einfach großartig war!

  • Ein harmonischer und konstruktiver Kongress
  • Eine Sause mit begeisterten Gästen bis in den frühen Morgen
  • Ein Turnier, wie es in Niedersachsen so noch nicht stattgefunden hat und dessen mediale Betrachtung unserem Verband sehr viel Anerkennung gebracht hat. Mit FM Torben Knüdel konnte zudem ein Mitglied des seit Jahren von der Lotto-Sport Stiftung unterstützten NSV-Kaders dort eine Norm erzielen.
  • Komplett live übertragene Blitzturniere ergänzt um Bullet mit der CSA und Hochschulmeisterschaft mit d-fine

Die Messlatte für 2035 (111 Jahre NSV) liegt hoch 😉

Frohe Weihnachten und guten Rutsch! (Quelle: NSV)

Ich bedanke mich bei allen, die dieses bedeutende Jahr mitgestaltet haben. Mein weiterer Dank geht an alle, die uns seit Jahren zu dem machen, was wir sind. Einfach herausragend gut!

In den nächsten Tagen genießen wir alle die verdiente Weihnachtsruhe und gehen gestärkt direkt in das nächste Jahr. Die LEM 2025 in Verden ist wie immer das erste Highlight und wir freuen uns darauf. Diejenigen, die bis zum 02. Januar nicht warten wollen, können vorher noch in Uelzen beim NSV-GrandPrix  an den Start gehen!

Genießt die kommenden Tage, besinnt Euch und kommt alle gut und vor allem gesund in das neue Jahr!

Euer

Michael S. Langer

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

LEM 2025 – Interview vor dem Meisterturnier: FM Christian Polster
Sonntag, 22. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Dieses Jahr wird es für das Meisterturnier der LEM 2025 vorab wieder Spielerinterviews und während der LEM einen Livestream geben! Christian ist ein ehemaliger Sieger des Meisterturniers. 2018 schaffte er es mit gerade einmal 17 Jahren den Titel zu gewinnen. In den letzten Jahren war er beim Meisterturnier ebenfalls vorne mit dabei, auch wenn er jeweils haarscharf die Top 5 verfehlte. Dieses Jahr liegt Christian mit einer Elo-Zahl von 2252 auf dem 12. Startrang.

FM Christian Polster (Quelle: Henning Lüders)

NSV:

Du hast 2018 das Meisterturnier bereits einmal gewonnen. Wie hast du das Turnier in Erinnerung?

FM Christian Polster:

Ich habe das Turnier sehr gut in Erinnerung! Gestartet bin ich damals als 1. der zweiten Hälfte und musste also in der 1. Runde gegen Jari Reuker ran. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in der Partie die ganze Zeit nur auf Remis gespielt habe und dieses am Ende auch durch eine Art Festung bekam. Danach lief alles wie am Schnürchen. Ich glaube in der 5. Runde musste ich gegen Alexander Izraeliev spielen, der bis dahin mit einem halben Punkt führte. Durch den Sieg konnte ich mir dann in der letzten Runde ein schnelles Remis erlauben um den Turniersieg abzusichern. 6/7!

NSV:

Das Meisterturnier ist dieses Jahr stärker besetzt als jemals zuvor. Wie beeinflusst diese außergewöhnlich starke Konkurrenz deine Herangehensweise an das Turnier dieses Jahr.

FM Christian Polster:

Ich freue mich über ein stark besetztes Turnier – da gibt es mehr ELO zu holen 😉 Ansonsten beeinflusst das nicht großartig meine Vorbereitung. Ich werde bis das Turnier startet noch das ein oder andere Kapitel von meinen Chessable Kursen durcharbeiten und einige Durchläufe Puzzle Rush machen.

NSV:

Worauf wird es für dich im Turnier ankommen, damit du ähnlich gut wie 2018 abschneidest?

FM Christian Polster:

Für mich wird es wichtig sein in vielen Partien in Stellungen zu kommen die mir liegen. Das wird aus meiner Sicht besonders schwer mit Schwarz gegen die erfahrenen und bärenstarken Spieler wie IM Dennes Abel. Da werde ich etwas Glück brauchen. Wenn ich das Turnier gewinnen will geht es sowieso nicht ohne 🙂 Ansonsten ist es bei so einem Teilnehmerfeld sehr wichtig keine Partie zu verlieren, das wirft einen bei nur sieben Runden aus dem Rennen.

NSV:

Wer sind für dich die Favoriten auf den Titel?

FM Christian Polster:

Meine Favoriten sind Dennes Abel und Nico Stelmaszyk. Beides sind sehr solide Spieler, was ich bei dem Teilnehmerfeld für einen Vorteil halte. Zudem sind es natürlich auch einfach die ELO-stärksten. Ich sehe aber auch Chancen für die ganzen jungen Kaderspieler. Ich denke alle Spieler mit 2200+ haben zumindest eine kleine Chance das Turnier zu gewinnen.

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

LEM 2025 – Interview vor dem Meisterturnier: CM Justus Bargsten
Samstag, 21. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Dieses Jahr wird es für das Meisterturnier der LEM 2025 vorab wieder Spielerinterviews und während der LEM einen Livestream geben! Justus ist mit seinen bisherigen fünf Teilnahmen am Meisterturnier gewissermaßen schon ein alter Hase und verfügt über viel Erfahrung als Spieler sowie als Trainer. In der Oberliga gilt er als wichtige Stütze für seinen Verein den Post SV Uelzen und auch gegen jüngere Spieler weiß er sich zu behaupten, wie er mit starker Leistung beim hervorragend besetzten Berlin U-25 Open gezeigt hat. Er wird im anstehenden Meisterturnier mit einer Elo-Zahl von 2228 (Setzliste Nr. 14) an den Start gehen.

Justus Bargsten (Quelle: Justus Bargsten)

NSV:

⁠Das Meisterturnier ist dieses Jahr stärker besetzt als jemals zuvor. Wie beeinflusst diese außergewöhnlich starke Konkurrenz deine Herangehensweise an das Turnier?

CM Justus Bargsten:

Aktuell sieht es so aus als könnte ich in der zweiten Hälfte gesetzt sein. Das ist auch keine Situation die ich in so vielen Turnieren wiederfinde und natürlich spannend. Vor allem finde ich das Feld sehr ausgeglichen mit vielen Spielern vor denen ich großen Respekt (aber keine Angst) habe. Meine Herangehensweise wird sich denke ich nicht groß unterscheiden von anderen Turnieren. Ich versuche die Situation anzunehmen und mein bestes Schach zu spielen. Immerhin hatte ich für meine erste Qualifikation zum LEM-Meisterturnier die Bezirksmeisterschaft in Bezirk 4 aus der zweiten Hälfte gewonnen.

NSV:

⁠Wer sind für dich dieses Jahr die Favoriten auf den Titel?

CM Justus Bargsten:

Wie schon gesagt halte ich das Feld für sehr ausgeglichen. Bei Nico und Dennes kann ich mir allerdings kaum ein Ergebnis außerhalb der obersten paar Plätze vorstellen, da sie beide konstant sind und immer ihre Punkte holen. Von Felix halte ich noch sehr viel in Sachen Konstanz und kann mich kaum an ein schlechtes Turnier von ihm erinnern und um zu sagen das die ganzen jungen Kaderspieler immer für eine Überraschung gut sind braucht man auch keine Glaskugel.

NSV:

Was ist dein Ziel für das Turnier?

CM Justus Bargsten:

Ich habe nach dem letzten Jahr etwas eine Rechnung mit dem Meisterturnier offen… Letztes Jahr habe ich absoluten Mist zusammengespielt. Begonnen mit einer Erstrundenniederlage bin ich von schlechter Partie zu schlechter Partie getrudelt. Dies würde ich dieses Jahr natürlich gerne vermeiden. Allgemein versuche ich grade meine Zahl etwas in Richtung der 2300er Marke für den FM-Titel zu hiefen und da ein paar Punkte hierfür zu sammeln wäre ganz nett.

NSV:

Worauf wird es für dich im Turnier ankommen, um dies zu erreichen?

CM Justus Bargsten:

Bei mir steht und fällt immer vieles mit meiner Genauigkeit beim Rechnen, dafür muss ich natürlich bis zum Turnierstart versuchen in eine gute Verfassung zu kommen, dafür spiele ich noch das Uhlenköper-Open in Uelzen. Und sonst glaube ich an die Worte meines Mannschaftskollegen Jacob: »Die beste Vorbereitung ist eine gute Mütze Schlaf.«

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Mädchen- und Frauenschachtag in Lehrte am 15.12.2024: Bericht
Freitag, 20. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Am Sonntag, den 15. Dezember, fanden sich 26 Frauen und Mädchen im Haus der Vereine ein um am Lehrter Frauen- und Mädchenschachtag teilzunehmen: 20 Spielerinnen beim Turnier, 2 Teilnehmerinnen beim Training, 2 mitreisende Mamas und die beiden Ausrichterinnen Finja und Jule. Einen ausführlichen Bericht sowie die Ergebnisse befinden sich auf der Webseite des SK Lehrte.

Alle Teilnehmerinnen beim Lehrter Frauen- und Mädchenschachtag (Quelle: SK Lehrte)

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

 

LEM 2025: Bestes Meisterturnier aller Zeiten
Donnerstag, 19. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Das Meisterturnier der LEM 2025 verspricht einiges! Bei dem Turnier vom 02.-05.01.2025 in Verden werden drei Internationale Meister sowie sieben Fidemeister und insgesamt 18 Spieler über 2200 am Start sein. Insbesondere die Teilnahme von 12 der 15 Kaderspieler bringt das qualitativ beste Meisterturnier aller Zeiten.

Das von FM Nico Stelmaszyk und Titelverteidiger IM Dennes Abel angeführte Teilnehmerfeld kommt auf einen ELO-Schnitt von über 2200 – auch das ist Rekord. Die 28 Spieler konkurrieren um den Titel sowie der damit verbundenen Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.

Siegerehrung Meisterturnier 2024 (Quelle: Sven Hagemann)

Wie auch im letzten Jahr werden alle Runden im Meisterturnier in einem Livestream übertragen. Neben der Kommentierung sind auch wieder Interviews mit den Spitzenspielern nach den Partien geplant. Gerne könnt ihr vorab schon die NSV-Kanäle (Twitch / Youtube) abonnieren, um während der Meisterschaft nichts zu verpassen.

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Patrick Wiebe erhält die silberne Ehrennadel des NSV
Mittwoch, 18. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Patrick Wiebe erhielt die silberne Ehrennadel des NSV von unserem Präsidenten überreicht. Seit 2020 ist Patrick Schulschachreferent in der NSJ, zuvor 2003 bis März 2009 Vorsitzender der Deutschen Schachjugend.

Patrick Wiebe erhält die silberne Ehrennadel vom NSV-Präsidenten, Michael S. Langer, überreicht (Quelle: NSV)

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

75 Jahre SK Union Oldenburg: Bericht
Mittwoch, 18. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Der SK Union Oldenburg feierte ein ganz besonderes Ereignis – sein 75. Jubiläum! Seit 1949 steht der Verein für Schachkultur, spannende Partien und eine starke Gemeinschaft. Das Jubiläum wurde mit einer Doppelveranstaltung am 14. und 15. Dezember gefeiert. Am Samstag gab es ein großes Blitzturnier, am Sonntag wurde Schnellschach gespielt.

Fotos der Jubiläumsveranstaltung in Oldenburg (Quelle: SK Union Oldenburg)

Das Blitzturnier am Samstag mit 46 Teilnehmer:innen konnte IM Ilja Schneider (SF Berlin) souverän gewinnen. Er musste nur zwei Unentschieden in 13 Runden abgeben. Auf dem Treppchen kamen weiterhin der Lokalmatador Sebastian Müer (SK Union Oldenburg) vor Georgi Giorgadze (SK Königsspringer Emden.

Beim Schnellturnier am Sonntag waren 24 Teilnehmer:innen dabei. Es gab ein sehr knappes Finale und erst die Feinwertung musste entscheiden. Gewinnen konnte Yunong Elias Lu (Hamburger SK) knapp vor Maksym Borshchov (vereinslos). Auf dem dritten Platz vom ausrichtenden Verein Enno Eschholz (Sk Union Oldenburg).

Infos:

Beitrag kommentieren: Twitter / Instagram / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Drei Frauenschachturniere an einem Ort und einem Wochenende!
Mittwoch, 18. Dezember 2024 von Benjamin Löhnhardt

Liebe Schachspielerinnen!

Nach einer erfolgreichen ersten Durchführung einer Frauen-LEM und eines Frauen-Opens im letzten Jahr, gehen wir vom 7.2. bis 9.2. in die zweite Runde.

Dieses Mal wird es in Zusammenarbeit mit Werder Bremen und dem Landesschachbund Bremen sogar drei Turniere geben:

  • Niedersächsische Fraueneinzelmeisterschaft 2025          → niedersächsische Spielerinnen, Qualifikation für höhere Ebene
  • Offene Bremer Einzelmeisterschaft der Frauen 2025       → alle Spielerinnen, Bremerinnen Qualifikation für höhere Ebene
  • 2. Niedersächsisches Frauen-Open bis max. 1300 DWZ  → alle Spielerinnen ≤1300 DWZ

Ich hoffe viele Gesichter aus dem letzten Jahr wiederzusehen und darüber hinaus viele neue Spielerinnen begrüßen zu dürfen. Lasst uns aus dem Wochenende ein Event voller Frauenpower machen!

Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung. Bei Fragen meldet euch gerne bei mir.

Hoffentlich bis Bald!

Germaine Kickert, Damenschachreferentin des NSV

Die Teilnehmerinnen 2024 (Quelle: Germaine Kickert)

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail