Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Onlineseminar: Schach in Bewegung (WB 07-22)
Mittwoch, 9. März 2022 von Benjamin Löhnhardt

Jüngste Erkenntnisse aus der Hirnforschung machen deutlich: Wir können besser lernen, wenn wir uns bewegen. Von körperlicher Aktivität profitieren somit zweifellos auch Schachspieler, und zwar vorrangig auf drei Ebenen: Erhöhung der Lernkapazität, Zunahme an Fitness, Psychoregulation.Was bedeutet das konkret? Und welche Bewegungsformen bzw. Übungen eignen sich für Schachspieler besonders? Dieses Seminar gibt Antwort und zeigt auf, wie Sie durch Bewegung Ihre (schachliche) Leistung steigern können. Das Gute vorneweg: Selbst ganz kurze Impulse sorgen für spürbare Effekte. Timo Holloway verknüpft in diesem Seminar die drei Bereiche Sportwissenschaften, Schachsport und das Konzept „Lernen in Bewegung“.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung