Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
GM-Turnier Braunschweig
Dienstag, 22. Oktober 2019 von Benjamin Löhnhardt

Zahlreiche neugierige Zuschauer waren zu den ersten beiden Runden ins Braunschweiger Schloss gekommen. Und sie wurden nicht enttäuscht, denn es wurde wirklich großartiges Kampfschach geboten. Und wie könnte es in Braunschweig anders sein: Die beiden Lokalmatadoren IM Nikolas und WGM Melanie Lubbe standen gleich in den ersten beiden Runden im Mittelpunkt. In der ersten Runde sorgten sie mit einem äußerst spannenden Familienduell untereinander für die längste Partie des Tages. Nikolas konnte sich erst in einem Endspiel mit Dame gegen drei Figuren durchsetzen. In der zweiten Runde waren sie sich hingegen einiger. Beide erspielten sich nämlich eine Gewinnstellung gegen einen 2600er – Großmeister. Während es Melanie allerdings gelang GM Sergey Ovsevitsch den ganzen Punkt abzunehmen, ließ Nikolas seinen prominenten Gegner GM Michael Krasenkow ins remis entgleiten.

Rainer Woisin besucht das Turnier. Hier zusammen mit Michael S. Langer (Quelle: Max Wall)

Tabellenführer nach zwei Runden ist der sympathische junge lettische Großmeister GM Nikita Meshkovs. In der ersten Runde überspielte er mit den schwarzen Steinen seinen Großmeisterkollegen GM Sergey Ovsejevitsch souverän. Und in der zweiten Runde ließ er mit einem sehenswerten postionellen Qualitätsopfer seinen jungen Gegner IM Jakob Pajeken Lehrgeld bezahlen.

Zuschauer sind weiterhin herzlich eingeladen. Gespielt wird in der Bibliothek im Braunschweiger Schloss. Mittwoch und Donnerstag jeweils 9:30 Uhr und 15:30 Uhr. Am Freitag und Samstag jeweils nur um 9:30 Uhr.

Nach Informationen von: Wolfgang Pajeken

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung