Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Virtuelle Organisation von Schachvereinen im Zeichen von Corona
Dienstag, 17. März 2020 von Benjamin Löhnhardt

Die Zeiten derzeit sind turbulent. Die Schulen sind geschlossen, der Geschäftsbetrieb des NSV vorrübergehend ausgesetzt und das öffentliche Leben wird immer mehr eingeschränkt. Um der ganzen Corona-Krise auch etwas Positives abzugewinnen, möchte ich auf die derzeit festzustellenden Tendenzen hinweisen:

Ich stelle fest, dass Vereine (wie beispielsweise mein eigener) sich nun – aufgrund der auferlegten Einschränkungen – online organisieren innerhalb von virtuellen Schachvereinen (ChessBase, Lichess, …). Diese Funktionalitäten gab es zwar auch schon vorher, ich habe aber das Gefühl, dass sie gerade jetzt erst so richtig angenommen werden!

Im Bezirk 3 hat sich aus einer Eigeninitiative eines Schachfreundes (Niklas Mörke) heraus eine WA-Gruppe gebildet, in der sich zukünftig über Online-Schachturniere ausgetauscht werden soll. Konkret wird heute ab 19 Uhr am „Digitalen Vereinsabend des Hamelner SV“ ein Online-Schachturnier stattfinden, bei dem auch Gäste herzlich willkommen sind. Es ist unumgänglich, dass bei den ersten Gehversuchen auf neuen Wegen der Schach-Organisation auch ein paar Stolpersteine existieren. Allerdings glaube ich auch, dass diese Entwicklungen ein enormes Potenzial für eine zukünftige Mitgliedergewinnung für die Vereine ermöglichen könnten.

Wie organisierte sich dein Verein in der aktuellen Situation? Ich bin an kurzen Berichten interessiert.

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung