Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Onlineseminar: Endspielstrategie – Das Bodycheckverfahren (FB 07-22)
Montag, 16. Mai 2022 von Benjamin Löhnhardt

Im Endspiel ist neben dem Wissen über die Kenntnis die Theorie vor allem die Kenntnis über bestimmte Verfahren der strategischen Spielführung wichtig. Hierbei steht besonders der richtige Einsatz des Königs im Vordergrund. Eine der wichtigsten Techniken im Kampf der Könige besteht im Bodycheckverfahren. Ziel des Lehrgangs ist neben der Vorstellung der Methode, die Vorstellung praktischer Anwendungsmuster und last but not least das Erlernen der praktischen Anwendung auf unbekannte Stellungen, d.h. die Transferleistung.

Der Lehrgang richtet sich an alle Interessierten. Er zählt für den Fachverband Schach als Weiterbildungsmaßnahme gemäß der Lizenzordnung des DOSB im Umfang von 4 UE. Empfohlen wird eine Spielstärke von 1400 aufwärts.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / Mastodon / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung