Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Schach-Drachen Isernhagen holen…
Donnerstag, 16. April 2015 von Michael Gründer

…Deutsche Schachmeisterschaft in die
niedersächsische Landeshauptstadt Hannover

Die Schach-Drachen Isernhagen richten in Zusammenarbeit
mit dem deutschen Problemschachverband „Schwalbe“ die
39. Internationale Deutsche Problemlösemeisterschaft
im Schach
aus. Sie findet am kommenden Wochenende
vom 18.-19.04.
in Hannover in den Räumen der Hannover Rückversicherung SE, Karl-Wiechert-Allee 57 , statt.

Los geht es am Samstag um 14.00 Uhr, die Siegerehrung
ist für Sonntag um 14.00 Uhr geplant.

Die 33 gemeldeten Teilnehmer aus 7 Nationen messen sich in sechs unterschiedlichen Kategorien, in denen je drei Aufgaben auf sie warten. Favorit ist der 18-fache deutsche Meister und Weltmeister von 1994 Arno Zude aus Hofheim.

Aus Niedersachsen sind vorraussichtlich fünf Teilnehmer am Start. Von den Schach-Drachen Isernhagen nehmen Sven-Hendrik Loßin und Marius Eilert teil, vom SV Hellern Daniel Prenzler und vom SC Bad Salzdetfurth Martin Söllig und Holger Buck.

Interessenten wenden sich bitte an Sven-Hendrik Loßin,
Gleiwitzer Str. 3, Lehrte; 015254031787;
Weitere Informationen unter www.dieschwalbe.de

Sven-Hendrik Loßin und Holger Buck

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Ergebnisse

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Ergebnisse | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Ergebnisse

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung