Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Die Schachfreunde Wilstermarsch bitten um Unterstützung
Samstag, 25. Februar 2017 von Benjamin Löhnhardt

Die Schachfreunde Wilstermarsch nehmen am Wettbewerb der Sparkasse Westholstein „20000 Euro für 20 tolle Projekte in der Region“ teil: Es wäre toll, wenn alle, die dies hier lesen, die Schachfreunde Wilstermarsch unterstützen würden. Und täglich, dass ist ganz wichtig, eine Stimme für den Schachsport in der Wilstermarsch und weit darüber hinaus, abgeben würden. Das Projekt ist:

Ein Schachzelt für die Schachfreunde

Vom Winde verweht …. so erging es uns auf dem letzten Werbestand mit dem alten Schachzelt. Aus diesem Grund benötigen wir ein Neues. Ein stabiles und langlebiges Zelt ist nicht billig. Wir brauchen eure Unterstützung! Die Schachfreunde Wilstermarsch sind der jüngste Schachverein an der Westküste von Schleswig-Holstein. Unsere Jugendarbeit ist eine der aktivsten im Land. Die Schachfreunde Wilstermarsch gehören nicht zu einer einzelnen Gemeinde oder Stadt, sondern zur Region Wilstermarsch.

Die Schachfreunde Wilstermarsch haben sich zur Aufgabe gemacht, das Schachsport in die Öffentlichkeit zu bringen, Vorurteile zu bekämpfen und Menschen zu verbinden. Wir möchten unter dem Dach unseres neuen Schachzeltes Jede und Jeden, ohne Ansicht der Religion, des Geschlechtes oder des Alters zum friedlichen Schachsport versammeln. Überall dort, wo dieses Zelt aufgebaut werden wird, bei Festen, Veranstaltungen oder Events, soll das Schachspiel Freude, Sport und Gemeinsamkeit unterstützen.

Voten kann jeder unter: https://www.aktion20fuer20.de/search/view/988

Nach Informationen von: Volker Brandt (Schachfreunde Wilstermarsch von 2014 e.V.)

ChessBase
ChessBase
NSV-Grandprix
Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite
LEM

Ergebnisse der LEM 2023

Die Landesmeisterschaft wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt.
DWZ Suche
Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung