Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Wer steckt eigentlich hinter dem Schachpanda?
Mittwoch, 6. Januar 2021 von Benjamin Löhnhardt

David Riemay begann seine Schachkarriere im beschaulichen Apelnstedt, bevor er nach Salzgitter wechselte. Von dort aus zog es ihn für knapp 10 Jahre nach Berlin, bevor er wieder nach Niedersachsen kam und dort nun erneut für die SVG Salzgitter am Spitzenbrett in der Landesliga spielt. Seit er wieder dort spielt konnte er durch zwei überragende Saisons mit fast 100% Punktausbeute seine Spielstärke um über 150 Punkte steigern und steht jetzt bei einer DZW knapp über 2300.

David Riemay alias Schachpanda

Im ersten Lockdown im April 2020 begann er seinen Youtube-Kanal „Schachpanda“, auf dem er seine Leidenschaft und seinem Talent als Schach-Lehrer gerade für Anfänger und Fortgeschrittene nachgeht. Mittlerweile hat er über 3000 Abonnenten und schon einige Live-Stream Erfahrung gesammelt. In einem Video erläutert der Schachpanda ein wenig die aktuelle Entwicklung seines Kanals und beschreibt auch, wie man ihn bei dem Projekt unterstützen kann.

Schachpanda Youtube-Kanal

Beitrag kommentieren: Twitter / Facebook / E-Mail

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung