Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Lehrgang: Die Zentrumsbehandlung (FB 09-22)
Donnerstag, 8. September 2022 von Benjamin Löhnhardt

Neben dem Figurenspiel ist im Schach das Bauernskelett eines der wesentlichsten strategischen Elemente. In Eröffnung und Mittelspiel spielt dabei meist das Zentrum die maßgebliche Rolle. Wie heißt es so schön „Wer das Zentrum beherrscht, beherrscht das Brett!“ Ziel des Lehrgangs ist die grundlegenden Verfahren zum Spiel mit und gegen das Zentrum zu erlernen und anwenden zu können. Außerdem wollen wir einige ausgewählte Strukturen näher kennenlernen.

Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten. Er zählt für den Fachverband Schach als Weiterbildungsmaßnahme gemäß der Lizenzordnung des DOSB im Umfang von 7 UE. Empfohlen wird eine Spielstärke von DWZ 1500 bis 1900.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung