Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Hygienekonzepte zur Wiederaufnahme des Schachbetriebs
Sonntag, 23. August 2020 von Benjamin Löhnhardt

Mancherorts wird wieder Schach (z.B. Schachgipfel) gespielt und das Training in Jugendgruppen aufgenommen (der SV Hellern als Beispiel). Allen dieser Aktivitäten muss in der aktuellen Zeit ein mit den lokalen Behörden abgestimmtes Hygienekonzept vorangehen.

Beispiele für Hygienekonzepte:

Leider ist es nicht möglich allgemeingültige Tipps oder sogar Textbausteine vorzugeben, da die Gegebenheiten zu verschieden sind in den diversen Räumlichkeiten. Praktisch wird das Hygienekonzept zudem nicht statisch sein, sondern bei geänderten Rahmenbedingungen (Vorgaben des Landes) angepasst werden müssen. In der Regel sind die Inhalte nur wenig auf das Schachspiel selbst bezogen.

Gibt es weitere dokumentierte Hygienekonzepte, die anderen Vereinen/Turnierausrichtern als Diskussionsgrundlage dienen können?

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung