Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Onlineseminar: Schach in Bewegung (WB 07-22)
Mittwoch, 9. März 2022 von Benjamin Löhnhardt

Jüngste Erkenntnisse aus der Hirnforschung machen deutlich: Wir können besser lernen, wenn wir uns bewegen. Von körperlicher Aktivität profitieren somit zweifellos auch Schachspieler, und zwar vorrangig auf drei Ebenen: Erhöhung der Lernkapazität, Zunahme an Fitness, Psychoregulation.Was bedeutet das konkret? Und welche Bewegungsformen bzw. Übungen eignen sich für Schachspieler besonders? Dieses Seminar gibt Antwort und zeigt auf, wie Sie durch Bewegung Ihre (schachliche) Leistung steigern können. Das Gute vorneweg: Selbst ganz kurze Impulse sorgen für spürbare Effekte. Timo Holloway verknüpft in diesem Seminar die drei Bereiche Sportwissenschaften, Schachsport und das Konzept „Lernen in Bewegung“.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung