Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
NSV-Kongress tagt in Hannover
Dienstag, 1. Oktober 2019 von Benjamin Löhnhardt

Da kommt man sich fast wie ein VIP vor. Straßensperren werden zur Seite geräumt, auf den Parkplatz des Landessportbundes wird man von einem an der Schranke stehenden Wärter freundlich nickend reingewunken. Über eine großzügige Eingangshalle geht es sportlich in den dritten Stock, wo im modernen, hellen Toto-Lotto-Saal erstmalig der Kongress des Niedersächsischen Schachverbandes stattfindet.

Nach der Eröffnung durch unseren Präsidenten Michael S. Langer richten die drei Ehrengäste ihre Grußworte an die Delegierten. Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen und somit quasi Hausherr am Tagungsort, erläutert die Systematik der Sportförderung und sieht den Schachsport sehr gut aufgestellt. Dr. Sønke Burmeister, Geschäftsführer der niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, schätzt unseren Verband durch die diversen Förderprojekte als engagierte und unkomplizierte Organisation. Der Vorsitzende des Bremer Schachverbandes Dr. Oliver Höpfner betont die langjährige, gute Zusammenarbeit von der beide Verbände profitieren.

NSV-Präsident Michael Langer mit den Ehrengästen (v.l.n.r: Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Michael Langer, Dr. Sønke Burmeister, Dr. Oliver Höpfner) (Quelle: Max Wall)

Mit der silbernen Leistungsnadel wird Ralf Schöngart für seinen Sieg in der B-Gruppe der DSAM ausgezeichnet. Jörg Becker erhält die Ehrennadel in Bronze für sein jahrzehntelanges Engagement im SK Rinteln. Silberne Ehrennadeln erhalten Claudia Markgraf, als bisherige Referentin für Verbandsentwicklung, Bertold Egbringhoff für seinen langjährigen Vorsitz im Ehrengericht und Bernd Laubsch als bisheriger Referent für Leistungssport. Noch länger im Amt ist der Vorsitzende des Turniergerichtes Peter Jürgens, der mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wird.

Ralf Schöngart erhält die Leistungsnadel in Silber (Quelle: Max Wall)

Jörg Becker vom SK Rinteln erhält die Ehrennadel in Bronze (Quelle: Max Wall)

Peter Jürgens erhält die goldene Ehrennadel (Quelle: Max Wall)

 

Michael S. Langer bedankt sich dann mit kleinen Präsentkörben bei Claudia Markgraf und Bernd Watermann, die nicht wieder kandidieren, für Ihre geleistete Arbeit.

Silberne Ehrennadel und ein Präsentkorb für die scheidende Verbandsentwicklerin Claudia Markgraf (Quelle: Max Wall)

Bernd Watermann wird geehrt (Quelle: Max Wall)

Nach Ergänzungen zu den bereits schriftlich vorgelegten Berichten und der en bloc beantragten und einstimmig erfolgten Entlastung wird die Versammlung für die Mittagspause unterbrochen. Gestärkt geht es dann an die Wahlen, vom Präsidenten bis zu den Ersatzbeisitzern in den Gerichten. Fast ausnahmslos erfolgen einstimmige Wiederwahlen. Neu als Referenten dabei sind Max Wall, Verbandsentwicklung, Andreas Klein, Datenverarbeitung und Wertungszahlen sowie Lukas Hoffmann, Leistungssport. Selbstredend sind alle 29 Posten besetzt!

Grundsatzdiskussionen über Gendergerechtigkeit und Migrationsarbeit im Schachsport zeigen, dass die Delegierten aufmerksam gesellschaftliche Entwicklungen und die Auswirkungen auf unser Hobby verfolgen und dezidierte Meinungen dazu vertreten. Der Geschäftsführende Vorstand ist sich der Aufgabe bewusst, sinnvolle Anpassungen der Verbandstruktur aktiv zu gestalten und wird dies auch in der Zukunft umsichtig angehen.

Sehr konkret fortgeschritten sind bereits Bemühungen, den Spitzensport in Niedersachsen zu fördern. Den Stand des neuen Spitzensportkonzeptes (gefördert durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung) stellte Lukas Hoffmann vor.

Punkt 15:00 Uhr konnte Michael S. Langer die Versammlung schließen und den Delegierten eine gute Heimreise wünschen.

Hartwig Heitmann von PSV Uelzen hatte an diesem Tag seinen 65. Geburtstag (Quelle: Max Wall)

Auf Grund der für unsere Bedürfnisse optimalen Tagungsbedingungen wage ich mal die Einschätzung, dass wir uns in einem Jahr wieder in der Nähe des Maschsees zusammen finden werden. Für eine gelungene Orchestrierung sorgt dann wieder das bewährte Team mit einigen neuen Impulsen

Weitere inhaltliche Details können in dem später folgenden offiziellen Protokoll nachgelesen werden.

Jörg Tenninger (Stellvertretender Präsident im NSV)

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung