Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Frauen-Qualifikationen 2015
Montag, 22. Dezember 2014 von Michael Gründer

Turnierschach
Die Deutsche Frauen-Einzelmeisterschaft im Turnierschach wird in 2015 turnusgemäß wieder als geschlossenes Turnier ausgetragen, für dessen Teilnahme eine Qualifikation erforderlich ist. Die Damenmeisterin von Niedersachsen 2015, die sich gleichzeitig für die Deutsche Turniermeisterschaft qualifiziert,
wird im Rahmen der Landeseinzelmeisterschaften 2015
vom 02. bis 05.01.2015 in Verden/Aller ermittelt.

Schnellschach
Schnellschachmeisterin von Niedersachsen 2015 ist die
bestplatzierte weibliche Teilnehmerin der 3. Offenen
Niedersächsischen Schnellschach Einzelmeisterschaft 2015
in Verden/Aller am 01.01.2015. Sie ist damit gleichzeitig für die Deutsche Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2015 qualifiziert.

Blitzschach
Die Niedersächsische Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft 2015 wird voraussichtlich wieder im Rahmen der Landes-Jugend-Einzelmeisterschaften 2015 in Rotenburg/Wümme ausgetragen.
Als Termin ist Donnerstag, der 02.04.2015, vorgesehen.

Voraussetzung für die Qualifikation in allen 3 Meisterschaften ist die aktive Mitgliedschaft in einem Verein des Niedersächsischen Schachverbandes.

Deutsche Meisterschaften im Turnierschach 2015
Vom DSB wurden bisher die folgenden Ausschreibungen bekanntgegeben:

Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2015
vom 05.02. bis 15.02.2015 in Bad Wiessee

Internationale Offene Deutsche Einzelmeisterschaft
vom 01.08. bis 09.08.2015 in Bayrisch Eisenstein

Deutsche Frauen-Amateurmeisterschaft 2014/2015
im Rahmen des RAMADA-Cups

Claudia Markgraf,
NSV-Referentin für Damenschach und Verbandsentwicklung

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung