Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Bekannte Namen und junge Talente bei Schach 960
Montag, 14. August 2017 von Benjamin Löhnhardt

Zum 8. Mal traf sich eine kleine eingeschworene Gemeinschaft aus bekannten, starken Spielern, motivierten Hobby-Schächern und ambitionierten jungen Talenten um in einer besonders kreativen Disziplin unseres königlichen Spiels zu zeigen, wie vielfältig doch Schach sein kann. 20 Spieler/innen wurde Runde für Runde überrascht, wo denn nun welche Offiziere auf der Grundreihe positioniert werden mussten. Aus den unorthodoxen Ausgangsstellungen ergeben sich immer wieder überraschende Angriffskombinationen.

Quelle: Jörg Tenninger

Das Orgatandem des SK Lehrte Tobias Brockmeyer und Jörg Tenninger sorgte für einen pünktlichen Turnierstart, starken Kaffee und zügige Auslosungen der weiteren Runden. Mehr hatten die beiden nicht zu tun, da – typisch für die Schach 960-Fans – eine entspannte, ruhige Atmosphäre im Turniersaal herrschte. Dass trotzdem ernsthaft gekämpft wurde, zeigen unerwartete Siege einiger Nachwuchsspieler, aber auch der knappe Zieleinlauf der Spitzengruppe.

v.l.n.r.: Nico Stelmaszyk, Dennes Abel, Heinrich Bedürftig, Torben Schulze (Quelle: Jörg Tenninger)

Turniersieger wurde Dennes Abel mit nur einem halben Buchholzpunkt mehr vor dem Ricklinger Torben Schulze. Der Titel des Schach 960 Landesmeisters bleibt bei dem Vorjahressieger Torben Schulze, da Dennes Abel zu den Schachfreunden Berlin gewechselt ist. Mit dem Tabellendritten Heinrich Bedürftig und den Tabellenvierten, gleichzeitig bester Jugendlicher, Nico Stelmaszyk, beide SK Lehrte, beweist der ausrichtende Verein, dass es sich lohnt regelmäßig Turniere im 960-Modus auszutragen.

Quelle: Jörg Tenninger




ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung