Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
LEM 2024 – Interview vor dem Meisterturnier: Johannes von Mettenheim
Donnerstag, 28. Dezember 2023 von Benjamin Löhnhardt

Johannes gilt als größtes Talent im NSV. Er spielt beim HSK Lister Turm und hat aktuell eine Elo von 2292. Im Meisterturnier ist der 15-jährige NSV Kaderspieler sowie Juniorennationalspieler an 7 gesetzt. Damit gehört er zum erweiterten Favoritenkreis.

Quelle: https://www.deutsche-schachjugend.de/

NSV:
Wie bereitest du dich auf das Meisterturnier vor?

Johannes von Mettenheim:
Im Allgemeinen bereite ich mich auf das Meisterturnier genauso vor wie auf andere Turniere auch. Ich versuche Schwächen in meinem Spiel aus vorherigen Turnieren zu erkennen, die Ursachen zu finden und anschließend zu beheben. Das umfasst alle Bereiche des Spiels, also auch Aspekte abseits des Schachbrettes.

NSV:
Was ist dein Ziel für das Turnier?

Johannes von Mettenheim:
Mein Ziel lautet in erster Linie mit meinem Endergebnis meine Elo zu verbessern und möglichst fehlerfrei zu spielen. Selbstverständlich wäre eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen erfreulich, jedoch werde ich jede Partie einzeln betrachten und die aktuelle Turniersituation ignorieren. Diese Herangehensweise erleichtert das Behalten seiner Motivation bei schlechten Ergebnissen und reduziert Nervosität bei guten Ergebnissen. Wenn jede (einzelne) Partie gut liefe, würde sich das vermutlich auch in der Endplatzierung zeigen.

NSV:
Wie schätzt du das Teilnehmerfeld in diesem Jahr ein?

Johannes von Mettenheim:
In diesem Jahr ist das Meisterturnier besonders stark besetzt, deutlicher stärker als im letzten Jahr. Davon profitieren alle, weil das Turnier an Aussagekraft gewinnt und jeder viele interessante Partien spielen können wird. Daraus resultiert jedoch auch, dass es deutlich schwerer wird, Partien zu gewinnen und dass das Turnier insgesamt anstrengender wird.

NSV:
Wer sind für dich die Favoriten auf den Turniersieg?

Johannes von Mettenheim:
Grundsätzlich denke ich, dass Elo sehr gut geeignet, um die praktische Spielstärke zu messen und erachte daher Dennes Abel und Nico Stelmaszyk als Favoriten. Allerdings ist das gesamte Teilnehmerfeld sehr stark, sodass ein schlechter Tag das Endergebnis, auch weil nur sieben Runden gespielt werden, sehr stark beeinflussen könnte, sodass viele Chancen auf den Titel haben.

NSV:
Worauf wird es für dich im Turnier ankommen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen?

Johannes von Mettenheim:
Während des Meisterturniers ist wie auch bei anderen Turnieren die Herangehensweise an die Partien sehr wichtig. Hohes Risiko kann sich bei guter Form auszahlen, jedoch wenn man in schlechter Form ist sich auch rächen, da es noch höheres Risiko in den kommenden Partien im Falle einer Niederlage erfordert. Ob man in guter Form ist, zeigt sich allerdings immer erst während des Turnieres.

Vielen Dank für die Antworten und viel Erfolg für das Turnier

Weitere Interviews befinden sich im Artikel zur Vorberichtserstattung der LEM 2024. Es wird in 2024 wieder einen Stream zur LEM (mit Fokus auf dem Meisterturnier) geben. Die Livestreams werden auf Twitch kommentiert, auf YouTube sind weitere Videos zum Event geplant. Auch im Vorfeld könnte es einige Videos geben, gerne daher die beiden Kanäle vom NSV abonnieren.

Beitrag kommentieren: Twitter / Bluesky / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung