Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Vergleichskampf Niedersachsen vs. Hessen
Montag, 4. November 2013 von Michael Gründer
… der Bericht von Bernd Laubsch


In seiner siebten Auflage fand
vom 27. bis 29. September in Uelzen der Ländervergleichskampf zwischen
Niedersachsen und Hessen statt.

Vierundzwanzig Spieler, zwei klassische Partien sowie
zwölf Blitzpartien.

Bevor am Samstagnachmittag der Startschuss zur ersten Runde ertönte, standen ab Freitagabend mehrere Trainingseinheiten sowie eine Auffrischung der Anti-Doping Regularien auf dem Programm.

Ein paar Beispiele aus den Lektionen
zum Festungsbau und zum Zeitmanagement

Der Wettkampf startete gut. Torben und Frank erreichten früh aussichtsreiche Positionen, die sie in der Folge auch verwerteten.

Nach Remisen von Daniel, Lukas, Kai-Christian und Germaine konnte Hessen mit zwei Siegen jedoch ausgleichen. Über ein Remis von Duc und einen Sieg von Maurice, der eine wilde Partie für sich entscheiden konnte, ging Niedersachsen wieder in Führung. In den, an den beiden vorderen Brettern, noch laufenden Partien sah es gut aus. Fabian hatte seine Stellung nach zwischenzeitlichen Problemen wieder unter Kontrolle gebracht und Bernd war in die gegnerische Stellung eingedrungen. An Ende gab es jedoch nur einen halben Punkt aus den beiden Partien, sodass die erste Runde mit einem sechs zu sechs endete. Ergebnisse Runde 1

Der Blitzvergleich wird traditionell im Scheveninger System ausgetragen, d.h. jeder Spieler spielt jeweils eine Partie gegen jeden Spieler der gegnerischen Mannschaft. In den ersten Runden wurden die Punkte noch relativ gleichmäßig zwischen den beiden Mannschaften verteilt. In der Folge verbuchte Niedersachsen aber kontinuierlich mehr Punkte und gewann am Ende sicher mit 75,5 zu 68,5. Mit jeweils zehn Punkte konnten Torben und Christopher Kearns aus Hessen die meisten Punkte erspielen… Ergebnisse Blitzvergleich

In der Rückrunde am Sonntag erwischte Hessen den besseren Start.

Aus den ersten fünf entschiedenen Partien konnte nur Lukas einen halben Punkte erzielen. Siege von Fabian und Yannik brachten Niedersachsen kurzzeitig zurück ins Spiel, danach konnte Hessen seine Führung jedoch wieder ausbauen. Um noch zu gewinnen müsste Niedersachsen nun die noch laufenden Partien alle gewinnen. Daniels Angriff stand kurz vor seinem erfolgreichen Abschluss und auch bei Bernd war ein voller Punkt in Sichtweite.

Bei Torben und Frank sah es hingegen eher bedenklich aus. Am Ende wurde es nach einem Sieg von Daniel und Remisen von Bernd und Frank zwei Punkte und Hessen gewann die zweite Runde mit siebeneinhalb zu viereinhalb. Ergebnisse Runde 2

Bernd Laubsch, NSV-Referent für Leistungssport

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

10. bis 13. August
Kurt Pape-Open
Ausschreibung | Ergebnisse

25. bis 27. August
Lessing-Open in Wolfenbüttel
Ausschreibung | Ergebnisse

13. bis 15. Oktober
Ems-Vechte-Cup in Lingen
Ausschreibung | Anmeldung

28. bis 31. Oktober
Schach-Open in Leer
Ausschreibung | Anmeldung | Turnierseite

10. bis 12. November
Andreas-Schaar-Gedenkturnier
in Nordhorn
Ausschreibung | Anmeldung

08. bis 10. Dezember
Wieste-Cup in Sottrum
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die Landesmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 7. Januar 2024 in Verden gespielt. Schnellschach am 3. Januar.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und wird aufgrund der auf 260 Personen begrenzten Teilnehmerzahl auch frühzeitig empfohlen.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung