Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
BSN und NSV arbeiten im Themenfeld Inklusion in Zukunft eng zusammen
Freitag, 18. September 2020 von Benjamin Löhnhardt

Am Freitag, den 11.09.2020, unterzeichneten BSN-Präsident Karl Finke und NSV-Präsident Michael S. Langer eine vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) erarbeitete Kooperationsvereinbarung in Hannover. Beide Verbände wollen in Zukunft beim Querschnittsthema Inklusion eng zusammenarbeiten. Der NSV ist damit bereits der siebte Landesfachverband (LFV), mit dem im Rahmen des Projekts „Bewegung für Artikel 30“ eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen werden konnte.

Dementsprechend zufrieden äußerte sich BSN-Präsident Karl Finke: „Die Kooperationsvereinbarung ist Ausdruck der jahrelangen guten Zusammenarbeit mit Herrn Langer. Wir freuen uns sehr, mit dem NSV einen weiteren Kooperationspartner dazugewonnen zu haben. Schach bietet gute Partizipationsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Ich finde es klasse, dass der NSV mit Herrn Kewe eine zuständige Person auf der erweiterten Vorstandsebene hat.“

Die Inhalte der Kooperationsvereinbarung sind vielfältig. Neben der grundlegenden Sensibilisierung für das Thema Inklusion und Schach für Menschen mit Behinderung, bei der der NSV in Zukunft verstärkt auf die Expertise des BSN zurückgreifen möchte, soll außerdem ein regelmäßiger, wechselseitiger Informationsaustausch stattfinden und damit die Netzwerkarbeit gestärkt werden. Ein weiterer wichtiger Inhalt ist auch die Einbindung des Themas in die Aus- und Fortbildung des NSV. Auf diese Weise soll ein nachhaltiges Grundverständnis von Inklusion vermittelt werden. Der BSN hat damit die Möglichkeit, das gemeinsam mit dem LSB entwickelte Grundverständnis von Inklusion weiter zu verbreiten.

„Die Kooperation ist längst überfällig“, meint NSV-Präsident Michael S. Langer. „Schach ist ein inklusiver Sport ohne Einstiegshürden. Inklusion wird beim NSV immer mitgedacht – nicht zuletzt auch aufgrund des guten persönlichen Kontakts und den damit immer wieder neu gewonnenen zu Herrn Finke und zum BSN. Wir haben mit Herrn Kewe eine selbst betroffene Person für das Thema Inklusion im Vorstand eingesetzt. So erweitern wir unseren Blickwinkel und machen die Wertigkeit des Themas im Verband deutlich. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Projekte mit dem BSN.“

Beide Verbände verabreden über die Vereinbarung hinaus, einen konkreten Maßnahmenplan für den NSV zu entwickeln, um die formulierten Ziele zu erreichen und weitere Inklusionsprozesse anzustoßen.

Nach Informationen von:
Jan Könemann, Projektleitung „Bewegung für Artikel 30“ BSN
Michael S. Langer, Präsident NSV

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung