Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
NSV-Kongress macht sich Gedanken über die Zukunft – und auf den Weg!
Sonntag, 17. September 2017 von Benjamin Löhnhardt

Am Samstag, den 16.09.2017, tagte der Kongress des Niedersächsischen Schachverbandes in Sottrum.

 

Teile des NSV-Vorstands (Quelle: Jörg Tenninger)

 

Michael S. Langer begrüßte alle Teilnehmer und erwähnte besonders unsere anwesenden Ehrenmitglieder Wolfgang Berger, Klaus Gohde, Godehard Murkisch sowie als Gast den Vorsitzenden des Landesschachbundes Bremen, Dr. Oliver Höpfner.

 

Vorsitzender des Landesschachbundes Bremen, Dr. Oliver Höpfner (Quelle: Jörg Tenninger)

 

Unser Ehrenmitglied Klaus Gohde wurde gleich noch einmal aufgerufen. Auf dem letzten Bundeskongress wurde er für seine langjährigen Verdienste zum DSB-Ehrenmitglied ernannt. Michael S. Langer überreichte unsere Glückwünsche mit einem Präsentkorb. Dieser wurde mit der Bemerkung entgegen genommen, er sei aber ganz schön schwer. – eine Bemerkung, die wir bei der Organisation von Seniorenturnieren von ihm, Gott sei Dank, nie gehört haben.

 

DSB-Ehrenmitglied Klaus Gohde wurde geehrt (Quelle: Jörg Tenninger)

 

Einen weiteren Präsentkorb erhielt Reinhard Piehl, der leider nicht mehr für das Amt des Seniorenreferenten kandidierte.

 

Dank an den langjährigen Referenten für Senioren, Reinhard Piehl (Quelle: Jörg Tenninger)

 

Die bronzene Ehrennadel bekam dann noch der Schachfreund Gerd Niebuhr für seine stetige und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit beim SK Freibauer Wedemark überreicht.

 

Bronzene Ehrennadel an Gerhard Niebuhr (Quelle: Jörg Tenninger)

 

Weiter ging es zügig in der Tagesordnung mit Formalien und Ergänzungen zu den in der Kongressbroschüre bereits abgedruckten Berichten der Vorstandmitglieder. Vor der Mittagspause wurden dann noch die vom Präsidenten beantragten Satzungsänderungen behandelt. Neben den formellen Änderungen, die einstimmig beschlossen wurden, zeichnete sich bei den in die Zukunft gerichteten Anträgen ein differenzierteres Meinungsbild ab. Der Zusammenlegung der Referate Datenverarbeitung und Mitgliederverwaltung erfolgte einstimmig. Die Aufwertung des bisherigen Beauftragten für Inklusion zum Referenten erfolgte mit großer Mehrheit.

 

Die wenigen Gegenstimmen wurden mit der damit einhergehenden Verschiebung der Stimmgewichtung von den Bezirken hin zu den Referenten begründet und beziehen sich nicht auf die einmütig erkannte Sinnhaftigkeit der Aufgabenstellung. Auf die Wahl der Delegierten zum Bundeskongress möchten unsere Delegierten nicht verzichten. wenn auch viele die Sachargumente des Geschäftsführenden Vorstandes eingesehen haben, wurde in der Diskussion schnell klar, dass diese Entscheidungsmöglichkeit weiterhin dem obersten Gremium vorbehalten bleiben soll. Der Antrag wurde daraufhin zurückgezogen.

 

NSV-Kongress 2017 in Sottrum (Quelle: Jörg Tenninger)

 

Bei der beantragten Schaffung von bis zu drei Beisitzern wiederholte sich die Diskussion über Stimmgewichtung. Nachdem zusätzlich noch weiterer Anpassungsbedarf in der Satzung zur schlüssigen Installation der neuen Posten identifiziert wurden, wurde auch dieser Antrag zurückgezogen und soll neu aufbereitet werden.

 

Endlich gab es Currywurst, Schnitzel, Camembert und zum Nachtisch noch das eine oder andere Eis. Gestärkt ging es an die Wahlen. Alle erfolgten einstimmig. Alle, bis auf Reinhard Piehl (Senioren) und Claudia Markgraf (Damen) traten erneut an.  Bei den Senioren wurde Gerhard Hayen, bei den Damen Dagmar Aden und in das neu geschaffene Referat für Inklusion wurde Stefan Kewe gewählt. – Herzlichen Glückwunsch!

 

Dann machte sich der Kongress zumindest schon mal gedanklich auf in die Zukunft. Michael S. Langer schildete noch einmal die Stärken und Schwächen unserer Organisation und erläuterte die Überlegungen, die wir dem Mitgliederschwund und der Funktionärsknappheit entgegenwirken könnten. Es entwickelte sich eine angeregte Diskussion, in der Bedenken aber auch viel Lob für mutige Ideen geäußert wurden. Fazit: Weiter wie bisher löst nicht die Probleme, wir müssen Änderungen auf den Weg bringen. Welche, sollte zügig entschieden werden.

 

Um 15 Uhr schloss Michael S. Langer an den Kongress und wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimreise.

 

Nach Informationen von: Jörg Tenninger (Stellvertretender Präsident)

Turnieranmeldungen
ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Ergebnisse

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

03. bis 05. Oktober
Ems-Vechte-Cup
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung