Niedersächsischer
Schachverband
Gefördert durch:
Chess 960 – Drei, zwei, eins, Dennis Abel!
Montag, 24. Juni 2013 von Michael Gründer

Vor zwei Jahren auf Platz drei! Im letzten Jahr Vizesieger!
Dieses Jahr stand Dennis Abel, Schachfreunde Berlin, bei  der NSV-Schach-960-Meisterschaft ganz oben auf dem Siegertreppchen, souverän mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor den nur nach Wertung entschiedenen Plätzen zwei bis vier.

Den zweiten Platz sicherte sich Holger Hebbinghaus, SK Marmstorf, vor Marcus Dehn, Königsspringer Braunschweig, der sich als bester Niedersachse nun NSV-Schach-960-Meister nennen darf.

Nur drei Wertungspunkte dahinter gefolgt von der Lokalmatadorin Nicole Manusina, SK Lehrte.

19 Spieler fanden sich am 23.06.2013 zu dieser etwas anderen Meisterschaft in Lehrte ein. Kreativität gepaart mit taktischen Manövern und strategischen Rechenkünsten sind dabei wichtiger als stumpfes Eröffnungtheoriewissen. Das bietet gerade jüngeren Schachtalenten die Möglichkeit, erfahrene Spieler auch mal zu überraschen.

Zum dritten Mal in Lehrte durchgeführt, entwickelt sich der Südosten Niedersachsens nun langsam zum Schach-960- Excelenzcluster. Außer den  oben schon  erwähnten Plätzen drei und vier gingen der Platz fünf an den Vorjahres-NSV-Schach-960-Meister Peter Oppitz, Caissa Wolfenbüttel und Platz sechs an denPeiner Roland Czada.

Turnierleiter, Schiedsrichter und SK Lehrte-Vorsitzender
Jan Salzmann
verabschiedete die Teilnehmer nach dem harmonisch verlaufenen Turnier mit dem Versprechen, sich im nächsten Jahr erneut um die Ausrichtung zu bewerben und hofft, dass sich bis dahin der besondere Reiz des Fischer-Random-Chess auch bis in den Norden und Westen unseres Bundeslandes herumgesprochen hat. Genügend Platz für ein doppelt so großes Teilnehmerfeld ist im Lehrter Vereinsheim jedenfalls vorhanden.

Die Sieger und die Tabelle.

Zu den Fotos:
(rechts) Alle Sieger
(von links) Markus Dehn, 3.Platz und NSV-960-Meister; Nicole Manusina, 4.Platz und beste Dame; Dennes Abel, Turniersieger; Niklas Mörke, bester Jugendlicher, Holger Hebbinghaus, 2.Platz

(oben) An den Spitzenbretter: Peter Oppitz gegen Dennes Abel; Holger Hebbinghaus gegen Jörg Witthaus und Marcus Dehn gegen Michael Oberbacher.

(mitte links) Das SKL-Nachwuchstalent Lukas Schulze beweist seiner Vereinskameradin Petra Kieselbach, dass es auch in einer unorthodoxen Grundstellung nicht gut ist, die Dame zu schnell zu entwickeln.

(mitte rechts) Die Auslosung der nächsten Runde ist mindestens so spannend, wie die Auslosung der nächsten Grundstellung.

Bericht und Fotos: Jörg Tenninger, Referent für Organisation

ChessBase
NSV-GrandPrix

Turnierarchiv/-anmeldung

29. Mai bis 1. Juni
WWGT in Bad Salzdetfurth
Ausschreibung | Anmeldung

10. bis 13. Juli
a3Ds Chess-Open in Braunschweig
Ausschreibung Anmeldung

07. bis 10. August
Kurt-Pape-Open
Ausschreibung | Anmeldung

22. bis 24. August
Lessing-Open
Ausschreibung | Anmeldung

LEM

Die LEM 2025 fand vom 02.-05.Januar 2025 in Verden statt.

DWZ Suche

Top 100 | Top Frauen
Neue Auswertungen
DWZ Berechnung