Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Gastfamilien für jugendliche Schachspieler gesucht – ermöglichen Sie Jugendlichen den interkulturellen Austausch
Samstag, 23. September 2017 von Benjamin Löhnhardt

Schachspiel verbindet weltweit und generationenübergreifend, wie Sie in Ihrer täglichen Arbeit feststellen. Auch wir von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. möchten Menschen verschiedener Kulturen miteinander in Kontakt bringen. Ziel unserer ehrenamtlich getragenen gemeinnützigen Organisation ist es seit über 70 Jahren, Völkerverständigung durch Jugendaustausch voranzutreiben. Helfen Sie uns bei diesem Vorhaben!

Unser Anliegen:
Aktuell suchen wir noch Familien, die junge Schachenthusiasten wie Cem aus der Türkei oder Tong aus China für ein Schuljahr oder einen kürzeren Zeitraum bei sich aufnehmen möchten. Neugierig auf den deutschen Alltag kommen in diesem Herbst insgesamt 375 Schülerinnen und Schüler aus rund 50 Ländern für ein Schul(halb)jahr mit AFS in unser Land. Auf unserer Webseite stellen sich die AFS-Gastkinder ihren zukünftigen Gastfamilien in Form von Schülerpostern und Videos vor.
Vielleicht gibt es Interessierte in Ihrer Organisation, die eines dieser Gastkinder aufnehmen möchten?

Wie Sie unseren Gastkindern helfen können:
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Gastfamiliensuche für diese Jugendlichen unterstützen würden – zum Beispiel mit einem Hinweis oder Link in Ihrem Newsletter oder auf Ihrer Webseite
1) zu unseren Gastschülerpostern oder
2) zu Videos unserer Gastschüler oder
3) zum Video unserer Gastmutter Wiltrud Tewes oder auch
4) mit dem Aushang eines Schülerposters.

Eine Bereicherung für die ganze Familie:
Durch die gemeinsame Zeit bekommen auch die Gastfamilien viel zurück. Vielfache Gastmutter Wiltrud Tewes teilt in ihrem Kurzinterview (siehe oben) mit, wie bereichernd die Aufnahme eines Gastkindes sein kann und dass Familien ihren Alltag dadurch aus einem ganz neuen Blickwinkel sehen. Oftmals formen sich lebenslange Freundschaften.

Jeder kann Gastfamilie werden:
Gastfamilie kann fast jeder werden, egal ob Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren – wichtig sind ein freies Bett, ein großes Herz und Interesse an einer anderen Kultur.

Flexible Aufnahmezeiten:
Je nach Möglichkeiten der Gastfamilie ist die Aufnahmezeit flexibel – von sechs Wochen bis zehn Monate. AFS berät jede Familie persönlich und unverbindlich. Wer Interesse hat, ein Gastkind bei sich aufzunehmen, kann sich informieren unter: www.afs.de/jetzt-gastfamilie-werden oder 040-399222-90.
Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung!

Herzliche Grüße,
Melanie Siemer

PS: Übrigens haben auch deutsche Jugendliche die Möglichkeit, mit einem Schüleraustausch ins Ausland zu gehen, jede Menge interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Mehr Infos unter www.afs.de/schueleraustausch

Nach Informationen von Melanie Siemer (AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.)

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung