Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
100 Jahre Niedersächsischer Schachverband: zum Jubiläum ein Einladungsturnier mit acht Großmeistern
Montag, 23. September 2024 von Benjamin Löhnhardt

Hannover, im September 2024. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um sein 100-jähriges Jubiläum richtet der Niedersächsische Schachverband vom 16. bis 21. November in der Autostadt ein Einladungsturnier aus. 24 Spielerinnen und Spieler, darunter 8 Großmeister, Träger des höchsten Titels im Schach, kämpfen im „INNSiDE Wolfsburg“ um 10.000 Euro Preisgeld, Punkte für die Weltrangliste und Titelnormen. Die Partien des „Niedersachsen Masters 2024“ werden live ins Internet übertragen, außerdem ist Schach-TV auf der Streaming-Plattform Twitch geplant. Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und der Volkswagen-Konzern unterstützen den Wettbewerb.

Sein Jubiläum feiert der Verband mit einer ganzen Reihe von regionalen Veranstaltungen und Wettbewerben. „Das Einladungsturnier steht als spitzensportliches Highlight über dieser Reihe“, sagt NSV-Präsident Michael S. Langer. Das Turnier sei eines der bestbesetzten jemals in Niedersachsen. Den niedersächsischen Kaderspielern werde es als Gelegenheit dienen, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und Normen für Meistertitel zu erzielen. „Darüber hinaus sehen wir es als Leckerbissen für Fans, die die Besten unseres Sports aus nächster Nähe erleben wollen.“ Zuschauer seien erwünscht und willkommen, der Eintritt ist frei. Am Samstag, 16. November, beginnt um 16 Uhr die Eröffnungszeremonie. An den Tagen danach beginnen die Runden jeweils um 9 und 15.30 Uhr.

In den vergangenen Wochen haben Langer, NSV-Leistungssportreferent Torben Knüdel und -Geschäftsführer Bernd Laubsch ein Feld zusammengestellt, das gleichermaßen sportlich stark ist und mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten gespickt. Der vielfache ukrainische Nationalspieler und ehemalige Jugend-Vizeweltmeister Yuriy Kuzubov ist mit 2609 Elopunkten nominell knapp der beste Teilnehmer. Der 34-Jährige stammt aus der Schachhochburg Kramatorsk, die eine Reihe von Weltklassespielern hervorgebracht hat. Mit Zahar Efimenko, Elo-Rekord 2708, einstiger Jugendweltmeister und heute Bundesligaspieler beim SV Werder Bremen, wird ein weiterer Vertreter der Kramatorsker Schachschule in Wolfsburg am Brett sitzen.

Beim Kampf um den Turniersieg wird kein Weg an Großmeister Georg Meier vorbeiführen. Der langjährige deutsche Nationalspieler (Europameister 2011) vertritt mittlerweile seine zweite Heimat Uruguay. In diesem Jahr hat er mit dem SC Viernheim in der Schachbundesliga den deutschen Mannschaftsmeistertitel gewonnen. Die mutmaßlich weiteste Anreise aller Teilnehmer hat Großmeister Elshan Moradiabadi. Aus dem Iran stammend, ist der 39-Jährige in den 2010er-Jahren in die USA ausgewandert. Der Chemieingenieur und Ökonom arbeitet heute in erster Linie als Coach. 2019 betreute er die US-Nationalmannschaft. In Wolfsburg will er zeigen, dass er als Spieler noch eine scharfe Klinge zu schlagen vermag.

Turnierküken, aber kein Außenseiter wird Hussain Besou (13) aus Lippstadt sein, eines der ganz großen Talente des deutschen Schachs, einer der Besten seiner Altersklasse weltweit. Im April 2023 schrieb Besou Schlagzeilen als „elfjähriger Nationalspieler“. Er ist der jüngste Schachmeister, den der Deutsche Schachbund in seiner bald 150-jährigen Geschichte für die Nationalmannschaft nominiert hat. Eine von bislang zwei Frauen im Feld ist die vielfache deutsche Nationalspielerin Sarah Papp. Für sie markiert der Wettbewerb eine Rückkehr nach Niedersachsen. Papp ist in Bad Bentheim aufgewachsen, ihre Schachkarriere begann sie beim örtlichen SV Bad Bentheim.

Schwierige Aufgaben also für die niedersächsischen Kaderspieler um Dennes Abel oder Anthony Petkidis. Um voraussichtlich acht Akteure aus seinem Leistungskader wird der NSV das 24-köpfige Feld bereichern. Inzwischen stehen alle 24 fest, die ab dem 16. November in 9 Runden Schweizer System um den Turniersieg wetteifern.

………………………………

Der Niedersächsische Schachverband

Niedersachsen gab es noch nicht, als vor 100 Jahren der Verband entstand. Als Gründungsdatum des Niedersächsischen Schachverbands gilt der 8. November 1924, an dem sich die Schachverbände Hannover und Braunschweig zusammenschlossen. Heute zählt der Niedersächsische Schachverband rund 5500 Mitglieder in 160 Vereinen, Tendenz steigend. Schach boomt seit dem Ende der Corona-Pandemie, in der nicht nur in Niedersachsen viele Menschen das königliche Spiel (wieder-)entdeckt haben.

……………………………..

Das Feld des Jubiläumsturniers, Stand 11/24:

Name Titel Föderation Elo 24-11 Geburtsjahr
Kuzubov, Yuriy GM UKR 2603 1990
Meier, Georg GM URU 2603 1987
Efimenko, Zahar GM UKR 2567 1985
Prohaszka, Peter GM HUN 2545 1992
Baklan, Vladimir GM UKR 2541 1978
Sumets, Andrey GM UKR 2521 1980
Moradiabadi, Elshan GM USA 2515 1985
Petkidis, Anthony IM GER 2436 1994
Ris, Robert IM NED 2435 1988
Polzin, Rainer GM GER 2413 1971
Abel, Dennes IM GER 2393 1989
Poltorak, Sebastian FM POL 2373 2005
Kopylov, Daniel FM GER 2369 2003
Besou, Hussain FM GER 2349 2011
Hampel, Felix FM GER 2343 1995
Korchynskyi, Mykola FM UKR 2330 2010
Schulze, Torben FM GER 2315 1987
Pubantz, Jan FM GER 2297 2005
Papp, Sarah IM GER 2271 1988
Polster, Christian FM GER 2269 2000
Knüdel, Torben FM GER 2262 2003
Giorgadze, Giorgie GEO 2232 2009
Nechitaylo, Nikita CM GER 2220 2010
Agrest, Inna WIM SWE 2187 1991

Pressekontakt:

Niedersächsischer Schachverband
Michael S. Langer
Tel: +49 163 8475812
E-Mail:

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

Turnieranmeldungen
ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Ergebnisse

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

03. bis 05. Oktober
Ems-Vechte-Cup
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung